18.12.2018 (älterer Beitrag)

Adventskonzert 2018

Am Montag, dem 17. Dezember, hatten die Musikgruppen des Städtischen Gymnasiums zum alljährlichen Adventskonzert in die Martin-Luther-Kirche eingeladen. Über 160 Mitwirkende präsentierten wieder ein vielfältiges und stimmungsvolles Programm.

Es gibt wohl keine Zeit im Jahreskreis, die im Laufe der Jahrhunderte mit einer solchen Fülle an Melodien und Liedern ausgestattet wurde, wie die Advents- und Weihnachtszeit. Dabei spiegelt die musikalische Vielfalt das Spektrum der Sichtweisen auf das Weihnachtsfest. Für Kinder ist der Advent vor allem eine Zeit der ungeduldigen Vorfreude, wie sie zum Beispiel die Bläserklasse 5b mit „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ vermittelte.

Vororchester, Leitung Daniel Reichert

Das Vororchester unter der Leitung von Daniel Reichert präsentierte unter anderem den Choral „Oh Heiland, reiß die Himmel auf“, der für die Vorbereitung der Christen auf das Fest der Menschwerdung Gottes steht.


Streicherensemble

Weihnachtsmann-Rap

Weltlichere Aspekte wie Geschenke, Nüsse und Rentiere verarbeitete der Schulchor unter der Leitung von Katja Möhle beispielsweise in einer Choreographie zu einem selbstgeschriebenen Text und einem frechen Weihnachtsmann-Rap. Das Streicherensemble ließ klassische Melodien wie Corellis Konzert op. 6 erklingen, das in seiner festlichen Grundstimmung mittlerweile zum festen Weihnachtsrepertoire gehört. Außerdem hatte Meike Winter eigens für ihr Ensemble ein Stück arrangiert, das insgesamt zwölf bekannte Weihnachtslieder miteinander kombiniert und zu ganz neuen Klangwirkungen ineinanderfügt. Dass schlichte Volksliedmelodien wie das amerikanische Traditional „O little town of Bethlehem“ zu internationalen Hits werden können, zeigten zudem die Beiträge der Bläserklasse 6. Ähnlich erging es dem ukrainischen „Carol of the bells“.

Vokalpraktischer Kurs

Bekannt geworden durch einige Pop-Versionen wurde es nun von dem Vokalpraktischen Kurs unter der Leitung von Rosina Machill einfühlsam und glockenklar vorgetragen. Das Schulorchester unter der Leitung von Daniel Höwekenmeier bezog neben klangmächtigen Blasorchesterwerken wie „Adventum“ und „Jingle Bells Fantasy“, auch leisere Töne aus dem Bereich der Filmmusik ein: Zu der Szene „Dumbledores Abschied“ aus den Harry-Potter-Filmen hat Philipp von Hören aus der Jahrgangsstufe 11 ein beeindruckendes Arrangement geschrieben. Das Hauptthema aus dem Film „Schindlers Liste“ gelang anrührend, nicht zuletzt durch das intensive Spiel der Solistinnen Greta Schlautmann und Katharina Portmann.


Nachdem der Schulleiter Axel Rotthaus allen Beteiligten seinen Dank ausgesprochen hatte, stand dann als großes Finale noch der Choral „Adeste fideles“ auf dem Programm. Hier stimmten nicht nur die beteiligten Ensembles, sondern auch das ganze Publikum nach und nach in verschiedenen Sprachen und Rhythmen mit ein.


Filmaufnahmen von dem Konzert sind bei Herrn Klinke erhältlich.