Informationen für die neue Stufe 5

Wir freuen uns auf euch und hoffen, dass wir nach den Sommerferien unter normalen Bedingungen starten können. Da uns die aktuelle Situation in Gütersloh von neuem gezeigt hat, wie schnell sich alles ändern kann, veröffentlichen wir an dieser Stelle eine vorläufige Planung des ersten Schultages. Mehr ›
Glückwünsche zum Abitur

Lieber Abiturientinnen und Abiturienten,
leider mussten eure Entlassfeiern aufgrund des Lockdowns im Kreis Gütersloh abgesagt werden.
Daher möchten wir euch an dieser Stelle mit einer Videobotschaft und einem digitalen Fotoalbum als Padlet, in das ihr euren schönsten Moment mit dem Abiturzeugnis posten könnt, würdigen. Mehr ›
Informationen zum Unterricht nach den Sommerferien

Aus der 19 Seiten umfassenden Mitteilung des Schulmisteriums haben wir für Sie die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammengestellt.
Die vollständige Fassung können Sie ebenfalls nachlesen.
Offener Brief an das Kollegium

Die Schulleitung bedankt sich beim Kollegium des SG für das große Engagement im vergangenen Schuljahr. Alle haben in diesen außergewöhnlichen Zeiten Enormes geleistet. Ohne Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, würde Schule nicht funktionieren. Danke für Ihr Engagement, für Ihre Hilfsbereitschaft und Ihren Optimismus! Mehr ›
Informationen zum Schulstart für die Einführungsphase

Liebe Schülerinnen und Schüler der zukünftigen Einführungsphase, am 12. August startet für euch das Leben als Oberstufenschüler am SG. Dazu begrüßen wir euch um 8 Uhr in der Sporthalle C. Dort werdet ihr dann alle wichtigen Informationen zum Unterrichtsgeschehen sowie eure Stundenpläne bekommen. Mehr ›
Sommerakademie in der Stadtbibliothek Gütersloh

Dieses Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klasse 5-7, die während der Corona-bedingten Schulschließung Schwierigkeiten hatten, die Aufgaben selbstständig zu erledigen, und wichtige Grundlagen in den Hauptfächern wiederholen und erarbeiten möchten. Anmeldung bitte bis zum 10. Juli 2020.
Flyer zur Sommerakademie
Verabschiedung aus der Schulpflegschaft

Die Schulpflegschaft verabschiedet zum Schuljahresende ihren langjährigen Vorsitzenden Herrn Dr. Ole Wintermann, der sich seit 2013 für die Anliegen der SG-Eltern außerordentlich eingesetzt hat. Mehr ›
33 erfolgreiche Französisch-DELF-Zertifikate

Wie bereits in den letzten Jahren konnte auch dieses Jahr wieder eine große Gruppe von Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 9-Q1 das Diplôme d'Etudes en Langue Française (= DELF) in Empfang nehmen. Mehr ›
Informationen zu den FCE und CAE Cambridge-Zertifikaten

In diesem Schuljahr konnten an unserer Schule keine Cambridge-Prüfungen stattfinden. Es wird aber im kommenden Schuljahr für Euch die Möglichkeit geben diese Prüfungen abzulegen. Momentan ist noch unklar, wann genau diese Termine sein werden, die Cambridge- Prüfungskommission hat aber versichert, dass sie flexible Lösungen anbieten kann. Mehr ›
Aktuelle Informationen zum Abitur 2020: Zeugnisausgabe fällt aus

Aufgrund des heute verkündeten Lockdowns im Kreis Gütersloh können die geplanten Veranstaltungen zur Übergabe der Abiturzeugnisse am Donnerstag und Freitag nicht stattfinden. Um allen Abiturientinnen und Aburienten auch in dieser Ausnahmesituation einen würdigen Abschied von der Schule zu ermöglichen, planen wir eine Videobotschaft für euch. Mehr ›
Der Sommer kann kommen – Neue Lesetipps aus der Mediothek

Auch wenn ihr jetzt leider bis zu den Sommerferien doch nicht mehr in die Schule kommt, könnt ihr aber auf jeden Fall beim Sommerleseclub 2020 mitmachen! Auch noch während der Ferien könnt ihr euch online oder in der Stadtbibliothek anmelden. Hier folgen wieder einige spannende, ernste, lustige und fantastische Lesetipps für euch… Mehr ›
Informationen zum Broxtowe-Austausch
Liebe Broxtowe-Gruppe, zur Zeit sind Schülerreisen ins Ausland bis zu den Herbstferien untersagt. Das bedeutet, dass wir nicht zum geplanten Termin nach Broxtowe reisen können. Bevor wir jetzt die Fahrt aber ganz absagen, möchten Mr. Stephan und ich doch erst noch versuchen, unseren Englandbesuch für einen späteren Zeitpunkt zu planen. Mehr ›
Notbetreuung: neues Formular

Die Stadt Gütersloh teilte heute mit, dass für die Notbetreuung ab Montag, den 22.06. ein neues Formular benötigt wird. Auch wenn Ihr Kind bereits an der Notbetreuung teilnimmt, soll das neue Formular ausgefüllt werden.
Ergänzung zum Antrag auf Notfall-Betreuung
Zwei Schülerinnen der 8. Klasse erzielen 3. Platz beim Europäischen Wettbewerb

„Mein Europäisches Sichtfenster“ … so lautete eine Themenstellung des 67. Europäischen Wettbewerbs, an dem bundesweit jährlich rund 1.300 Schulen teilnehmen. Zwei Schülerinnen unserer Schule erzielten mit ihrer Arbeit den 3. Platz auf Landesebene. „Den ganzen Müll, den man überall sieht — dies war unsere Motivation, genau hier im Rahmen unserer Projektarbeit anzusetzen“. Mehr ›
Informationen zur Zeugnisvergabe der Stufen 5 bis Q1

Die Zeugnisse der Jahrgangsstufen 5 bis Q1 werden aufgrund der Einstellung des Unterrichts in den Gütersloher Schulen in diesem Jahr per Post versandt. Aufgrund der hohen Anzahl der Briefe wird der Versand über mehrere Tage verteilt. Die Rückgabe der Bücher in den Klassen 8, 9 und EF konnte vor den Ferien nicht mehr erfolgen und findet daher nach den Sommerferien statt. Mehr ›
Online-Elternabend „Geflimmer im Kinderzimmer“

Erziehende stehen so vor schwierigen Fragen: Wie viel Medienkonsum ist angemessen? Welche Inhalte sind in Ordnung? Wie gehe ich mit den (Medien-)Wünschen meiner Kinder um? Noch vor den Sommerferien veranstaltet die Caritas Gütersloh dazu am Mittwoch, 24.06.2020 von 20 bis 21 Uhr einen Online-Infoabend. Mehr ›
Notbetreuung / Lernstudio finden weiterhin statt

Für den Bereich der Schulen hat der Kreis Gütersloh entschieden, dass der Unterricht bis zum Beginn der Sommerferien ausgesetzt wird. Zum Lernstudio bzw. zur Notbetreuung am SG dürfen weiterhin alle Kinder kommen, die auch bisher dort angemeldet sind. Auch solche Kinder mit individuellem Förderbedarf. Mehr ›
Corona – aktuelle Informationen

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Lehrerinnen und Lehrer des SG, der Unterricht am SG fällt, wie an allen anderen Gütersloher Schulen auch, von morgen, Donnerstag, 18.06. bis zu den Sommerferien aus. Die Notbetreuung und das Lernstudio sind wie bisher weiter geöffnet. Eine gute Nachricht ist, dass die Abiturprüfungen in der kommenden Woche stattfinden können. Mehr ›
Digitale Endgeräte: Einsatz in den einzelnen Jahrgangsstufen

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,nicht zuletzt im Zeichen der Corona-Pandemie ist in Gütersloh viel über den Gebrauch digitaler Medien in der Schule gesprochen worden. Am 19.05. hat der Bildungsausschuss der Stadt eine wegweisende Regelung für die weiterführenden Schulen in städtischer Trägerschaft verabschiedet.
Einsatz in den einzelnen Jahrgangsstufen (19.06.)
Lesetipps aus der Mediothek – nicht nur für die Sommerferien!

Passend zum Sommerleseclub, der am 8.6. gestartet ist, veröffentlicht die Mediothek hier Lesetipps zu interessanten und spannenden Büchern für jedes Lesealter, auch Neuerscheinungen sind dabei. Mehrere Lesescouts und einige Ehrenamtliche beteiligen sich ebenso und empfehlen ihre Lieblingsbücher! Mehr ›
Begrüßung der zukünftigen Stufe 5

Wir, eure neuen Lehrerinnen und Lehrer, freuen uns auf euch und sind so neugierig wie ihr! Hier erfahrt ihr, wer sich in der ersten Zeit am SG besonders um euch kümmern wird. Weiterhin findet ihr das in dem Brief angekündigte Video mit Fotos eurer Klassenlehrer. Mehr ›
Ein Blick in die Zukunft — Die Zeit nach Corona

Rund 40 Schülerinnen und Schüler der Katholischen Religionskurse der Klassen 7 und 8 von Herrn Laske beschäftigten sich im Rahmen des Fern-Unterrichts mit einer Projektarbeit zum Thema „Ein Blick in die Zukunft — Die Zeit nach Corona“. Die Schülerinnen und Schüler erstellen Plakate, entwarfen Modelle und formulierten Gedichte. Mehr ›
Elternpflegschaften finden online statt

Die Eltern-Schulpflegschaft am Donnerstag, den 4.6. findet NICHT statt. Stattdessen findet die Elternpflegschaft in Form von drei Online Videokonferenzen statt (Organisator Herr Wintermann, mit Anmeldung). So können stufenspezifische Frage besser berücksichtigt und beantwortet werden. Mehr ›
Sommerleseclub 2020 findet statt

An alle lesebegeisterten Schülerinnen und Schüler: Es ist wieder soweit – der Sommerleseclub der Stadtbibliothek startet am Montag, den 8. Juni 2020! Lesen dürft ihr alles, worauf ihr Lust habt, auch Sachbücher und Comics. Selbst für Hörbücher könnt ihr einen Stempel bekommen. Mehr ›
Elternsprechtag, Benotung, Versetzung

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
dieses Jahr läuft vieles anders als gewohnt. Daher haben wir für Sie aktuelle Informationen zu den Themen Benotung, Elternsprechtag, Versetzung und Zeugnisse zusammengestellt.
Infoblatt auf Moodle
Die Mediothek ist vor und nach dem Unterricht wieder geöffnet

Die Mediothek ist bis zu den Sommerferien vor dem Unterricht von 7:45 Uhr bis 8 Uhr und danach von 13:15 Uhr bis 14 Uhr wieder für euch geöffnet! Bis zu fünfzehn Schülerinnen und Schüler können gleichzeitig für einen kurzen Besuch zum Ausleihen und Abgeben von Medien vorbeikommen. Frau Blum und Frau Brinkmann freuen sich schon auf euch!
Digitalisierung in Gütersloh: Digitale Endgeräte für die neue 7 und die neue EF

Die Stadt Gütersloh hat entschieden, dass alle Schülerinnen und Schüler der künftigen 7. Klassen mit iPads ausgestattet werden sollen. In der neuen Jahrgangsstufe EF sind Laptops für alle Schülerinnen und Schüler vorgesehen. Die Digitalisierungsoffensive der Stadt ist eine große Chance für die Schulentwicklung, in der wir analoges und digitales Lernen miteinander verbinden wollen. Mehr ›
Alles was ihr wissen müsst über Viren und unseren Umgang damit

Liebe Schülerinnen und Schüler,
hier findet ihr wichtige Informationen zum Thema Viren:
Was ist Was - Viren (kostenlose Broschüre)
Mr. Wissen2go - Die Geschichte der Seuchen
Viel Erfolg im Abitur 2020!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern der Q2 alles Gute und viel Erfolg bei den am 12. Mai beginnenden Abiturprüfungen. Die Schulleitung und das Lehrerkollegium des SG
Unterricht der Oberstufe, hier Hygienevorschriften

Im Kurssystem der gymnasialen Oberstufe müssen im Tagesablauf einzelne Räume auch von wechselnden Schülergruppen genutzt werden. Daher dürfen in der Oberstufe auch mehrere Lerngruppen nacheinander dieselben Räume benutzen. Die Schule sorgt durch die Bereitstellung von Flächendesinfektionsmitteln für die erforderliche Zwischenreinigung. Mehr ›
Video-Tipp: Corona – 4 Dinge, die gerade schief laufen

Wir möchten euch und Ihnen ein Video der Quarks-Redaktion des WDR empfehlen. Aus der Beschreibung: "Das Coronavirus und alle Maßnahmen, die mit Corona zusammenhängen, haben uns jetzt seit fast zwei Monaten fest im Griff. [...] Klar, niemand hat Lust, dass das jetzt immer so weiter geht. Aber leider läuft gerade einiges schief." Zum Video
SG-Schüler*innen gewinnen bei Mathematik ohne Grenzen

Bei der diesjährigen Ausgabe des Wettbewerbs „Mathematik ohne Grenzen“ belegten die 9b und die 9d des SG gemeinsam den ersten Platz und erkämpften sich damit ein Preisgeld für die Klassenkasse. Der Wettbewerb ist ein internationaler Mathematikwettbewerb für Schüler*innen der 9. Jahrgangsstufe, der seit 1990 von der Academie de Strasbourg ausgerichtet und inzwischen in ca. 30 Ländern in verschiedenen Regionen durchgeführt wird. Mehr ›
Informationen zu den WP II Wahlen (für die kommende Stufe 8)

Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler*innen,
hier finden sich alle wichtigen Informationen zu den Wahlen der Differenzierungskurse (Wahlpflichbereich II) für das kommende Schuljahr. Durch Anklicken der hier eingestellten pdf-Dokumente können Sie sich / könnt Ihr Euch über die von der Schule angebotenen Kurse informieren. Mehr ›
Der Unterricht beginnt wieder!

Ab Montag den 11. Mai wird zunächst die Q1 zurückkehren und nach Stundenplan unterrichtet werden. Die Raumpläne stellen wir ab Freitag, 8. Mai auf Moodle ein.
Ab Dienstag, 26. Mai werden dann die übrigen Jahrgänge nach einem rollierenden System dazukommen. Welche Jahrgänge wann in die Schule kommen sollen, werden wir schnellstmöglich planen und Anfang der nächsten Woche auf der Homepage einstellen. Mehr ›
Informationen zum Abitur 2020

Liebe angehende Abiturientinnen und Abiturienten,
die Schule wünscht Ihnen bei den kommenden Prüfungen gutes Gelingen.
Für die Organisation möchten wir Ihnen noch einige wichtige Informationen ins Gedächtnis rufen:
Infos zum Abitur
Infos auf Moodle: Raumpläne für Klausuren
Schriftliche Abiturtermine NRW
Abiturtermine am SG
„Willkommen zurück“

Nach den Osterferien durften die ersten Schülerinnen und Schüler wieder in den Unterricht zurückkehren. Zur Begrüßung hatte das Lehrerkollegium für alle Schülerinnen und Schüler der Q2 Glückssteine mit Mut-mach-Sprüchen und guten Wünschen für das Abitur gestaltet. Mehr ›
Mit „Mathe im Mai“ geht die Mathe-Challenge in die 2. Runde!

Nach „Mathe im April“ geht Deutschlands beliebter Mathekalender mit „Mathe im Mai“ in die 2. Runde.
Die „Mathe-Challenge“ bietet nach dem Vorbild von „Mathe im Advent“ Mathe-Aufgaben für Schülerinnen und Schüler an – in der Zeit der eingeschränkten Schulbesuche ein ideales, digitales Lernangebot. Mehr ›
Diese Woche kein Unterricht in der Schule

In dieser Woche findet laut Information des Schulministeriums kein Unterricht in den weiterführenden Schulen statt. Wie es mit dem Unterricht für die Jahrgangsstufen 5-Q1 weitergehen soll, erfahren wir am Donnerstag. Wir werden Sie und Euch dann zeitnah informieren. Der Fern-Unterricht über Moodle und MS Teams wird wie bisher weitergeführt. Wir wünschen euch weiterhin alles Gute und Gesundheit für euch und eure Familien.
Hinweis zu Office 365-Passwörtern

Einige von Ihnen hatten leider Schwierigkeiten bei der Anmeldung zu Office 365. Ein technisches Problem konnte heute morgen behoben werden. Außerdem aufgefallen, dass man bestimmte Vorgaben bei den neuen Passwörten beachten muss, die uns bisher nicht bekannt waren. Mehr ›
Office 365 ist da!

Endlich können wir mit Office 365 durchstarten! Mit TEAMS, einem Videokonferenz-Programm, haben wir eine Software, mit der wir per Smartphone oder Computer, Tablet oder Laptop zusammenkommen und uns besprechen können. Office 365 kann von allen Schülerinnen und Schüler ab sofort kostenlos genutzt werden. Mehr ›
Informationen zum Unterricht der Q2 am 04.05. und 05.05.

Es ist beabsichtigt, die Schulen ab dem 04.05. schrittweise wieder zu öffnen. Bisher ist aber noch nicht klar, wie das genau geschehen soll. Für die Abiturientinnen und Abiturienten bieten wir am Montag, dem 04.05. und Dienstag, dem 05.05. Sprechzeiten mit ihren Lehrerinnen und Lehrern an, um sie bei der Vorbereitung auf ihre Abiturprüfungen zu unterstützen. Mehr ›
Beratungsteam jetzt auch telefonisch erreichbar
Wir sind nun auch telefonisch für euch erreichbar unter:
05241 - 50529068. In der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr könnt ihr uns werktags in unserem Büro erreichen.
Bitte lasst uns wissen, wenn es euch nicht gut geht oder ihr Fragen oder Probleme habt!
Kontakt zum Beratungsteam
Mediothek bietet Ausleihe „to go“ an

Auch wenn die Mediothek bis auf weiteres für den regulären Ausleihbetrieb geschlossen bleibt – die Ausleihe von Medien ist jetzt wieder möglich. Bitte nehmt dazu Kontakt zu Frau Blum oder Frau Brinkmann auf. Unabhängig davon wurden alle an Schulen entliehene Medien zunächst zentral bis zum 14. August 2020 verlängert. Mehr ›
Hinweise zum Infektionsschutz im Rahmen der Schülerbeförderung

Ab dem 27.04. gilt auch im Busverkehr für Schülerinnen und Schüler die Maskenpflicht. Bis dahin bitten wir Sie, freiwillig eine Community-Maske entsprechend der dringenden Empfehlungen der Landesregierung zu tragen.
Bitte beachten Sie dazu die Hinweise des Ministeriums.
Infografik "Regeln für Schüler*innen in Bus u. Bahn" (Quelle: Mobilität NRW)
Informationen zur Wahl der zweiten Fremdsprache
und zur Klassenneubildung der kommenden Jahrgangsstufe 7

Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler*innen,
nachfolgend finden sich alle wichtigen Informationen in Vorbereitung der neuen Klassenbildungen für das kommende Schuljahr.Bitte schicken Sie den vollständig ausgefüllten Wahlbogen unbedingt bis spätestens zum 15. Mai an die Schule zurück. Mehr ›
Vorbild SG Gütersloh

Unsere Partnerschule aus Broxtowe schickt auch eine Videobotschaft an ihre Schüler*innen. Enjoy!
Überall in Europa, überall in der Welt, denken und fühlen die Menschen gleich. Sie sehnen sich nach Kontakt und Begegnung.
Wir sind verbunden mit unseren Freunden in Broxtowe.
Videobotschaft der Alderman White School
Das Europateam des SG
Unterricht für die Q2: Hygieneregeln

Liebe Schülerinnen und Schüler, für den ab Donnerstag beginnenden Unterricht bitten wir euch, einige Hygieneregeln zu beachten. Es geht z.B. um den Zugang zum Gebäude und das Tragen einer Maske. Mehr ›
Schreibwettbewerb der Mediothek: Infos zur Abgabe

Da die meisten von euch leider weiterhin nicht in die Schule kommen können, könnt ihr eure Beiträge (maximal 3 Seiten) per E-Mail abgeben.
Bitte schickt sie an: brigitte.blum@gt-net.de
Handschriftliche Beiträge könnt ihr auch einfach in der Mediothek abgeben, sobald ihr wieder in die Schule kommt.
Mehr ›
Infos für Schüler*innen der Q2 mit Vorerkrankungen

Am Donnerstag, den 23.04. startet für die Q2 der Unterricht in den Abiturfächern. Sollten Sie bzw. Ihr Sohn/Ihre Tochter an einer Vorerkrankung leiden, so teilen Sie uns dieses bitte bis Mittwoch 12 Uhr mit, damit wir den Personaleinsatz planen können. Die Art der Vorerkrankung brauchen Sie nicht anzugeben. Mehr ›
Fächerwahlen für die Oberstufe (9 → EF und EF → Q1)
Abgabe bis zum 24.04.2020

Auch in Zeiten, in denen der reguläre Unterricht nicht stattfinden kann, möchten wir rechtzeitig die Fächerwahlen für das kommende Schuljahr durchführen. Eure Wahlen erfolgen von zu Hause mit dem Programm LuPo. Da wegen der Pandemie keine Informationsveranstaltungen stattfinden konnten, findet ihr hier ausführliche Informationen zu den Wahlen.
Abgabe bitte bis zum 24.04.2020
Weiterhin Fern-Unterricht für die Jahrgangsstufen 5 – Q1

Während die Jahrgangsstufe Q2 am Donnerstag, 23.04., in Kleingruppen ihren Unterricht aufnimmt, werden die übrigen Klassen und Jahrgangsstufen weiterhin in Form des Fern-Unterrichts unterrichtet. Die Fachlehrer*innen stellen Aufgaben auf Moodle ein, die dann wie bisher bearbeitet und eingesandt bzw. hochgeladen werden sollen. Mehr ›
Erweiterte Notfallbetreuung ab dem 27.04.2020

Ab Donnerstag gelten erweiterte Regelungen zur Notfallbetreuung von Kindern. Es werden mehr Berufe als systemkritisch definiert, da auch das öffentliche Leben langsam wieder anläuft. Eine Liste der Berufe finden Sie hier. Wenn Sie Ihr Kind zur Notfallbetreuung anmelden wollen, reichen Sie bitte das beiliegende Formular bei Ihrem Arbeitgeber ein. Mehr ›
Unterricht für die Q2 ab Donnerstag, 23.04.2020

Liebe Schülerinnen und Schüler der Q2!
Ab Donnerstag, den 23.04. wird der Unterricht für Sie in den vier Abiturfächern beginnen. Es werden Lernangebote zur Prüfungsvorbereitung gemacht, und die Fachlehrer*innen werden anwesend sein, um Sie noch einmal fit für die Prüfungen zu machen. Der genaue Plan steht jetzt fest. Mehr ›
Informationen zur Corona-Situation: Wiederbeginn des Unterrichts für die Q2

Die Landesregierung hat entschieden, dass am 23.04.2020, also am Donnerstag folgender Woche, zunächst nur der Unterricht für die Schülerinnen und Schüler der Q2 wieder beginnen wird. Informationen zur Durchführung des Unterrichts der Q2 werden wir im Abitur-Ordner auf Moodle veröffentlichen. Mehr ›
MINT@home-Challenge: Aufgaben für zu Hause

Die Gesellschaft für Informatik hat ein „Social-Media-Klassenzimmer“ für Schüler*innen eröffnet, das bis zum 19. Juni bespielt wird. Im Rahmen der Aktion werden spannende MINT-Aufgaben für Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Altersgruppen vor allem auf Instagram unter den Hashtags #MINTatHome und #MINTmagie bereitgestellt. Mehr ›
Die Jahrgangsstufe Q2 bedankt sich bei den Lehrerinnen und Lehrern für die Unterstützung

Aus ABITENDO-All Levels completed ist nun CORONABI – zuhause geblieben und trotzdem geschrieben geworden. Aber Sie geben wirklich alles, um uns zu unterstützen. Wir waren gerne am SGG und erinnern uns an viele schöne und lustige Momente. Wir senden ihnen viel Liebe und frohe Ostern und ganz besonders ein ganz großes DANKE! Mehr ›
Das Abiballkomitee informiert

Aufgrund der aktuellen gesundheitspolitischen Situation sind Fragen zum Abiball aufgekommen. Diese möchten wir hiermit beantworten. Unser Abiball war für den 20.06.2020 angesetzt. Andere Großveranstaltungen dieser Art sind im schulischen Kontext mindestens bis zu den
Sommerferien nicht möglich. Mehr ›
Wir vermissen euch: Videobotschaft des Städtischen Gymnasiums an alle Schülerinnen und Schüler

Nachdem wir nun schon drei Wochen nur digital miteinander verbunden sind, schicken alle Lehrerinnen und Lehrer euch einen persönlichen Gruß: ein Foto, ein Lächeln, eine Botschaft. Hier sind wir und wir sind für euch da! Mehr ›
MINT-Angebote für zu Hause

Gerade in Zeiten der Isolation, die für viele Schülerin und Schüler schnell zu Langeweile führen, braucht es abwechslungsreiche Angebote aus unterschiedlichen Interessengebieten. Der Themenbereich MINT ist dabei insbesondere zur „Heimarbeit“ geeignet, weil es viele didaktisch sinnvoll aufgebaute Angebote zum Mitmachen im Internet gibt. Mehr ›
Terminplan Abitur 2020

Das Schulministerium hat die neuen Termine der schriftlichen Abiturprüfungen 2020 sowie den Terminplan für das Abitur insgesamt veröffentlicht.
Ausgehend davon konnten wir nun die Terminplanung für das Städtische Gymnasium (mündliche Abiturprüfungen, Zeugnisausgabe etc.) festlegen. Mehr ›
Gedanken zum Osterfest 2020

„Bleibt gesund!“ oder „Bleiben Sie gesund!“ – kaum eine Mail oder ein Telefonat, dass nicht mit diesem Wunsch endet. Und es ist klar, dieser Wunsch geschieht nicht beiläufig oder aus reiner Höflichkeit, sondern er ist ernst und aufrichtig gemeint. Wir lernen in dieser Zeit neu, wie wesentlich die Gesundheit für uns alle ist. Mehr ›
Das Städtische Gymnasium als Europaschule sendet ein Zeichen der Verbundenheit an alle seine Freunde

Wir sind Europa, wir haben nur eine Welt: Gemeinsam sind wir stark gegen Corona! Auch wenn wir Distanz halten sollen: Wir sehnen uns nach menschlicher Nähe und Kontakt, auch zu unseren Freunden. In diesen Zeiten der Corona-Krise lernen wir, die internationale Solidarität und Verbundenheit neu zu schätzen. Mehr ›
Leben zur Zeit Jesu – Ein Projekt des katholischen Religionskurses der Klassen 6

Wie haben die Menschen vor ca. 2000 Jahren in Palästina gelebt? Woran glaubten und wie lernten sie? Wie sahen ihre Häuser aus? Diesen und weiteren Fragen sind die Schüler*innen ganz genau nachgegangen – auch durch das Gestalten eines Dorfes zu Jesu Zeit. Hier findet ihr den Bericht von Stella und Fotos zum Projekt. Mehr ›
Aktuelle Informationen zum Abitur

Das Schulministerium NRW hat heute die Schulen darüber informiert, dass die schriftlichen Abiturprüfungen zwischen dem 12. und 25. Mai 2020 stattfinden werden.
Dabei muss auch Freitag, der 22. Mai (bisheriger Brückentag nach Himmelfahrt) für Prüfungen genutzt werden. Mehr ›
Solidarität in Zeiten von Corona

Unser Bürgermeister Henning Schulz wirbt dafür, dass Menschen, die Hilfe suchen und Menschen, die Hilfe anbieten können, in diesen Zeiten zusammen finden - mit dieser App, die es schon länger gibt, aber die jetzt eine neue Bedeutung bekommen kann.
Info der Stadt Gütersloh
Brief des Bürgermeisters an alle Schülerinnen und Schüler
Abiturpüfungen in NRW werden um drei Wochen verschoben

Schulministerin Yvonne Gebauer hat dies heute auf einer Pressekonferenz mitgeteilt. Die Abiturprüfungen beginnen am Dienstag, 12. Mai 2020.
Nähere Informationen folgen in Kürze.
Elternbrief der Schulministerin zur Notbetreuung

In diesem Brief zur Notbetreung an Schulen wendet sich Schulministerin Yvonne Gebauer an alle Eltern.
Brief der Schulministerin
Das Schulministerium NRW sagt alle Schulfahrten in diesem Schuljahr ab

Der uns am 25.03.2020 zugestellte Erlass des Schulministeriums NRW verpflichtet uns, alle Schulwanderungen und Schulfahrten, Schullandheimaufenthalte und internationale Begegnungen bis zu den Sommerferien abzusagen. Mehr ›
SG Künstlerinnen und Künstler gestalten Hoffnungsbilder

Wir sind Hoffnungsmenschen, auch und gerade jetzt.
In einer Zeit, in der so vieles schwierig und nie dagewesen ungewohnt ist, gestalten Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer Hoffnungsbilder. Sie entstehen zu Hause, im Betrachten der Natur, beim Spielen und wenn wir nachdenken. Mehr ›
Solidarität in Zeiten von Corona: Die Schulgemeinschaft des SG steht füreinander ein

Liebe Schulgemeinde des SG,
wir am Städtischen Gymnasium stehen in dieser Situation solidarisch füreinander ein. Wir bedanken uns für die freundlichen Worte und die Bereitschaft vieler Menschen, Lösungen für offene Fragen wie die Notfall-Betreuung zu finden.
Unseren Schülerinnen und Schülern versichern wir: Wir sind für euch da. Mehr ›
Abiturvorklausuren: keine persönliche Abholung mehr

Liebe Schülerinnen und Schüler der Q2,
aufgrund der sich veränderten Situation im Zusammenhang mit dem Corona-Virus und der damit einhergehenden bundesweiten Vorgaben wird die Schule ab Montag, den 23.03. keine Klausuren ausgeben. Mehr ›
Brief des Bürgermeisters an alle Schülerinnen und Schüler

In einem Brief zur aktuellen Lage wendet sich unser Bürgermeister Hennig Schulz an alle Gütersloher Schülerinnen und Schüler: Brief des Bürgermeisters.
Long Night – much Entertainment

Zum Abschluss des Broxtowe-Austausches waren auch dieses Jahr wieder Schüler*innen, Ehemalige und Lehrer*innen aufgerufen, ihre Talente bei den „Sounds of Music and Entertainment“ zu präsentieren. Selten sind diesem Aufruf so viele gefolgt: Das Publikum erlebte einen vielfältigen und mit Talent geprägten Abend. Mehr ›
Mediothek verlängert ausgeliehene Medien

Die Mediothek verlängert für die kommende Zeit automatisch alle ausgeliehenen Medien, sodass keine Versäumnisentgelte anfallen. Ihr müsst euch um nichts weiter kümmern. Diese Regelung gilt übrigens auch für die Stadtbibliothek.
Schulisches Arbeiten trotz Unterrichtsausfall

Auch wenn der Unterrichtsbetrieb bis zu den Osterferien ruht, müssen
unsere Schülerinnen und Schüler ihr Leistungsniveau erhalten und erweitern, um im Sommer in das folgende Schuljahr versetzt werden zu können. Daher sind alle Schülerinnen und Schüler dazu verpflichtet,
zu Hause schulische Aufgaben zu erledigen, die über moodle zur Verfügung gestellt werden.
Elterninfo: Schulisches Arbeiten trotz Unterrichtsausfall
Wichtige Info für alle Schüler*innen Q2

Bitte kontrolliert regelmäßig eure Schul-Email-Adresse auf Kopano! Hier der Zugang über die Homepage.
Die Anmeldedaten sind identisch mit den Zugangsdaten zu Moodle.
Bei fehlenden Zugangsdaten oder Schwierigkeiten bei der Anmeldung, wendet euch bitte an Herrn Dräger (dg@sg.schulen-gt.de).
Ihr werdet über Kopano über die zentralen Regelungen im Zusammenhang des Abiturs informiert. Die Oberstufenleitung ist täglich von 9.00 - 12 Uhr besetzt und bei Rückfragen erreichbar.
Sportunterricht während der Schulschließung

Im Zuge der Schulschließung aufgrund der Corona-Pandemie stellt die Fachschaft Sport Material für ein zu Hause durchführbares Fitness-Workout auf moodle zur Verfügung. Zusätzliches Material für einzelne Klassen wird durch die entsprechenden Sportlehrer ggf. ergänzt. Mehr ›
Zentralabitur in der gymnasialen Oberstufe / Abiturprüfungen 2020

Selbst für den Fall, dass der Unterricht nicht unmittelbar nach den Osterferien wieder aufgenommen werden sollte, ist vorgesehen, dass die Schulgebäude in Abstimmung mit den örtlich zuständigen Behörden von Abiturientinnen und Abiturienten sowie Lehrkräften genutzt werden können. Mehr ›
Schulschließung wegen Coronavirus

Alle Schulen im Land Nordrhein-Westfalen werden zum 16.03.2020 bis zum Beginn der Osterferien durch die Landesregierung geschlossen. Dies bedeutet, dass bereits am Montag der Unterricht in den Schulen ruht. Mehr ›
Informationen auf Moodle finden

In der Zeit, in der unsere Schule geschlossen ist, werden unsere Lehrerinnen und Lehrer Materialien für ihre Klassen und Kurse auf Moodle bereitstellen. Hier eine kurze Anleitung: Informationen auf Moodle finden
Informationen zum Corona-Virus

Aufgrund der aktuellen Lage im Zusammenhang mit dem sich ausbreitenden Corona-Virus werden alle größeren schulischen Veranstaltungen vor den Osterferien abgesagt oder verschoben. Damit folgen wir einer Empfehlung des Schulministeriums NRW.
Bitte informieren Sie sich über die neuen Termine auf unserer Homepage. Mehr ›
Anmeldungen zum Bläserprojekt

Nachdem die Schulanmeldungen abgeschlossen sind, können sich unsere zukünftigen Schüler*innen noch bis zu den Osterferien entscheiden, ob sie an einem ganz besonderen Musikunterricht teilnehmen möchten. Im Bläserprojekt in den Stufen 5 und 6 können sie ein Blasinstrument erlernen und als Orchester gemeinsam musizieren. Mehr ›
Verantwortung im Irrenhaus – Das SG zu Besuch bei den „Physikern“

Die Verantwortung der Wissenschaft – Das ist das Schlüsselthema des Theaterstücks „Die Physiker“, das am 12. Februar 2020 in der Stadthalle für 233 Schüler*innen der Stufen 8 bis Q1 des SG aufgeführt wurde. Mehr ›
Nachhilfe-Marktplatz gestartet

Auf unserem neu eingerichteten Nachhilfe-Marktplatz können Schüler*innen können bei Bedarf auf die Suche nach einem passenden Nachhilfe-Angebot gehen. Schüler*innen, die gerne Nachhilfe geben möchten, können hier ihr Nachhilfe-Angebot einreichen und hoffentlich schon bald jüngere Schüler*innnen unterstützen. Mehr
Interesse an Demokratie steigern

Am Dienstag eröffnete Elvan Korkmaz-Emre, die 2005 ihr Abitur am SG machte und seit 2017 als Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Gütersloh in Berlin tätig ist, die Wanderausstellung des Deutschen Bundestages am Städtischen Gymnasium Gütersloh. Mehr ›
Poetry-Slam

Bin ich nicht perfekt, so wie ich bin? Mit dieser und weiteren Fragen haben sich interessierte Schülerinnen und Schüler in einem Poetry-Slam-Workshop in eigenen Texten auseinandergesetzt. Ihre kreativen Leistungen präsentierten sie am 14.02.2020 vor einem beeindruckten Publikum in der Aula. Mehr ›
Der WDR zu Besuch in der Tabletklasse 7a

Am 04.02. begleitete ein Aufnahmeteam des WDR die Tabletklasse 7a im Unterricht. Eindrücke des Besuches und Interviews mit Vertretern der Elternschaft und der Stadt wurden in der Lokalzeit OWL ausgestrahlt. Frau Jünemann war live im Studio und erklärte, wie man die Digitalisierung an unserer Schule weitergestalten möchte. Mehr ›
„Geh deinen Weg“ – Studien- und Berufsorientierung am SG

Positive Zwischenbilanz von Schule und Förderern:
Eine große Abordnung der Reinhard-Mohn Stiftung war am 14.02.2020 zum SG gekommen, um sich über den Stand und die Weiterentwicklung der Studien- und Berufsorientierung am Städtischen Gymnasium zu informieren. Mehr ›
„Rot oder Blau – Du hast die Wahl“ – Autorenlesung zum aktuellen Thema Fake News

Die Mediothek hatte am 28.01.2020 in den Theaterraum eingeladen und drei achte Klassen sowie ein SOWI-Kurs der E-Phase waren gerne zu der Lesung des Jugendbuch- und Sachbuchautors Manfred Theisen gekommen. Mehr ›
Fairtrade-Bananen am Mensa-Kiosk

Seit Anfang Februar werden am Mensa-Kiosk Fairtrade-Bananen angeboten. Neben den Fairtrade-Produkten Kaffee und Schokoriegel haben wir nun ein weiteres Produkt. Das Fairtrade-Schulteam hofft auf einen guten Absatz.
„Auch du bist eine Chance!“ DKMS-Registrierungsaktion am SG

Unter dem Motto „Dein Typ ist gefragt“ lud die DKMS am Dienstag Schüler*innen Q1 und Q2 ein, sich im Kampf gegen Blutkrebs zu engagieren und sich typisieren zu lassen. Der erfolgreichen Typisierungs-Aktion ging eine Informationsveranstaltung in der gut gefüllten Aula des SG voran. Mehr ›
Neue Vertretungskräfte am SG

Seit dem 01.02.2020 verstärken uns drei engagierte junge Kollegen als Vertretungskräfte in den Fächern Deutsch, Englisch, Philosophie, Erdkunde und Sozialwissenschaften. Mehr ›
Biology for everyone

Mit dem Ziel, Fach- und Sprachlernen gewinnbringend zu kombinieren, bietet die Fakultät für Biologie der Universität Bielefeld regelmäßig sprachsensibel aufbereitete Projekte zu biologischen Themen an. Diesmal nahmen Schüler*innen der internationalen Klasse IK3 an dem Humanbiologie-Modul mit Schwerpunkt Lunge und Herz-Kreislaufsystem teil. Mehr ›
Festliche Verabschiedung von Kolleginnen und Kollegen

Am Dienstag, den 28.01., verabschiedete das Kollegium des SG insgesamt fünf Kolleginnen und Kollegen. Wir danken allen Verabschiedeten herzlich für ihr fachliches und pädagogisches Engagement sowie die ausgezeichnete Zusammenarbeit und wünschen ihnen alles Gute im Ruhestand bzw. für ihre weitere berufliche Laufbahn. Mehr ›
Verkehrsunfallprävention in den 6. Klassen
In der nächsten Woche (Dienstag bis Donnerstag) wird die Polizei bei uns in der Schule in den sechsten Klassen Vorträge zur Verkehrsunfallprävention halten. Bei der zwei Schulstunden dauernden Veranstaltung werden die Verkehrssicherheitsberater auf Gefährdungen im Straßenverkehr aufmerksam machen. Ziel ist es, Unfällen vorzubeugen und Verkehrsunfälle zu reduzieren. Mehr ›
Bewegende Gedenkstunde in der Stadtbibliothek: Nie wieder Auschwitz

„Wir können die Vergangenheit zwar nicht ändern, aber müssen alles dafür tun, damit sie sich nicht wiederholt.“ Diese Aussage stand im Zentrum der Gedenkfeier in der Stadtbibliothek, auf der Schüler*innen des SG vor über 100 Gästen Berichte über ihre Projektfahrt in die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau im November präsentierten. Mehr ›
Werde Stammzellenspender! – Dein Typ ist gefragt

Schüler*innen und Lehrer*innen unserer Schule unterstützen dieses lebenswichtige Projekt der DKMS. Daher findet am 11.02.2020 eine Informationsveranstaltung für die Jahrgangsstufen Q1 und Q2 statt, im Anschluss daran haben die Schüler*innen die Möglichkeit, sich bei der DKMS registrieren zu lassen. Mehr ›
Sounds of Music & Entertainment – nicht verpassen!

Am 21. Februar um 19:30 Uhr findet wieder der legendäre "Broxtowe-Evening" mit und für den Besuch aus Broxtowe in der Aula statt. Wie immer stehen die individuellen Darbietungen und Band-Performances der SGler im Mittelpunkt. Die SV nimmt gerne Anmeldungen und Ideen für Beiträge bis zum 10.02 entgegen. Bericht von 2019
Bolzen unterm Weihnachtsbaum – Der Ralf-Stüssel-Cup, das Fußball-Ehemaligenturnier

Kurz vor Weihnachten fanden sich die Abi-Fußballmannschaften der vergangenen Jahrgänge zusammen, um zu ermitteln, welcher Jahrgang der Beste ist. Es ist dem Engagement einiger Ehemaliger und des aktuellen Abiturjahrgangs zu verdanken, dass eine schöne Tradition fortgeführt werden konnte. Mehr ›
Orientierung für die Zukunft – SG dankt Osthushenrich-Stiftung

„Das gab es so auch noch nie, ich bin beeindruckt“, sagt Geschäftsführer Dr. Burghard Lehmann von der Osthushenrich-Stiftung, als er ein ganz besonderes Dankeschön in Empfang nimmt. Die Stiftung hatte das Projekt mit Fördergeldern in Höhe von 4.400€ unterstützt. Mehr ›
Kostenloser Bibliotheksausweis der Stadtbibliothek für Gütersloher Schüler*innen bis 18 Jahre

Seit Anfang des Jahres bietet die Stadtbibliothek Gütersloh einen kostenlosen Bibliotheksausweis für alle Schüler*innen an Gütersloher Schulen bis einschließlich 18 Jahren an. Bisher galt dieses kostenlose Angebot nur bis einschließlich 15 Jahren. Mehr ›
Umbaumaßnahmen im Bereich der Berliner Straße

An der Berliner Straße werden über mehrere Monate Bauarbeiten durchgeführt, die auch Auswirkungen auf die Schulstraße haben. Dadurch wird es in dieser Zeit schwieriger, Schülerinnen und Schüler mit dem Auto zur Schule zu bringen. Mehr ›
Wassertag der achten Klassen in der Welle

Kopf-an-Kopf-Duelle in der Temporutsche, aufregende Spiele beim Wasser-Volleyball und Spannung bis zur letzten Sekunde beim Staffelschwimmen – am 10. Januar traf sich die Stufe 8 zum Wassertag in der Welle und konnte sich neben vielen offenen Angeboten auch in verschiedenen Wettbewerben miteinander messen. Mehr ›
Gedenkveranstaltung – 75 Jahre Befreiung von Auschwitz

Am 27. Januar findet zum Internationalen Holocaust Gedenktag eine zentrale Gedenkveranstaltung in der Stadtbibliothek Gütersloh statt.
Die Schüler*innen der Jahrgangsstufe EF, die im November in Auschwitz waren, werden von ihren Erfahrungen berichten und Texte verlesen, die der Opfer gedenken. Mehr ›
Schreibwettbewerb: „Der Tag, der alles veränderte“

Auch dieses Jahr veranstaltet die Mediothek wieder einen Schreibwettbewerb. Thema: „Der Tag, der alles veränderte“. Mach mit und schreib eine Geschichte, einen Tagebuch-Eintrag, einen Bericht, einen, Brief oder ein Gedicht… Mehr ›
Städter werden: Anmeldungen im Februar

Die Anmeldungen am SG für die neue 5 und die neue EF (Oberstufe) starten wieder im Februar. Wir freuen uns auf viele neue "Städter". Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Bitte kommen Sie zu den genannten Zeiten einfach vorbei. Weitere Infos: Städter werden
Weihnachtsklänge im Adventskonzert

Wer am Donnerstagabend an der Martin-Luther-Kirche vorbeikam, hätte meinen können, es sei schon Weihnachten. Orchester, Chöre und hunderte von Besuchern intonierten feierlich „O du fröhliche“. Mit diesem Vorgeschmack endete ein vielfältiges Programm, das ca. 150 Schüler*innen eindrucksvoll präsentiert hatten. Mehr ›
Ehemaligenturnier – Vorweihnachtlicher Budenzauber am SG

Einen Tag vor Weihnachten versammeln sich am Montag, den 23.12., wieder viele Ehemalige des SG in der Sporthalle ihres alten Bildungsinstituts, um sich an die glorreichen Auftritte gegen das ESG im Heidewald zu erinnern, nochmal zusammen auf dem Feld zu stehen und das Runde ins Eckige zu befördern. Mehr ›
SG in Indien: Der Blick zurück vergrößert die Vorfreude

Am 03. Januar ist es wieder soweit. Zum zweiten Mal besucht eine Gruppe des SG unsere Partnerschule „The Mann School“ in Delhi. Die bevorstehende Reise gibt Anlass, einen Blick zurück zu werfen auf den Besuch unserer indischen Gäste zum Ende des vergangenen Schuljahres. Mehr ›
Die Entscheidung ist gefallen: Schulsiegerin im Vorlesewettbewerb

Nachdem bereits seit November in der Mediothek die besten Vorlesenden aus allen 6. Klassen ermittelt wurden, fand am 11. Dezember endlich das Finale statt. Die Nervosität war zu spüren und auch die Klasse 5c als Zuhörer mit ihrer Klassenlehrerin war gespannt. Mehr ›
Weihnachtsleseabend in der Mediothek

Am Montag, 2. Dezember, um 17:30 Uhr war es wieder so weit: In der weihnachtlich geschmückten Mediothek lasen Lehrer*innen und Lesescouts vor. Etwa 100 Schüler*innen der 5. und 6. Klasse, Eltern, Großeltern und Geschwister lauschten weihnachtlichen, traurigen, lustigen und spannenden Neuerscheinungen Mehr ›
Gütersloh engagiert – 1.423,82€ für das SG

Am 9. Dezember erhielt das SG für die diesjährige Teilnahme am Projekt Gütersloh engagiert eine Spendenurkunde über einen Beitrag von 1.423,82€ zur freien Verfügung. In Absprache mit der SV wird nun zu entscheiden sein, wofür wir diese Summe für unsere Schülerinnen und Schüler einsetzen können. Mehr ›
Projektfahrt nach Krakau und Auschwitz

Erstmalig fand in diesem Jahr eine Projektfahrt nach Auschwitz und Krakau statt. Die Schüler*innen der Jahrgangsstufe EF hatten sich im Vorfeld für die Projektfahrt gemeldet und die Fahrt im Anschluss an den Unterricht mehrere Monate lang in einer AG vorbereitet. Mehr ›
Konzertvorbereitung in der Wewelsburg

Vom 4. bis 6. Dezember waren die Musikgruppen des SG wieder in der Wewelsburg, um sich auf das Adventskonzert vorzubereiten. Zur Fahrt gehören neben der Pflege lieb gewonnener Traditionen immer wieder auch überraschende Momente. So wurde das Abschlusskonzert durch den Besuch eines Gastes bereichert. Mehr ›
Weihnachtsaktionen der Mediothek

Auch in diesem Jahr laden die Lesescouts Fünft- und Sechstklässler zum „Vorlesen im Advent“ ein. Am bekannten Weihnachtsrätsel können alle Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Mehr ›
Informationsabend der Kreispolizeibehörde Gütersloh für die Eltern der Jahrgangsstufen 8-Q2

Im Rahmen des Präventionskonzepts des Städtischen Gymnasiums laden wir Eltern der Jahrgangsstufen 8 bis Q2 am 05.12.2019 zu einer Informationsveranstaltung der Kreispolizeibehörde Gütersloh zum Thema „Jugendkriminalität und Jugendschutz“ ein. Mehr ›
MINT-Mitmach-Tag feiert Jubiläum und das SG feiert mit

Am 16. November präsentierte sich das SG als MINT-freundliche Schule auf dem MINT-Mitmachtag 2019.
Im Carl-Miele-Berufskolleg erforschten wieder tausende Besucher spannende Aktionen und Experimente im Bereich MINT. Mehr ›
Ein Ort des Dialogs zwischen Analogem und Digitalem – Offizielle Eröffnung des neuen Kunst- und Informatikhauses

Vor eineinhalb Jahren legte Bürgermeister Henning Schulz gemeinsam mit Schulleiter Axel Rotthaus den Grundstein für den Erweiterungsbau an der Moltkestraße. Nun wurde am 15.11.2019 das neue Kunst- und Informatikgebäude in einer Feierstunde mit allen Beteiligten offiziell eröffnet. Mehr ›
Informationsveranstaltung zu Studienfinanzierung und Stipendien

Am 25. November 2019 um 19 Uhr werden in unserer Aula zwei Referenten der Agentur für Arbeit und der Universität Paderborn über die Themen Studienfinanzierung und Stipendien informieren. Mehr ›
Städter werden leicht gemacht: Das Städtische Gymnasium lädt zum Infotag ein

Das Städtische Gymnasium lädt zur Informationsveranstaltung für Grundschüler*innen und ihre Eltern am Freitag, den 22. November 2019 von 15.30 bis 18.30 Uhr ein. Mehr ›
Begegnungen in Lille und Eiffelturmpanorama mit Regenbogen als Highlights der Austauschwoche

Am 4. Oktober 2019 war es wieder soweit. Mit 23 Schülerinnen und Schülern an Bord ging es wieder direction Frankreich zu unserer Partnerschule nach Genech bei Lille. Einer noch sehr zaghaften Begrüßung der Corres folgte ein ereignisreiches Wochenende in den französischen Gastfamilien. Mehr ›
MedienAKTIVTage Gütersloh 2019 – Empfehlungen für Eltern und Schüler*innen
Das Netzwerk MedienAktiv GT lädt alle interessierten Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Pädagoginnen und Pädagogen zu den MedienAKTIVTagen vom 04.11. – 20.11.2019 ein. Mehr ›
Mensa-Leitung Sabine King verlässt das SG

Nach 16 Jahren verlässt Sabine King, Mensa-Leitung, das Städtische Gymnasium, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Mehr ›
Autorenlesung von Dirk Reinhardt

Der Roman beschäftigt sich mit einer jugendlichen Widerstandsszene gegen die Nationalsozialisten, die bis heute – verglichen etwa mit der Weißen Rose – eher wenig Aufmerksamkeit gefunden hat. Lange war die Geschichte dieser Jugendlichen vergessen. Mehr ›
Städtisches Gymnasium erhält 30.000 € für „Schule in der digitalen Welt“

Sich zurechtzufinden in einer sich fortlaufend digitalisierenden Welt ist für die Zukunft unerlässlich. Das Städtische Gymnasium hat sich aus diesem Grund um die Aufnahme in das Förderprogramm „Schule in der digitalen Welt“ beworben und den Zuschlag erhalten. Über eine Laufzeit von zwei Jahren erhält die Schule nun 30.000 €. Mehr ›
Broxtowe-Austausch 2020
Die Anmeldung zum Broxtowe-Austausch 2020 hat begonnen. Hier finden Sie Infos zum Austausch sowie die Anmeledunterlagen.
Städtisches Gymnasium bleibt vorbildliche „Fairtrade-School“

Dass Nachhaltigkeit und Umweltschutz am Städtischen Gymnasium nicht erst seit gestern großgeschrieben werden, zeigt die der Schule ausgesprochene Rezertifizierung als „Fairtrade-School“. Nach der erstmaligen Auszeichnung 2017 darf das SG das Siegel nun für zwei weitere Jahre tragen. Mehr ›
18 Cambridge-Zertifikate verliehen

In der letzten Woche erhielten die 18 erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Cambridge-AG ihre Zertifikate von ihrer Lehrerin Frau Wellmann-Hewett und Schulleiter Herrn Rotthaus. Mehr ›
Medizin-Projektkurs der Q1 besucht den Workshop „Laienreanimation“ an der Universität Bielefeld

Im ersten Teil des Workshops wurde in der Sporthalle der Universität intensiv die Herz-Lungen-Wiederbelebung geübt. Beeindruckend für die Kursteilnehmer an diesem Reanimationstraining war hier die digitale Auswertung der eigenen Tätigkeit.
Reanimationstraining – Leben retten macht Schule

Im Zuge der „Woche der Wiederbelebung“ hat sich eine Delegation der Schulgemeinde am Montag, den 16.09.2019 auf den Weg in die Bielefelder Stadthalle zum jährlichen Reanimationstraining gemacht. Unter dem Motto „Leben retten macht Schule“ nahmen neben Frau Hanebrink-Welzel und Frau Baden auch eine Gruppe der Schulsanitäter/innen an dieser Veranstaltung teil. Mehr ›
Bewegender Staatsbesuch: Sportkurse im Zumba-Fieber mit der Staatssekretärin

Im Rahmen eines Besuchs in Gütersloh informierte sich die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt Andrea Milz am Freitag über das Modell der ehrenamtlichen Schlaganfall-Helfer und motivierte Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums mit einem Zumba-Kurs zu aktiver Schlaganfall-Prävention. Mehr ›
Upcycling-Projekt im Kunstunterricht der IK

EntWerfen statt WegWerfen – so lautete das diesjährige Motto zur Teilnahme am DesignWettbewerb der RecyclingBörse Herford. Das Motto haben die SuS der Internationalen Klassen für ihren Kunstunterricht aufgegriffen und steuern so kreative Dekoration für das neue Gebäude bei. Mehr ›
Umfangreiches AG-Angebot am SG für alle Jahrgangsstufen gestartet
Auch in diesem Schuljahr bieten wir daher wieder eine Vielzahl von AGs an, in denen Schülerinnen und Schüler ihre Talente weiterentwickeln können: Seien es Angebote wie MINT, Musik oder Theater genauso wie der Ausbau sprachlicher Vielfalt mit bekannten und neuen Sprachen. Mehr ›
Willkommen im neuen Schuljahr 2019/20

Wir wünschen allen Menschen am SG einen guten Start ins neue Schuljahr. Mehr ›