Auszeichnungen zahlreicher sportlicher Leistungen

Passend zu einem gelungenen Abschluss des Schuljahres erhielten am 12.07.2019 alle erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler des vergangenen Schuljahres ihre Auszeichnungen in der Aula. Mehr ›
Feierliche Verabschiedung von Kolleginnen und Kollegen

Am Donnerstag, den 11.07.2019 verabschiedete das Kollegium des Städtischen Gymnasiums insgesamt sechs Pensionäre, eine versetzte Kollegin, mehrere Vertretungskräfte sowie eine Mitarbeiterin des Sekretariats. Wir wünsche ihnen alles Gute. Mehr ›
„Helden Shots“ – Literaturkurs Q1 begeistert mit heldenhaften Szenen

Was ist ein Held? Diese Frage beantwortete der Literaturkurs Q1 im Rahmen einer Theaterinszenierung mit zehn vielfältigen und amüsanten Szenen am 09.07.2019 in der Aula des Städtischen Gymnasiums. Mehr ›
Sommerliche Klänge am SG

„To live without my music would be impossible to do.“ Zu dieser Aussage gelangt John Miles in seinem Song „Music“, der am Ende eines vielfältigen Programms beim diesjährigen Sommerkonzert stand. Nach einem prall gefüllten Schuljahr steht beim Sommerkonzert traditionell noch einmal die Freude am Musizieren im Mittelpunkt. Mehr ›
Jugend debattiert Kursfahrt

Am Mittwoch, dem 8. Mai 2019, unternahmen wir, der Wahlpflichtkurs „Jugend debattiert“ von Frau Ziegler-Knuhr, eine Studienfahrt zum Landtag nach Düsseldorf, um der dortigen Debatte zuzusehen.
Auf der Bahnfahrt zeigte Frau Ziegler-Knuhr ihre fürsorgliche Seite und versorgte uns mit Süßigkeiten.
Mehr ›
Fairtradekuchen am Elternsprechtag

Am Elternsprechtag, dem 13.05.19, haben wir, der Religionskurs von Frau Geißler, Kuchen aus fair gehandelten Zutaten gebacken und verkauft.
Dies hatte Frau Geißler einige Wochen zuvor angeregt. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten kam es schlussendlich doch noch zu recht ansehnlichen Einnahmen. Mehr ›
Eine Reise durch das Tierreich

Eine Reise durch das Tierreich unternahmen im 2. Halbjahr neun Schüler*innen der internationalen Klasse. Innerhalb eines Zoologie-Moduls untersuchten sie die Systematik der Reptilien, Amphibien, Insekten, Spinnen- sowie der Weichtiere.
Das Modul, welches von der Universität Bielefeld im Zuge des Projekts „Biology for everyone“ angeboten wird, dient der Erforschung des naturwissenschaftlichen Fachunterrichts für neuzugewanderte Schüler*innen. Mehr ›
Vorlesewettbewerb Französisch zum vierten Mal

Am 02.07.2019 fand nun bereits zum vierten Mal der Vorlesewettbewerb Französisch der 7. Klassen statt. Die 22 Teilnehmer*innen lasen sowohl selbst ausgewählte als auch unbekannte Texte, und das bereits nach nur zwei Jahren Französischunterricht. Mehr ›
Leichathletik-Sportfest der Stufe 7

Bei kühlem, aber trockenem Wetter absolvierten der 7. Jahrgang am 09.07.2019 im LAZ- Nord das Leichtathletik-Sportfest. In vier Disziplinen wurden Punkte für das Sportabzeichen gesammelt: Sprint, Weitsprung, Ballwurf und 800-m-Lauf. Mehr ›
Erfolgreiche Teilnahme bei „gütersloh läuft“

Am letzten Samstag, den 06.07.19, fand zum 13. Mal das Laufevent „guetersloh läuft“ auf den Stadtparkwiesen statt. Insbesondere die Schülerinnen vom Städtischen Gymnasium waren in diesem Jahr sehr erfolgreich. Mehr ›
37 erfolgreiche Französisch-DELF-Zertifikate
Wie bereits in den letzten Jahren konnte auch dieses Jahr wieder eine große Gruppe das Diplôme d’Études en Langue Française (=DELF) in Empfang nehmen.
Diese Sprachprüfung entspricht dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen und wird jedes Jahr vom französischen Ministerium für Bildung und Erziehung in Zusammenarbeit mit dem Institut Franςais der jeweiligen Region durchgeführt. Mehr ›
Lateiner unterwegs am Golf von Sorrent

Auch in diesem Schuljahr ergab sich für 10 Lateinschüler*innen der Q1 die reizvolle Möglichkeit kurz vor den Sommerferien römische Antike am Golf von Sorrent aus nächster Nähe kennenzulernen. Mehr ›
Vom Kaiser-Selfie bis zur Wimpernverdichtung

Auf den Spuren der Römer in Xanten:
Gut gelaunt und voller Vorfreude begaben sich 36 Sechstklässler und drei Lehrkräfte des SG am 27. Mai nach Xanten, in die ehemalige Colonia Ulpia Traiana, um zu erforschen, wie die Römer vor etwa 2000 Jahren in Germanien lebten. Mehr ›
Preisverleihung „Jugendwettbewerb Informatik 2019“

Zwischen dem Einsteigerwettbewerb „Informatik-Biber“ und dem Exzellenz-Wettbewerb „Bundeswettbewerb der Informatik“ angesiedelt, richtet sich der „Jugendwettbewerb Informatik“ an Schüler*innen mit geringen Vorkenntnissen im Bereich der Informatik. Auf einer Onlineplattform konnten interessierte Schüler*innen mithilfe einer visuellen Programmierumgebung verschiedene Aufgabenstellungen bearbeiten. Mehr ›
Pilotprojekt „Geh deinen Weg“

Studien- und Berufsorientierung am SG:
Im Rahmen des Pilotprojektes „Geh deinen Weg“ fand am Dienstag, den 25.06.2019 der Workshop „Lebenslinien“ im Theaterraum des Städtischen Gymnasiums statt. Im Rahmen dieses Workshops konnten die 25 freiwilligen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 sich über unterschiedliche berufliche Lebenswege informieren.
Mehr ›
Junge Filmemacher zeigen Projekte in „Movienight“

Ein buntes Programm aus sehr verschiedenen kurzen Filmen erwartete das Publikum bei der „Movienight“ des Filmkurses der Q1. Trotz der sommerlichen Temperaturen kamen rund 40 Zuschauer*innen am Montag, den 24.06.2019 in die Aula, um die Produkte der jungen Filmemacher zu bewundern. Mehr ›
Mathe-Talente knacken Problemfälle mit Wissen und Strategie

Zum 15. Mal richtete das Städtische Gymnasium zusammen mit der Janusz-Korczak-Gesamtschule und dem Einstein-Gymnasium aus Rheda-Wiedenbrück die Schülerakademie SAMOWL aus. Vom 17. bis 19. Juni trafen sich 53 mathematikbegeisterte Sechstklässler auf dem Kirchberghof in Warburg, um spannende Probleme aus der Mathematik gemeinsam zu lösen und andere Mathe-Cracks aus ganz Ostwestfalen kennenzulernen. Mehr ›
181 ABIvengers erhalten ihren Tesserakt

In einer offiziellen Entlassung am 21.06.2019 erhielten die diesjährigen 181 Abiturientinnen und Abiturienten des Städtischen Gymnasiums ihre Abiturzeugnisse. Bürgermeister Henning Schulz, Schulleiter Axel Rotthaus sowie Eltern- und Schülervertreter gratulierten zum bestandenen Abitur und nutzten den Abend für einen positiven Blick in die Zukunft der Absolventen. Mehr ›
Beachtennis am SG – Sparkasse sponsort 30 neue Beachtennisschläger

Tennis spielt seit einigen Jahren eine wichtige Rolle am SG. Der Profilkurs in der Oberstufe wird gut angewählt und es gibt schon lange Schulmannschaften, die jedes Jahr fleißig an Wettkämpfen teilnehmen. In der Sporthalle ist der Tennissport jedoch manchmal schwierig umzusetzen. Mehr ›
„Durchgezappt“ – Willkommen im TV

Dass Freundschaft auch besondere Überraschungen aushalten kann, zeigte am Mittwochabend der WP-Theaterkurs (Jg. 9) mit seinem selbst geschriebenen Stück „Durchgezappt“. Unter der Leitung von Frau Klesper brachten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Szenen aus typischen Vorabendserien auf die Bühne. Mehr ›
Aktion „Toter Winkel“

Alle Klassen der Jahrgangsstufe 7 hatten letzten Montag nach einer 20minütigen theoretischen Einweisung zur Sicherheit im Straßenverkehr die Möglichkeit, hautnah zu erleben, wie eingeschränkt die Sicht der LKW-Fahrer ist und wie viel Abstand man zum Beispiel zum sicheren Abbiegen braucht. Mehr ›
Polenaustausch: noch Anmeldungen möglich!

Es sind noch Anmeldungen möglich für den Polenaustausch mit dem Lyceum No. 4 aus Grudziadz/Graudenz, der Partnerstadt Güterslohs! Die Fahrt richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Stufe 9 und 10 (E-Phase) und geht vom 28.0. – 5.10.2019 in Richtung Polen los Mehr ›
Teilnahme an den Crosslaufmeisterschaften

Auch an den diesjährigen Crosslaufmeisterschaften haben wieder 23 Schüler teilgenommen und sind trotz der kühlen Temperaturen ordentlich ins Schwitzen gekommen. Die Crosslaufmeisterschaften finden jährlich am Schulzentrum in Herzebrock statt und alle Schulen aus dem Kreis Gütersloh können ihre Schüler ins Rennen schicken. Mehr ›
3:1 – Großartiger Sieg im Heidewaldstadion

In einer spannenden Partie bewies das SG am Mittwochnachmittag einen langen Atem und fuhr durch das entscheidende 3:1 kurz vor Schluss den verdienten Sieg ein. Mehr ›
Mathematik begeistert! – Auszeichnung der mathematischen Wettbewerbe

Dass mathematische Begeisterung beeindruckende Leistungen hervorbringen kann, zeigte am vergangenen Mittwoch einmal mehr die jährliche Preisverleihung zu den Mathematik-Wettbewerben an unserer Schule.
Die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des „Känguru-Wettbewerbs“, der „Mathe-Olympiade“ sowie der „Alympiade“ erhielten am 29.05.2019 von den Organisatoren Herr Aland, Herr Regenbrecht Mehr ›
Sommerleseclub 2019

Der Sommerleseclub beginnt bald wieder und diesmal im neuen Gewand! Ab Montag, 24. Juni 2019 könnt ihr euch anmelden – entweder in der Mediothek oder in der Stadtbibliothek Gütersloh. Mehr ›
Was hat die blaue Libelle mit Heimat zu tun?

Ist Heimat ein Ort? Eine Gemeinschaft? Ein Gefühl? Mit diesen Fragen haben sich Schüler*innen der Internationalen Klasse des SG gemeinsam mit Mitschüler*innen aus den Regelklassen auseinandergesetzt. Dabei sind außergewöhnliche Kunstwerke entstanden, die am Samstag, den 18. Mai bei der „Langenachtderkunst“ in der Mensa des SG präsentiert werden. Mehr ›
Zu Hause die Welt entdecken – Gastfamilie werden
Die gemeinnützige Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) sucht gastfreundlichen Familien im Einzugsgebiet, die eine Gastschülerin oder einen Gastschüler bei sich aufnehmen möchten. Mehr ›
Personelle Veränderungen im Mai

Zu Beginn des Mais ergaben sich im Kollegium gleich mehrere Neuerungen: Zwei bereits etablierte Kolleginnen konnten wir dauerhaft für unsere Schule gewinnen, eine neue Vertretungslehrerin verstärkt unser Kollegium ebenfalls. Wir heißen alle drei erneut herzlich willkommen und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit. Mehr ›
„Europa – ein gemeinsames Abenteuer“ – Schweden zu Besuch in Gütersloh

Zeitlich passend zur diesjährigen Europawoche in Gütersloh haben wir unsere 15 Gäste aus Åkersberga / Schweden in Empfang nehmen dürfen. Unter dem Motto „Europa – ein gemeinsames Abenteuer“ standen vor allem die zwei Projekttage im Haus Neuland in Bielefeld im Fokus, an denen wir gemeinsam am Projekt gearbeitet haben. Mehr ›
Sporthelferausbildung am SGG

Auch in diesem Jahr haben wieder 22 Schüler*innen aus dem Jahrgang 9 an der Ausbildung zum Sporthelfer teilgenommen und qualifizierten sich damit für den Einsatz als Sporthelfer in Schule und im Sportverein. Die viertägige Ausbildung befähigt sie nun dazu, Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote für Mitschüler*innen im außerunterrichtlichen Sport und auch im Sportverein zu gestalten. Mehr ›
Klarer Plan für´s Leben

Schülerinnen und Schüler profitieren vom BerufsProjekt „Geh deinen Weg“. Der erste Jahrgang verlässt das Städtische Gymnasium bald mit dem Abitur in der Tasche. Mehr ›
Müllsammelaktion der Klasse 8g

Am Mittwoch, den 25. Februar 2019, traf sich die Klasse 8g im Anschluss an die 3. Stunde am Schlangenbach. Drei Stunden gingen die Schülerinnen und Schüler ausgerüstet mit Handschuhen, Zangen und Tüten am Bach entlang und sammelten Müll. Das Ergebnis war erschreckend… Mehr ›
Das städtische Gymnasium glüht für Europa

Europa als die eigene Gegenwart und Zukunft zu verstehen und zu unterstützen, das war das Anliegen des Europatages am Städtischen Gymnasium, der am Dienstag mit einem großen Fest der Schulgemeinde gefeiert wurde. Die europäischen Werte Frieden, Freiheit, Offenheit und Toleranz wurden sowohl im Unterricht als auch auf der Bühne thematisiert. Mehr ›
Augen auf! – Sehtest für Sechstklässler*innen

Einwandfreies Hör- und Sehvermögen sind neben einer schnellen Reaktionsfähigkeit von entscheidender Bedeutung für eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr. In den ersten beiden Tagen nach den Osterferien waren daher allen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 am Städtischen Gymnasium zu einem kostenlosen Sehtest der Landesverkehrwacht NRW eingeladen. Mehr ›
Abiturjahrgang gewinnt alle Schüler-Lehrer Spiele

Auch in diesem Jahr maßen sich die Lehrer mit dem Abiturjahrgang 2019 im Basketball, Volleyball und Handball. Im Gegensatz zum letzten Jahr gingen jedoch alle Spiele verloren. Im Basketballspiel düpierten die Schüler die Lehrer in der letzten Märzwoche mit 105:26. Mehr ›
Helden wollen nun Legenden werden – Zukünftige Abiturient*innen feiern Ende ihrer Schulzeit

Ganz nach dem Motto „Mit dem Abi in den Händen werden Helden zu Legenden“ feiert der Abiturjahrgang 2019 diese Woche bunt und schrill seinen Abschied von seiner aktiven Schulzeit am SG. Waren sie am Montag und Dienstag, wenn auch schon in schrillen Kostümen, noch an die Schulbank gefesselt, um letztmalig ihren Abiturfächern zu frönen, so ging am Mittwoch der Spaß richtig los. Mehr ›
#thinkeurope2019 – Großes Europa-Fest am 07.05.2019

Das Städtische Gymnasium feiert Europa in all seinen Facetten: Als Europaschule widmen wir uns am 07. Mai im Unterricht und mit einem offiziellen Teil auf dem Brunnenhof dem Thema „Europa“. Mehr ›
Preisverleihung des Schreibwettbewerbs 2019 der Mediothek am 03.04.

„Das Geheimnis“ – so lautete das diesjährige Thema – und 79 Schüler*innen haben sich auf vielfältige Art und Weise damit auseinandergesetzt. Dank der Englischlehrerin Margit Ziegler-Knuhr und den Schüler*innen der 8a und 8e zum ersten Mal sogar auf Englisch! Es gab Tagebucheinträge (sogar einen historischen), lustige, gruselige, fantastische Geschichten und auch drei Gedichte. Mehr ›
Orchesterkonzert in der Stadthalle

„Music for a festival“ – so lautete in diesem Jahr der Titel des traditionellen Frühlingskonzerts des Symphonischen Blasorchesters der Feuerwehr Gütersloh. Einen besonderen Festivalcharakter bekam das Konzert dadurch, dass insgesamt vier Orchesterformationen auf der Bühne standen. Neben dem Haupt- und Jugendorchester der Feuerwehr traten nämlich in diesem Jahr auch das Schulorchester und das Vororchester des Städtischen Gymnasiums auf. Mehr ›
Infobrief wird zum Newsletter

Aktueller, flexibler und umweltfreundlicher – das SG
verzichtet in Zukunft auf eine gedruckte Ausgabe des
Eltern- und Schülerbriefes und verschickt einen
digitalen Newsletter. Mehr ›
Europatalk im Wintergarten der Weberei

Am 27. März fand im Wintergarten der Weberei der Europatalk, geführt von Jugendlichen aus unterschiedlichen Schulen, Institutionen, Vereinen und Parteien statt. Die beiden Schülersprecher Moritz Homann und Nikita Averitchev vertraten dabei das SG in der spannenden Debatte rund um die Chancen, Potentiale und Herausforderungen Europas. Mehr ›
Interkulturelles Projekt „Sprache verbindet“ startet wieder!

Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler der kommenden E-Phase für das Projekt „Sprache verbindet“ anmelden. Es handelt sich um eine Kooperation zwischen dem SG und dem Rotary Club, bei der Schülerinnen und Schüler Kinder mit Migrationshintergrund aus betreuen und mit ihnen spielerisch Deutsch lernen Mehr ›
Flower- Power- Aktion der Umweltgruppe am Weltfrauentag

Im Rahmen der Flower Power Aktion von Fairtrade gingen wir in die Gütersloher Innenstadt, um mit einem Plakat sowie Grußkarten und und Flyern ausgestattet auf die Aktion zur Stärkung der Frauenrechte aufmerksam zu machen. Bei der Herstellung der Fairtrade-Rosen sind zu 50% Frauen beschäftigt, die oft alleinerziehend und sind oder einen geringen Bildungsstand besitzen. Mehr ›
„Wer wird Europa-Meister?“ – Europaquiz am SG

Welches Produkt trägt das Gütesiegel „Geographisch geschützte Angabe“? Wie viele EU-Länder haben weniger Einwohner als NRW? Und was hat die EU eigentlich mit euch zu tun?“ – Am 27.03.2019 konnten Zehntklässler*innen des Städtischen Gymnasiums ihr Wissen zur Europäischen Union bei dem Wissensquiz „Wer wird Europa-Meister?“ beweisen und auffrischen.
Der Berliner Verein „Bürger Europas“ hatte mit Heiko Fröhlich einen Experten nach Gütersloh geschickt, der es als Quizmaster auf anschauliche und schülernahe Weise verstand, die entsprechenden Erklärungen mit dem Alltag der Schüler*innen zu verknüpfen Mehr ›
Debattieren über Europa – Am 27. März treffen sich Schülerinnen und Schüler in der Weberei

Was bedeutet Europa für dich? Welche Chancen hat Europa? Wie können die aktuellen Probleme gelöst werden? Diese Fragen stehen am Mittwoch, 27. März, um 17.30 Uhr im Wintergarten der Weberei im Mittelpunkt. Jede Meinung ist gefragt, jeder Standpunkt kann genannt werden. Schülerinnen und Schüler laden zum Debattierclub ein, um Jugendliche aus ganz unterschiedlichen Schulen und Institutionen zusammenzubringen. Mehr ›
Sounds of Music and Entertainment

„Wonderful!“-„Absolutely amazing!“, So lauteten die Resonanzen nach einem erneut sehr gelungenen Abend der „Sounds of Music and Entertainment“. Dieser fand wie jedes Jahr während des Schüleraustausches mit der englischen Partnerstadt Broxtowe, Nottingham am Freitagabend des 22.02.2019 statt. Mehr ›
Schulsanitätsdienst

Pro Jahr erleidet jede/r elfte Schüler/in einen Unfall in der Schule. Gut, wenn schnell jemand da ist und das Richtige tut.
Aus diesem Grund ist am Städtischen Gymnasium Gütersloh traditionell ein Schulsanitätsdienst etabliert, bei dem Schülerinnen und Schüler selbstständig die Notfall- und Unfallversorgung u.a. während der Schulzeit und bei schulischen Veranstaltungen übernehmen. Mehr ›
Auszeichnung bei „Jugend forscht“

Drei Schüler*innen vom SG gelang in der letzten Woche ein kleines Feuerwerk: Antonia Aschentrup, Alena Bull und Justus Weege aus der 8b stellten sich am Samstag, dem 16. Februar der kritischen Jury beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ in Herford. Ihr Experiment „ Brennen Wunderkerzen unter Wasser?“ im Bereich Chemie erhielt den dritten Platz. Herzlichen Glückwunsch! Mehr ›
Siegerehrung der Regionalrunde der 58. Mathematik-Olympiade

63 Preisträger der Regionalrunde der 58. Mathematik-Olympiade trafen sich am Donnerstag, den 7. Februar, am Städtischen Gymnasium zur Siegerehrung auf Kreisebene. Buchpreise und Logikspiele für den 1. Platz in der jeweiligen Jahrgangsstufe gingen an Mehr ›
Premiere des Kurzfilmfestes „.mov-OWL“ am Städtischen Gymnasium Gütersloh

Das Kurzfilmfest „.mov-OWL“ feierte am Donnerstag, 07. Februar 2019, Premiere am Städtischen Gymnasium. An diesem letzten Schultag vor den Halbjahreszeugnissen sahen die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe ausgewählte Kurzfilme. Mehr ›
Fairtrade-Rosen- und Schokoladenaktion von SV und Fairtrade-Gruppe
Die diesjährige Rosenaktion steht unter dem Motto Flower-Power, einer Aktion von Fairtrade. In den großen Pausen können Fairtrade-Rosen und Schokolade bei der SV bestellt werden, um sie am Valentinstag, 14.02.19, zu verschenken. Mehr ›
Nur Befehle befolgt?

Adolf Eichmann gilt als einer der Hauptorganisatoren des Holocausts. Sein Werdegang sowie seine kategorische Ablehnung jeglicher Verantwortung für seine Taten wurden den Schüler*innen der Oberstufe am vergangenen Freitag in einer szenischen Lesung der „Eichmann-Protokolle“ nähergebracht. Die Inszenierung beeindruckte die Zuhörer*innen nachhaltig. Mehr ›
Fünf SG-Schüler mit Top-Platzierung

Beim diesjährigen Informatik-Biber, Deutschlands größtem Schülerwettbewerb im Bereich Informatik, schnitten fünf Schüler sehr erfolgreich ab und wurden nun von der Schulleitung und dem MINT-Koordinator Sebastian Aland ausgezeichnet. Mehr ›
Auf der Suche nach dem passenden Beruf

Auch in diesem Jahr nahmen zahlreiche Schüler*innen der Oberstufe wieder an den berufsorientierenden Projekten „geva-Test“ und „Abitur – und wie weiter?“ teil. Die Projekte werden von der Osthushenrich-Stiftung großzügig finanziell unterstützt. Bei einem Pressegespräch berichteten die Schüler*innen nun von ihren Erfahrungen. Mehr ›
Unterzeichnung der Europa-Erklärung des Kreises Gütersloh

Das Städtische Gymnasium setzt ein Zeichen für Europa.
Eine Delegation unserer Schule, bestehend aus Herrn Rotthaus, Frau Jünemann, Frau Wellmann-Hewett und den SV-Vertretern Nikita Averitchev und Moritz Homann, unterschrieb im Rahmen des offiziellen Festakts am 17.01.2019 die Europa-Erklärung im Kreishaus. Mehr ›
Adventskonzert 2018

Am Montag, dem 17. Dezember, hatten die Musikgruppen des Städtischen Gymnasiums zum alljährlichen Adventskonzert in die Martin-Luther-Kirche eingeladen. Über 160 Mitwirkende präsentierten wieder ein vielfältiges und stimmungsvolles Programm. Mehr ›
Vorlesewettbewerb 2018/2019

Nachdem bereits seit November in der Mediothek die besten Vorlesenden aus allen 6. Klassen ermittelt wurden, fand am 12. Dezember endlich das Finale statt. Die Nervosität war zu spüren und auch die Klasse 5d als Zuhörer mit ihrer Klassenlehrerin Frau Heiß war etwas aufgeregt. Zuerst lasen die sechs Klassensieger*innen eine ungefähr dreiminütige Textstelle aus ihren selbst gewählten Büchern vor. Mehr ›
Schüler*innen schnuppern „mathematische Hochschulluft“

In diesem Schuljahr findet bereits zum dritten Mal unter der Leitung von Thorsten Imkamp der „Vorkurs Mathematik für den Übergang Schule-Hochschule“ statt. Dieses Angebot richtet sich an Schüler der Q-Phase, die sich mit dem Gedanken tragen, nach der Schule ein WiMINT-Studium an UNI oderFH oder eine duale Ausbildung im MINT-Bereich zu beginnen. Mehr ›
Erfolgreicher MINT-Mitmachtag 2018 für das SG

Zum neunten Mal lud das zdi Zentrum pro MINT GT am 17. November zum jährlichen MINT-Mitmachtag ins Carl-Miele-Berufskolleg ein, um jungen (und jung gebliebenen) Besucher*innen den Bereich MINT näher zu bringen. Das SG war selbstverständlich auch wieder mit einem spannenden Stand vertreten. Mehr ›
„Global Playerz“-Musical rockt das SG

Um bereits die Jüngsten mit dem Fairtrade-Gedanken vertraut zu machen und für eine gerechtere Welt zu sensibilisieren, waren am 24.09.2018 alle Fünft- und Sechstklässler zum Fairtrade-Musical „Global Playerz“ eingeladen. Anlässlich der Zertifizierung zur Fairtrade-School im letzten Schuljahr wurde unserer Schule diese Aufführung geschenkt. Mehr ›