|
|
Newsletter Ostern 2022
„Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!“ (Eduard Mörike)
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
|
zaghaft wagen sich zwischen Schauern wieder Sonnenstrahlen durch die Wolken und wir merken: Es wird Frühling. Langsam kehrt auch im Schulalltag wieder mehr sonnige Fröhlichkeit ein: Die diesjährigen Abiturient*innen feierten in dieser Woche ausgelassen ihren Abschied aus dem Schulleben und für die anstehenden Prüfungen wünschen wir ihnen maximale Erfolge. Bei einem Filmprojekt konnten viele Schüler*innen ein Zeichen für Vielfalt am SG setzen und auch weitere Exkursionen und Ereignisse können wieder stattfinden, so dass hier auch am SG das Leben frühlingshaft erblüht.
|
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und euch frohe Ostern und erholsame, sonnige Osterferien.
|
Wichtige Termine im April und Mai
Osterferien 11.04.2022 bis 22.04.2022
|
Schriftliche Abiturprüfungen – Q2 26.04.2022 bis 10.05.2022
|
School Talk mit einer yezidischen IS-Überlebenden (EF / Q1) 04.05.2022, 3./4. Stunde (EF), 5./6. Stunde (Q1)
|
Elternpflegschaftssitzung 12.05.22
|
Lesung Tillmann Bendikowski: „Hitlerwetter“ (Stufe 9 und Q1) 18.05.2022, 12:30 Uhr
|
2. Elternsprechtag 19.05.2022, 15:30 bis 19:00 Uhr
|
2. Schülersprechtag 20.05.2022, 08:00 bis 13:15 Uhr
|
Mündliches Abitur – unterrichtsfrei 25.05.2022
|
Christi Himmelfahrt (Feiertag) 26.05.22
|
beweglicher Ferientag 27.05.22
|
|
Aktuelles vom SG
|
|
|
|
Wir wünschen Ihnen erholsame Ferien und schöne Ostertage – auch angesichts der vielen Krisen, die uns derzeit bedrücken. Gönnen Sie sich einen Moment des Ausruhens und Innehaltens und tanken Sie neue Kraft.
|
|
|
|
|
|
Wie in jedem Jahr freuen sich die Schülerinnen und Schüler und alle Lehrkräfte auf die wohlverdienten Ferien. Endlich ausschlafen, Freunde treffen, die Seele baumeln lassen. Eine ausgelassene, eine fröhliche Zeit. Doch noch nie in meinem gesamten Leben ist es mir so schwergefallen wie in diesem Jahr, die Vorfreude auf die Ferien auszudrücken und zu empfinden.
|
|
|
|
|
|
Einer ganz besonderen Herausforderung sind ca. 50 Schüler*innen aus allen Jahrgängen bunt gemischt nachgegangen. Sie standen freiwillig vor der Kamera für ein Thema, das uns am SG und auch in unser aller Leben ständig begegnet: Vielfalt.
|
|
|
|
|
|
Am 16. und 17. März besuchten die 9. Klassen die Wewelsburg und das dazugehörige KZ Niederhagen in Büren. Fokus der Exkursion war die von SS-Führer Himmler an der Wewelsburg geplante SS-Schule, die im Zusammenhang mit dem Unterrichtsvorhaben des Nationalsozialismus der Grund für den Besuch war.
|
|
|
|
|
Am Karsamstag, 16.04.2022 beteiligt sich neben vielen Gruppen unserer Stadtgesellschaft auch das SG an der Gedenkveranstaltung „Gegen das Vergessen: Todesursache Flucht“. In der Martin-Luther-Kirche werden die Namen und soweit bekannt die Umstände des Todes Geflüchteter aus den Jahren 1995-2021 verlesen.
|
|
|
|
|
|
Am 4. Mai findet in unserer Aula eine Veranstaltung mit einer jungen jesidischen Frau statt, die 2014 vom IS verschleppt wurde und überlebt hat. Jihan spricht Schüler*innen der Jahrgangsstufen ES und Q1. Ausgangspunkt ist ein Film, in dem Überlebende des IS-Terrors berichten und der vor Ort im Irak entstanden ist.
|
|
|
|
|
Der Schulverein unterstützt Projekte und schulische Unternehmungen, von denen alle Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums unbürokratisch profitieren.
|
|
|
|
|
|