|
|
Newsletter Februar 2021
„Es hängt von dir selbst ab, ob du das neue Jahr als Bremse oder als Motor benutzen willst.“ (Henry Ford)
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
|
trotz der schwierigen Zeiten, die Corona und die erneute Verlängerung des Lockdowns bzw. des Distanzunterrichts uns allen auferlegt, kann das Städtische Gymnasium das letzte und auch besonders das neue Jahr im Bereich der digitalen Unterrichtsentwicklung durchaus als Motor betrachten.
|
Die Herausforderungen der Pandemie und die (erneute) Umstellung auf Distanzunterricht haben Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und auch Eltern im Umgang mit digitalen Lernumgebungen einen großen Schritt vorwärtsgebracht. Täglich werden technische Hürden gemeistert, didaktische Herangehensweisen überprüft und angepasst und die neue Art des Lernens von zu Hause aus persönlich bewertet. Und auch wenn das WLAN mal streikt, die Motivation zum Aufzeigen in der Videokonferenz im Keller ist oder das Dokument sich nicht rechtzeitig hochladen oder öffnen lässt, kann man doch einen enormen Lernfortschritt bei allen Beteiligten feststellen.
|
Diesen Fortschritt nehmen wir mit, auch wenn wir hoffentlich bald wieder alle im Präsenzunterricht in den Klassenräumen sitzen. Dieser Fortschritt, der aus den Herausforderungen einer historischen Pandemie erwachsen ist, lässt uns als Schulgemeinde wachsen und wir danken Ihnen allen für Ihre Unterstützung.
|
Wichtige Termine
Berufsfelderkundung II - Klasse 8 09.02.2021 abgesagt, stattdessen: digitaler BFE Firma Miele
|
Lernstandserhebung Deutsch – Klasse 8 02.03.2021, 09:50 bis 13:15 Uhr
|
Lernstandserhebung Englisch – Klasse 8 04.03.2021, 09:50 bis 13:15 Uhr
|
Schreibwettbewerb der Mediothek: letzter Abgabetermin 05.03.2021, Abgabe in der Mediothek
|
Lernstandserhebung Mathematik – Klasse 8 08.03.2021, 09:50 bis 13:15 Uhr
|
|
Aktuelles vom SG
|
|
|
|
Das Land NRW hat uns darüber informiert, dass der Distanzunterricht auch in den ersten beiden Februarwochen für alle Klassen und Jahrgangsstufen weitergeht. Schüler*innen der Klassen 5 und 6 können für die Notbetreuung angemeldet werden. Zusätzlich haben Schüler*innen der Klassen 7-Q2 die Möglichkeit, unsere Study Hall in der Mediothek zu nutzen und von der Schule aus am Distanzunterricht teilzunehmen.
|
|
|
|
|
Liebe Eltern der neuen Fünftklässler*innen,
ab dem 01.02. können Sie für die Zeit vom 15.02. bis zum 26.02.2021 online einen Anmeldetermin vereinbaren. Die Anmeldung umfasst ein Gespräch mit einem Elternteil. Das Kind, das angemeldet wird, kann gerne ebenfalls teilnehmen.
|
|
|
|
|
Liebe angehende Schüler*innen der gymnasialen Oberstufe am SG, vom 01.03. bis zum 05.03. können Sie sich persönlich in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr für die gymnasiale Oberstufe am Städtischen Gymnasium anmelden. Hierfür benötigen Sie einen Anmeldetermin. Den können Sie hier buchen.
|
|
|
|
|
Das neue Jahr hat für die große Mehrheit der Schülerinnen und Schüler des SG begonnen, wie das alte geendet hat: statt Präsenzunterricht in der Schule ist Online-Unterricht vor dem heimischen Endgerät angesagt. Doch dank der bisherigen Erfahrungen und eines gut funktionierenden Supportsystems läuft der Distanzunterricht am SG zuverlässig.
|
|
|
|
|
|
Schnell mal die Videokonferenz aufnehmen, weil ein Mitschüler oder eine Lehrkraft gerade lustig schaut? Diese Aufnahme dann vielleicht sogar mit anderen teilen? Was vielleicht als ein schlechter Scherz gedacht war, hat weitreichende Konsequenzen für alle Beteiligten.
|
|
|
|
|
Kommt ihr technisch bei Teams oder in allen anderen schulischen Lernplattformen zurecht? Oder funktionieren gewisse Dinge nie, aber ihr wisst selber nicht, wie ihr das ändern könnt? Ab sofort gibt es an unserer Schule Unterstützung bei technischen Problemen. Kommt dafür einfach in unser Team "Schüler-Support".
|
|
|
|
|
|
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, wir sind auch in den nächsten Wochen des Lockdowns für euch/Sie da, per Mail oder auch über Teams. Bitte meldet euch/melden Sie sich bei Bedarf auf einem dieser Wege. Euer/Ihr Beratungsteam Mehr erfahren
|
|
|
|
|
|
Liebe Schüler*innen, unser Schreibwettbewerb läuft natürlich während der Schulschließung weiter. Der Abgabetermin ist Freitag, 5. März 2021. Wer seinen Beitrag schon fertig hat, darf ihn gerne schon abgeben – per Mail, per Post oder in den Briefkasten der Schule.
|
|
|
|
|
Leihfristen in Mediothek weiter verlängert
|
Alle Medien, die in den Schulbibliotheken entliehen wurden, sind von der Stadtbibliothek weiter verlängert worden, und zwar bis zum 02.03.2021. Das gilt auch für die Medien der Stadtbibliothek. Infos der Stadtbibliothek
|
|
|
|
|
|
In der 1. Hälfte des Schuljahres stand für einige Schüler*innen der EF eine Exkursion nach Auschwitz auf dem Programm. Wie so vieles im abgelaufenen Jahr, musste die Fahrt abgesagt werden. Dennoch haben sich fast 50 Schüler*innen im Rahmen eines Vertiefungskurses intensiv mit der Thematik auseinander gesetzt. Einige Ergebnisse möchten wir in einem Padlet präsentieren.
|
|
|
|
|
|
In diesem Jahr ist alles anders... aber gerade in dieser kontaktarmen Zeit ist es wichtig, ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu setzen. Die Stadt Gütersloh wird sich am Sonntag, 14. Februar 2021, um 11.00 Uhr wieder der Kampagne „One Billion Rising“ mit einer Zoom - Tanzaktion widmen.
|
|
|
|
|
Zu Hause lernen: WDR, ARD und ZDF erweitern Angebote
|
|
|
|
|
Der Schulverein unterstützt Projekte und schulische Unternehmungen, von denen alle Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums unbürokratisch profitieren.
|
|
|
|
|
|