19.12.2024

Adventskonzert 2024

Eine Zeit voller Tannenzweigenduft und Glühweinaroma, aber auch eine Zeit voller Termine und Erledigungen – oft ist es gar nicht so leicht, sich auf die besinnliche Seite des Advents – im wahrsten Sinne des Wortes – zu besinnen. Im Schulleben bietet hierzu alljährlich das Adventskonzert der Musikgruppen eine Gelegenheit. Am 18. Dezember präsentierten die verschiedenen Ensembles wieder ein vielfältiges Programm.

Eröffnet wurde der Abend von den Bläsergruppen der Jahrgänge 5 und 6 mit beliebten Melodien unter anderem von Schlittenglocken und Rentieren. Es folgten gefühlvolle Vokalklänge, die Sören Graute mit dem Popchor einstudiert hatte. Der auch durch die A-Cappella-Formation „Pentatonix“ bekannte Song „That`s Chrstmas to me“ lieferte viele gute Gründe, Weihnachten zu mögen.

Das Streicherensemble unter der Leitung von Meike Winter spannte den Bogen von Hirtenliedern aus Puerto Rico bis zur italienischen Barockmusik Antonio Vivaldis. Im Allegro aus dem Konzert op. 3 in D-Dur überzeugte Fabian Wagner an der Solo-Violine. Nach dem Instrumentalensemble wurde es wieder vokal. Der Schulchor ließ schon beim Einzug Friedenslieder erklingen und trug dann Weihnachtslieder und einen barock anmutenden Kanon über das Halleluja aus Händels Oratorium „Der Messias“ vor.

Nach einer kurzen Pause hatten die jungen Musikerinnen und Musiker des Vororchesters auf der Bühne Platz genommen. Unter dem Dirigat von Daniel Reichert entführten sie das Publikum in die beliebte Weihnachtsoper „Hänsel und Gretel“, deren Komponist Engelbert Humperdinck ostwestfälische Wurzeln hatte. Nach beschwingtem Christmas-Pop von Mariah Carey startete das Schulorchester unter der Leitung von Daniel Höwekenmeier dann ruhig und gefühlvoll. Auf die Komposition „Heavens Light“, die ihre Wirkung aus zarten Solo-Passagen in den Holzbläsern heraus entwickelt, folgte ein Solo-Stück für Euphonium. Jette Homuth entfaltete in einem Song aus dem Film „Wie im Himmel“ mit ihrem warmen und intensiven Ton kraftvolle Melodiebögen.

Gegen Ende des Programms wurde es dann ziemlich voll auf der Aulabühne: Beide Orchestergruppen begleiteten den Schulchor bei dem Weihnachtsklassiker „Winter Wonderland“, bevor das Streicherensemble und der Popchor das Gesamtbild komplettierten, um Rolf Zuckowskis Lied „Mitten in der Nacht“ zu intonieren. Ein letztes Mal wurde das Himmelslicht thematisiert, das als Weihnachtsstern in der Heiligen Nacht strahlte und bis heute Kraft gibt, auch in den dunklen Zeiten des Lebens.

Schulleiterin Britta Jünemann dankte den über 130 Mitwirkenden für einen beeindruckenden Konzertabend und wünschte der Schulgemeinde frohe und gesegnete Weihnachten. Am Ende eines abwechslungsreichen Programms stimmte dann beim Schlusschoral „Herbei, o ihr Gläubigen“ auch das Publikum mit ein und bedankte sich anschließend mit viel Applaus bei den Musikerinnen und Musikern, die mit ihrer Musik Vorfreude auf das Fest, aber auch Besinnung und Besinnlichkeit spürbar werden ließen.

Von Daniel Höwekenmeier