Beitragsarchiv Schuljahr 2020/2021

zurück zum Archiv

10.08.2021

Einschulung der neuen 5. Klassen

Trotz steigender Coronazahlen können wir die Begrüßung unserer neuen Schülerinnen und Schüler wie geplant durchführen. Da die Inzidenzen inzwischen wieder gestiegen sind, ist für die Begleitpersonen ein Nachweis über eine vollständige Impfung, eine Genesung oder ein Negativtest notwendig. Mehr ›

14.07.2021

Freischaltung des Onlineshops zum Erwerb schulischer iPads erst nach den Sommerferien

Kurz vor den Sommerferien erreichte uns die Mitteilung des Schulträgers, dass nun ein Onlineshop geschaltet werden kann, über den die Eltern des neuen 7. und 8. Jahrgangs iPads für Ihre Kinder bestellen können. Aufgrund des Beginns der Sommerferien war allerdings eine eingehendere Klärung und Erläuterung des Ablaufs und der Bedingungen des Kaufs nicht mehr möglich. Mehr ›

02.07.2021

Informationen zum Schuljahresbeginn

Wie geht es nach den Ferien weiter? Wer kommt wann und wo finden Info-Veranstaltungen statt? Hier haben wir die wichtigsten Infos zusammengefasst. Mehr ›

02.07.2021

Ausklang eines außergewöhnlichen Schuljahres

Ein außergewöhnliches Schuljahr geht zu Ende. Corona hat uns in Atem gehalten und uns allen sehr viel abverlangt. Wir sind beeindruckt, wie die Schülerinnen und Schüler, die Lehrkräfte und Eltern diese Herausforderung gemeistert haben. Wir haben viel gegenseitige Unterstützung, Hilfe und Solidarität erlebt. Dafür bedanken wir uns bei allen ganz herzlich. Mehr ›

01.07.2021

36 Schüler*innen erleben „Magische Momente“ in der Aula

„Wer schreibt, der bereichert die Welt der Fantasie um eine Blüte, eine magische Blüte.“
Mit diesen Worten eröffnete Frau Jünemann die Preisverleihung zum diesjährigen Schreibwettbewerb der Mediothek, der unter dem Motto „Magische Momente“ stand.
Mehr ›

01.07.2021

Szenen-Collage des WP-Kurses begeistert Zuschauer*innen

Am Donnerstag, den 01.07.2021 führte der Theaterkurs WP 9 vor einigen Schüler*innen aus der Jahrgangsstufe 9 seine Szenen-Collage auf und sorgte für gute Stimmung vor den Ferien. Mehr ›

30.06.2021

Schüler*innen spenden Preisgeld ans Tierheim

Das Preisgeld von €225,- für den ersten Platz im Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“ der ehemaligen Klasse 9b wird nach 1,5 Jahren an das Tierheim Gütersloh gespendet. Mehr ›

30.06.2021

Das Geheimnis des mysteriösen Koffers am Ende doch noch gelüftet

Am Dienstag, 29.06.2021 führte der Q1-Literaturkurs unter der Leitung von Frau Klesper sein selbst geschriebenes Stück „Der mysteriöse Koffer“ auf. Mehr ›

28.06.2021

Tolle Erfolge bei MINT-Wettbewerben

Allen Unwägbarkeiten und Beschränkungen der herausfordernden Corona-Zeit zum Trotz haben auch in diesem Schuljahr wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler an unterschiedlichen Wettbewerben aus dem Bereich MINT teilgenommen und hervorragende Ergebnisse erzielt. Mehr ›

27.06.2021

Videobotschaft des Bürgermeisters an die Gütersloher Abschlussklassen

Mit einer Videobotschaft richtet sich der Bürgermeister der Stadt Gütersloh an die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen. Auf diesem Weg möchte er sich bei den jungen Menschen für ihr Durchhalten in dieser besonderen Zeit bedanken und seine Glückwünsche zum Schulabschluss sowie zum weiteren Lebensweg übermitteln. Mehr ›

26.06.2021

Abikalypse erfolgreich überlebt – 161 Abiturient*innen verabschiedet

In einer offiziellen Entlassfeier konnten am Freitagabend die 161 diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten in der Stadthalle ihre Zeugnisse entgegennehmen und feierlich aus ihrem Schulleben entlassen werden. Mehr ›

25.06.2021

Das Städtische zeigt Flagge – für Toleranz und Vielfalt

Am Mittwoch und Donnerstag hing am SG die Regenbogenflagge – als Zeichen der Solidarität mit der LGBTIQ-Community. Die SV hat in einer Durchsage deutlich formuliert, warum diese Regenbogenflagge wichtig ist: für Toleranz und Weltoffenheit. Für eine Schule der Vielfalt, in der sich jede/r willkommen fühlt, unabhängig von sexueller Orientierung, Hautfarbe, Nationalität und Religion. Mehr ›

22.06.2021

Zeugnisvergabe Abitur 2021

Die diesjährige Zeugnisausgabe findet am Freitag, 25.06.2021 ab 17 Uhr in der Stadthalle Gütersloh statt. Das Programm und die Zeugnisverleihung wird bis ca. 20 Uhr dauern. Ab 16 Uhr beginnt bereits ein Sektempfang vor der Stadthalle, zu dem Sie herzlich eingeladen sind. Mehr ›

18.06.2021

Kennenlernnachmittag der neuen 5er: kein Coronatest nötig

Liebe zukünftigen 5-Klässler*innen,
wegen der aktuell stark sinkenden Inzidenzen in Gütersloh wird kein Coronatest zur Teilnahme am Kennenlernnachmittag mehr benötigt. Bitte gebt diese gute Nachricht in euren Grundschulen weiter. Wir freuen uns auf euch und sehen uns am Dienstag, dem 22.6.
Weitere Infos zum Kennenlernnachmittag ›

18.06.2021

Ab Montag keine Maskenpflicht auf dem Schulhof

Ab Montag entfällt die Maskenpflicht auf dem Schulhof. Im Schulgebäude und im Unterricht müssen weiterhin Masken getragen werden. Mehr ›

16.06.2021

Der Sommer kann kommen – neue Lesetipps aus der Mediothek!

Jetzt kommt wieder die Zeit, in der ihr unendlich viele Bücher lesen könnt. Die Mediothek hat für eure Sommerferien extra neue Bücher eingekauft und wieder einige Lesetipps zusammengestellt. Also kommt vorbei und leiht sie aus. Schnellsein lohnt sich! Hier folgen einige spannende, ernste, lustige und fantastische Lesetipps... Mehr ›

16.06.2021

Fahrradfreundliche Schulen: Innenstadtschulen stellen neues Mobilitätskonzept vor

Die Leitungen der Innenstadtschulen haben eine Vision: Sie möchten eine fahrrad- und umweltfreundliche Verkehrssituation schaffen, die Sicherheit und Klimaschutz in den Fokus nimmt. Dafür stellten sie der Öffentlichkeit am Montag ihr neues Mobilitätskonzept vor, das konkrete Vorschläge für Maßnahmen vorlegt und ein Gewinn für alle bedeuten kann. Mehr ›

15.06.2021

Klimawoche in Gütersloh und am SG

Vom 29.08.-05.09.21 findet in Gütersloh die Klimawoche statt. Viele Bürgerinitiativen, Verbände, Kirchen und Schulen beteiligen sich, darunter auch das SG. Bei uns werden sich die Klassen ein Fastenprojekt für die Klimawoche aussuchen und eine Woche lang versuchen, auf Auto, Müll oder Fleisch bzw. Milchprodukte verzichten. Mehr ›

09.06.2021

Kennenlernnachmittag für die neuen 5er

Da die Inzidenzen im Kreis Gütersloh sinken, möchten wir euch zu einem kurzen Kennenlernnachmittag am 22. Juni in eure neue Schule einladen. Sicherlich freut ihr euch, wenn ihr eure neuen Klassenlehrer*innen und Mitschüler*innen vor den Sommerferien schon einmal kennenlernen könnt. Mehr ›

08.06.2021

Sommerleseclub 2021

An alle lesebegeisterten Schülerinnen und Schüler: Es ist wieder soweit – der Sommerleseclub der Stadtbibliothek startet am Montag, den 14. Juni 2021! Lesen dürft ihr alles, worauf ihr Lust habt: Nicht nur für Bücher, sondern auch für Hörbücher und den Besuch einer Veranstaltung gibt es einen Stempel. Auch eBooks und Sachbücher sind erlaubt. Mehr ›

08.06.2021

Preisverleihung zum Schreibwettbewerb der Mediothek

Am letzten Mittwoch vor den Sommerferien sind alle Teilnehmenden des diesjährigen Schreibwettbewerbs endlich zur großen Preisverleihung am 30.06.2021 in die Aula eingeladen. Ab ca. 9:50 Uhr – also nach der ersten großen Pause – werden wir mit euch gemeinsam einige Magische Momente erleben. Mehr ›

03.06.2021

Anmeldungen für Sommerakademie ab sofort möglich

Auch in diesem Schuljahr wird es für Schüler*innen der Stufen 5 bis 8 die Möglichkeit geben, in der Sommerakademie Lernrückstände aufzuarbeiten und Probleme insbesondere in den Hauptfächern anzugehen. Coaches aus der Oberstufe werden in den letzten drei Sommerferienwochen (26.07. – 13.08.) mit den Schüler*innen in Kleingruppen arbeiten. Mehr ›

03.06.2021

Freie Hausaufgabenbetreuung startet am Montag (07.06.)

Ab kommenden Montag findet die freie Hausaufgabenbetreuung wieder statt. Montags bis donnerstags von 14:15 Uhr bis 15:00 Uhr können Schüler*innen der Stufen 5 und 6 ihre Hausaufgaben anfertigen. Die Aufsicht führenden Lehrer*innen stehen für Fragen zur Verfügung. Mehr ›

28.05.2021

Ab 31. Mai: Wiederaufnahme des vollständigen Präsenzunterrichts

Aufgrund der niedrigen Inzidenzen im Kreis Gütersloh wird ab Montag, dem 31. Mai, wieder vollständiger Präsenzunterricht stattfinden. Der Unterricht wird wieder im Klassen- oder Kursverband auf der Grundlage des regulären Stundenplans des 2. Halbjahres erteilt. Mehr ›

25.05.2021

Stadtradeln geht in die 2. Woche – Da geht noch was!

Seit über einer Woche treten Schülerinnen und Schüler, das Kollegium und Eltern des SG gemeinsam in die Pedale – für Spaß, für Fitness und für gutes Klima! Das hat uns im Ranking der Teams der Stadt Gütersloh bisher den 6. Platz beschert. Eine tolle Leistung!
Aber es geht noch was! Mehr ›

19.05.2021

Vollständiger Präsenzunterricht ab dem 31. Mai
Voraussetzung: stabile Inzidenzwerte unter 100

Soeben erhielten wir die Schulmail des Schulministeriums NRW. Unter der Voraussetzung, dass der Inzidenzwert im Kreis Gütersloh stabil unter 100 bleibt, werden wir ab dem 31. Mai wieder zurück in den vollständigen Präsenzunterricht gehen. Mehr ›

18.05.2021

Willkommen zurück!

Liebe Schülerinnen und Schüler,
gestern und heute waren gute Tage am SG – ihr wart nun alle einmal in der Schule und habt eure Mitschülerinnen und Mitschüler und eure Lehrerinnen und Lehrer persönlich wiedergesehen. Wir freuen uns sehr, dass ihr wieder hier seid – eine Schule ohne Schülerinnen und Schüler ist keine richtige Schule! Mehr ›

12.05.2021

Ab Montag Wechselunterricht am SG

Jetzt ist es endgültig: Am Montag, 17.05.21 startet an allen Schulen des Kreises Gütersloh Wechselunterricht.
Die Gruppe A beginnt am Montag und wird dann auch getestet, die Gruppe B am Dienstag. Mehr ›

12.05.2021

Informationen zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Klassenneubildung der kommenden Jahrgangsstufe 7

Hier finden sich alle wichtigen Informationen zur Wahl der 2. Fremdsprache und zur Klassenneubildung für die kommende Jahrgangsstufe 7. Bei Nachfragen stehen die im PDF Dokument genannten Ansprechpartner gern zur Verfügung. Mehr ›

07.05.2021

Das SG macht fit für Europa – Aktionen rund um die Europawoche

Fernweh? Sehnsucht nach Urlaub? Lust auf neue Kulturen? Dann kommt – trotz oder gerade wegen Corona – die diesjährige Europawoche gerade richtig! ir als Europaschule wollen diesem besonderen Tag ebenfalls gebührende Aufmerksamkeit schenken und laden alle SchülerInnen zum Mitmachen bei vielen außergewöhnlichen Aktionen ein. Mehr ›

06.05.2021

Fortsetzung des Distanzunterrichts bis Himmelfahrt

In der kommenden Woche wird der Distanzunterricht vom 10.05. bis zum 12.05. fortgesetzt. Grund dafür ist, dass die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Gütersloh mit 166,9 heute über der von der Bundes-Notbremse vorgegebenen Grenze von 165 liegt.

05.05.2021

Europawoche im Kreis Gütersloh

Jedes Jahr findet rund um den Europatag am 9. Mai die Europawoche mit vielfältigen Aktionen und Veranstaltungen statt. Dieses Jahr haben verschiedene Akteure und Netzwerke fünf Veranstaltungen zu ganz unterschiedlichen europäischen Themen auf die Beine gestellt – digital und kostenlos. Besonderer Tipp für unsere Schülerinnen ist eine Info-Veranstaltung zu Auslandsaufenthalten. Mehr ›

04.05.2021

Radeln fürs Städtische

Auch in diesem Jahr nimmt das Städtische Gymnasium wieder an der Aktion STADTRADELN teil. In der Zeit vom 16.05. bis zum 05.06. können Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern fürs Klima in die Pedale treten und für das Städtische Kilometer sammeln. Mehr ›

03.05.2021

Solidarity in times of Covid19
Solidarität in Zeiten von Corona

Our thoughts are with our Indian friends in these hard pandemic times.
Wir denken an unsere indischen Freunde in diesen schweren Zeiten der Pandemie. Mehr ›

29.04.2021

Weiter Distanzunterricht in der Woche vom 03.05. bis zum 07.05.

Nach Maßgabe der sogenannten Bundes-Notbremse findet in der kommenden Woche, vom 03.05. bis zum 07.05.2021, für alle Schülerinnen und Schüler des SG mit Ausnahme der Abschlussklassen (Q1) weiterhin Distanzunterricht statt. Die Abiturpüfungen der Q2 werden regulär unter unter Einhaltung der Hygieneregeln durchgeführt. Wir werden Sie informieren, sobald wir wissen, wie es anschließend weitergeht.

29.04.2021

Städter werden – Freie Plätze im Bläserprojekt

Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse, die sich schon für unsere Schule angemeldet haben, haben noch einige Tage die Möglichkeit, sich für die Teilnahme am Bläserprojekt anzumelden. Infos zum Bläserprojekt ›

27.04.2021

Europa AG gewinnt den 1. Platz

Die Europa AG hat mit ihrem Foto zum Thema „Gutes Klima für Europa“ den ersten Platz in ihrer Kategorie belegt und damit 750 Euro für unsere Schule gewonnen. Mehr ›

23.04.2021

Lernstudio startet auf Distanz

Unser Lernstudio startet in der kommenden Woche aufgrund der Fortsetzung des Distanzunterichts ebenfalls über MS Teams. Anmeldungen zum Lernstudio sind weiterhin möglich, es sind noch einige Plätze frei. Mehr ›

23.04.2021

Leihfristen der Mediothek weiter verlängert

Da sich die meisten Schüler*innen unserer Schule auch weiterhin im Distanzunterricht befinden, hat die Mediothek die Leihfristen erneut angepasst. Alle Medien wurden bis zum 28.05.2021 verlängert.

22.04.2021

Fortsetzung des Distanzunterrichts für die Jahrgangsstufen 5 bis EF

Die sogenannte Bundesnotbremse sieht Distanzunterricht ab einer dreitägigen Überschreitung der 7-Tage-Inzidenz von mehr als 165 vor. Bei Betrachtung der Inzidenzzahlen im Kreis Gütersloh können wir damit sicher davon ausgehen, dass der Distanzunterricht in der kommenden Woche, also vom 26.04. bis 30.04.2021, fortgesetzt wird. Mehr ›

17.04.2021

Der Kreis Gütersloh ordnet Distanzunterricht an: neue Allgemeinverfügung

Ab Montag, 19.04., werden die Schüler*innen im Kreis Gütersloh wieder im Distanzunterricht unterrichtet. Ausnahmen gelten für die Jahrgangsstufen Q1 und Q2.
Die neue Allgemeinverfügung des Kreises Gütersloh liegt seit Samstagmittag vor. Mehr ›

16.04.2021

Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Das Lernstudio kann helfen

Ab dem 26.04. wird wieder das Lernstudio am Dienstag und Donnerstag zwischen 13.30 und 14.30 Uhr angeboten werden. Je nach Inzidenzlage kann dieses auch online über MS Teams stattfinden.
Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-8. Mehr ›

08.04.2021

Distanzunterricht für eine Woche ab 12.04., Ausnahme Q1 und Q2

Das Schulministerium NRW teilt auf seiner Homepage mit, wie es ab Montag mit dem Unterricht weitergeht. Hier die wichtigsten Punkte für den Unterricht an unserer Schule. Mehr ›

26.03.2021

Unterricht nach Ostern – Digitaler Unterricht als Entwicklungschance

Unterricht in Coronazeiten ist eine besondere Herausforderung für alle. Wir haben zuletzt Wechselunterricht in A- und B-Gruppen, Unterricht in zwei Räumen, Gruppen mit Aufgaben zu Hause und Distanzunterricht erlebt. Lehrer*innen und Schüler*innen haben diese Herausforderung sehr gut gemeistert und es wurde mit großem Engagement gelernt. Mehr ›

22.03.2021

Energiesparen lohnt sich

15% seiner verbrauchten Wärme-Energie konnte das Städtische Gymnasium im Schuljahr 2019/20 mithilfe von CO2-Ampeln einsparen und erhielt dafür nun im Rahmen des Projektes „Energiesparen macht Schule“ eine Prämie von € 4706,-. Mehr ›

16.03.2021

Information über Selbsttests an Schulen

Wir erhielten gestern die Information des Schulministeriums NRW, dass alle Schülerinnen und Schüler noch vor den Osterferien ein freiwilliges Testangebot erhalten sollen. Es handelt sich um Selbsttests, die die Kinder selbstständig durchführen können. Die Tests werden in der Schule durchgeführt und von einem Lehrer/einer Lehrerin beaufsichtigt. Mehr ›

16.03.2021

In der Mediothek warten neue Bücher auf euch!

Auch während eures Distanzunterrichts waren wir in der Mediothek nicht untätig und haben tolle neue Bücher für euch eingekauft. Kommt einfach mal vorbei, allzu lange stöbern solltet ihr allerdings nicht. Außerdem ist die Mediothek bis zu den Osterferien nur bis 14:15 Uhr geöffnet. Willkommen zurück!
Lesetipps ›

15.03.2021

Neuer Schulpflegschaftsvorsitzender

Die Schulpflegschaft des SGG begrüßt herzlich den gewählten Vorsitzenden Herrn Dr. Christian Zangs! Neu an unserer Schule bedeutet er einen frischen Wind, der unvoreingenommen den Schwung des aktuellen Wandels aufgreifen kann. Mehr ›

12.03.2021

Schreibwettbewerb: Preisverleihung verschoben

Vielen Dank für eure Beiträge zum Schreibwettbewerb! Da es noch nicht feststeht, wann der reguläre Unterricht wieder losgeht, wird die Preisverleihung des Schreibwettbewerbs verschoben. Den neuen Termin geben wir so bald wie möglich bekannt.
Lieben Gruß vom Mediotheks-Team

10.03.2021

Aktionstage „Sucht hat immer eine Geschichte”

Unser langjähriger Partner, die Fachstelle für Suchtvorbeugung des Caritasverbandes für den Kreis Gütersloh e.V., bietet für die kommenden zwei Wochen ab dem 15.03.2021 ein umfangreiches Programm im Rahmen der Aktionstage „Sucht hat immer eine Geschichte”. Diesmal ist natürlich alles anders – viel digitaler. Mehr ›

09.03.2021

Wechselunterricht ab dem 15.03. bis zu den Osterferien

Das Land NRW sieht für die letzten zwei Wochen vor den Osterferien Unterricht im Wechselmodell für die Sekundarstufe I (Klassen 5-9) vor. Die Klassen werden vom Klassenlehrer/von der Klassenlehrerin in A- und B-Gruppen aufgeteilt. Die Oberstufe kommt vollständig, die EF jedoch nur an den Tagen, an denen die Q1 nicht da ist. Mehr ›

09.03.2021

Regelungen zur Versetzung, zu Klausuren und Klassenarbeiten sowie zur Leistungsbewertung

Auch das 2. Halbjahr wird erneut von der Corona-Pandemie bestimmt. Es gibt viele vom Land NRW verfügte Bestimmungen, die Rücksicht auf diese besondere Situation nehmen. Andere Regelungen bleiben jedoch bestehen. So wird es am Ende des Halbjahres eine reguläre Versetzung geben. Mehr ›

07.03.2021

Unterricht ab dem 15.03. (Update 07.03.)

Am Freitag erhielten wir die aktuelle Schulmail des Schulministeriums, die auch über die Presse verbreitet wurde. Prinzipiell soll es ab dem 15.03. für alle Schülerinnen und Schüler eine Präsenzperspektive geben. Über die Umsetzung der Bestimmungen werden wir Anfang der Woche beraten und Sie so frühzeitig wie möglich informieren. Mehr ›

05.03.2021

Ferienspiele Ostern 2021

Vom 29.03. bis 10.04.2021 erwartet euch, Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 17 Jahren, wieder ein buntes und spannendes Programm. Wir freuen uns auf euch! Jetzt online anmelden: www.ferienspiele.guetersloh.de
Infos für Schüler*innen und Eltern
Flyer zu den Ferienspielen

22.02.2021

Leihfristen in Mediothek weiter verlängert

Da sich die meisten Schüler*innen unserer Schule auch weiterhin im Distanzunterricht befinden, hat die Mediothek die Leihfristen erneut angepasst. Alle Medien wurden bis zum 30.04.2021 verlängert.

18.02.2021

Regelungen für den Unterricht ab dem 22. Februar

Am 22. Februar beginnt der Präsenzunterricht für die Jahrgangsstufen Q1 und Q2.
Viele freuen sich darauf, ihre Freunde und Lehrer*innen wiederzusehen. Die Sorgen sind aber gleichermaßen groß.
Um die Gesundheit von uns allen zu schützen, sind daher eine Reihe von Regeln zu beachten. Mehr ›

12.02.2021

Der Distanzunterricht geht weiter

Ab Dienstag, 16.02.2021 wird der Distanzunterricht für alle Jahrgangsstufen fortgeführt. Die Notbetreuung für die Klassen 5 und 6 sowie die Study Hall für die Klassen 7-Q2 werden weiterhin angeboten. Mehr ›

12.02.2021

Q1 und Q2 kehren ab dem 22.02.2021 zurück in den Präsenzunterricht

Das Schulministerium informierte uns am Donnerstag, 10.02., dass die Abschlussjahrgänge der gymnasialen Oberstufe, d.h. die Jahrgangsstufen Q1 und Q2, ab dem 22. Februar wieder in den Präsenzunterricht zurückkehren. Die Hygiene- und Abstandsregelungen sowie die Maskenpflicht sind dabei zu beachten. Mehr ›

08.02.2021

Infos des Beratungsteams im Lockdown

Jetzt sind wir schon wieder einige Wochen nicht wie gewohnt in der Schule, uns fehlen persönliche Kontakte, Gespräche, der regelmäßige Austausch. Diese Situation ist nicht nur ungewohnt, nervig und anstrengend, für manche kann sie auch überfordernd, beängstigend, erschöpfend oder gefährdend sein. Trotz der räumlichen Distanz sind wir für Euch da sind und stehen jederzeit zur Verfügung! Mehr ›

03.02.2021

Distanzunterricht am SG – Motor der Unterrichtsentwicklung

Das neue Jahr hat für die große Mehrheit der Schülerinnen und Schüler des SG begonnen, wie das alte geendet hat: statt Präsenzunterricht in der Schule ist Online-Unterricht vor dem heimischen Endgerät angesagt. Doch dank der bisherigen Erfahrungen und eines gut funktionierenden Supportsystems läuft der Distanzunterricht am SG zuverlässig. Mehr ›

01.02.2021

Anmeldung für die Oberstufe am SG

Liebe angehende Schüler*innen der gymnasialen Oberstufe am SG, vom 01.03. bis zum 05.03. können Sie sich persönlich in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr für die gymnasiale Oberstufe am Städtischen Gymnasium anmelden. Hierfür benötigen Sie einen Anmeldetermin. Den können Sie hier buchen. Mehr ›

29.01.2021

Neuigkeiten zum Schreibwettbewerb

Liebe Schüler*innen, unser Schreibwettbewerb läuft natürlich während der Schulschließung weiter. Der Abgabetermin ist Freitag, 5. März 2021. Wer seinen Beitrag schon fertig hat, darf ihn gerne schon abgeben – per Mail, per Post oder in den Briefkasten der Schule. Mehr ›

28.01.2021

Weiterhin Distanzunterricht bis zum 12. Februar

Das Land NRW hat uns heute darüber informiert, dass der Distanzunterricht auch in den ersten beiden Februarwochen für alle Klassen und Jahrgangsstufen weitergeht. Schüler*innen der Klassen 5 und 6 können für die Notbetreuung angemeldet werden. Zusätzlich haben Schüler*innen der Klassen 7-Q2 die Möglichkeit, unsere Study Hall in der Mediothek zu nutzen und von der Schule aus am Distanzunterricht teilzunehmen. Mehr ›

27.01.2021

Auschwitz auf dem Stundenplan

In der 1. Hälfte des Schuljahres stand für einige Schüler*innen der EF eine Exkursion nach Auschwitz auf dem Programm. Wie so vieles im abgelaufenen Jahr, musste die Fahrt abgesagt werden. Dennoch haben sich fast 50 Schüler*innen im Rahmen eines Vertiefungskurses intensiv mit der Thematik auseinander gesetzt. Einige Ergebnisse möchten wir in einem Padlet präsentieren. Mehr ›

25.01.2021

Störungen im Distanzunterricht: TikTok-Challenges und Fremdteilnehmer in Videokonferenzen

Schnell mal die Videokonferenz aufnehmen, weil ein Mitschüler oder eine Lehrkraft gerade lustig schaut? Diese Aufnahme dann vielleicht sogar mit anderen teilen? Was vielleicht als ein schlechter Scherz gedacht war, hat weitreichende Konsequenzen für alle Beteiligten. Mehr ›

23.01.2021

Halbjahreszeugnisse

Aufgrund der aktuellen Pandemielage und des nach wie vor geltenden Lockdowns können die Halbjahreszeugnisse in diesem Jahr nicht in der Schule ausgegeben werden. Die Zeugnisse werden auf dem Postweg versandt. Mehr ›

20.01.2021

Unterstützung der Medienscouts für Schüler*innen in technischen Fragen

Kommt ihr technisch bei Teams oder in allen anderen schulischen Lernplattformen zurecht? Oder funktionieren gewisse Dinge nie, aber ihr wisst selber nicht, wie ihr das ändern könnt? Ab sofort gibt es an unserer Schule Unterstützung bei technischen Problemen. Kommt dafür einfach in unser Team „Schüler-Support“. Mehr ›

19.01.2021

Zu Hause lernen: WDR, ARD und ZDF erweitern Angebote

Wie schon zu Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr setzen der WDR, die ARD und das ZDF auf Unterstützung und erweitern ihr Bildungsangebot für Kinder, Jugendliche und Eltern.
Informationen des Schulministeriums ›
Bildungsplattform "Planet Schule" ›
virtuelles Klassenzimmer vom ZDF ›

14.01.2021

One Billion Rising 2021

In diesem Jahr ist alles anders… aber gerade in dieser kontaktarmen Zeit ist es wichtig, ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu setzen. Die Stadt Gütersloh wird sich am Sonntag, 14. Februar 2021, um 11.00 Uhr wieder der Kampagne „One Billion Rising“ mit einer Zoom – Tanzaktion widmen. Mehr ›

10.01.2021

Das Beratungsteam ist für euch und Sie da

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,
wir sind auch in den nächsten Wochen des Lockdowns für euch/Sie da, per Mail oder auch über Teams. Bitte meldet euch/melden Sie sich bei Bedarf auf einem dieser Wege.
Euer/Ihr Beratungsteam
Mehr ›

10.01.2021

Ausleihe von digitalen Endgeräten für den Distanzunterricht

Wenn Sie für Ihr Kind ein digitales Endgerät für die Teilnahme am Distanzunterricht benötigen, können Sie sich für die Dauer des Distanzunterrichts eines von der Schule ausleihen. Mehr ›

08.01.2021

Einreise aus Risikogebieten: Corona-Einreiseverordnung

Sollten Sie bzw. Ihr Kind in den Weihnachtsferien im Ausland gewesen sein, beachten Sie bitte die Vorgaben der ab dem 05.01.2021 gültigen neuen Corona-Einreiseverordnung. Mehr ›

07.01.2021

Informationen zum Unterricht ab Montag, 11. Januar

Das Land NRW hat entschieden, dass für alle Klassen und Jahrgangsstufen der Präsenzunterricht bis zum 31.01.2021 ausgesetzt wird. Es findet ausschließlich Distanzunterricht statt. Diese Regelung gilt auch für Abschlussklassen, d.h. für die Q2. Der Distanzunterricht am SG beginnt ab Montag, 11. Januar gemäß Stundenplan. Mehr ›

05.01.2021

Fünftklässler*innen stellen Regeln für den Klassenchat auf

Ob Katzenbilder, Lösungen für Hausaufgaben oder Screenshots von Gesprächen, vieles landet im Klassenchat. Da verliert man leicht den Überblick. Auch die Gefahr von Mobbing ist nicht zu unterschätzen. Um dem vorzubeugen führen unsere Medienscouts in den 5. Klassen Workshops zum richtigen Umgang mit Chatgruppen durch und stellen gemeinsam mit den Klassen Regeln auf. Mehr ›

18.12.2020

Informationen zur Corona-Situation

Das Jahr 2020 ist ein Jahr, das von einem neuartigen Virus geprägt wurde, dessen Name so schön, fast anmutig klingt, aber dessen Wirkungen fundamental und zerstörerisch sind: Corona. Wir sind betroffen über die hohen Zahlen und über die Menschen, die mit einer Corona-Infektion auf den Intensivstationen liegen oder die sogar verstorben sind. Ihnen und ihren Familien gilt unser Mitgefühl. Mehr ›

18.12.2020

Gedanken zu Weihnachten

„Fürchtet euch nicht“ – das ist die Botschaft der Engel an die Hirten. Dabei sind wir voller Furcht: vor dem Virus, das sich unsichtbar in unsere Gesellschaft schleicht. Wir haben Angst, uns anzustecken, krank zu werden. „Denn siehe ich verkündige euch große Freude“. Wie eine Nachricht aus einer anderen Welt erscheint uns der Begriff Freude, da wir auf so viel verzichten müssen, da das Leben so hart geworden ist. Mehr ›

16.12.2020

Unterrichsfreie Tage

Am Montag und Dienstag, 21./22. Dezember, findet kein Unterricht mehr statt. Es wird auch keinen Distanzunterricht geben. Jedoch wird eine Notbetreuung für Eltern von Kindern der Klassen 5 und 6 angeboten, die ihre Kinder zu Hause nicht betreuen können.
Dieselben Regeln gelten für Donnerstag und Freitag, 07./08. Januar 2021. Mehr ›

14.12.2020

Alle Jahre wieder: Lesetipps aus der Mediothek

Jedes Jahr zur Weihnachtszeit gibt die Mediothek Lesetipps und empfiehlt Bücher für den Gabentisch. Da in diesem Jahr der traditionelle Weihnachtsleseabend leider nicht stattfinden kann, verlegen wir die Lesetipps einfach ins Netz. Viel Spaß beim Stöbern und Fündigwerden! Mehr>

13.12.2020

Schreibwettbewerb: Magische Momente

Endlich ist es soweit!!!
Das neue Thema zum Schreibwettbewerb ist da!
Wir wünschen euch viele gute Ideen und freuen uns schon auf tolle Geschichten.
Viel Spaß wünscht das Mediotheks-Team
Mehr ›

12.12.2020

Notbetreuung für die Klassen 5-7 (UPDATE)

Von Montag 14.12. – Freitag 18.12. wird für alle Klassen der 5-Q2 Distanzunterricht über MS Teams erteilt. Eltern der Klassen 5-7, die ihre Kinder nicht betreuen können, können diese in die Schule schicken. Dort werden sie vom 8.00 – 13.15 Uhr betreut.
Falls Ihr Kind an der Notbetreuung teilnehmen soll, melden Sie es bitte per Mail bei der Klassenleitung an.
Mehr ›

11.12.2020

Unterricht ab Montag, 14.12.

Die nach wie vor stark ansteigenden Coronazahlen haben zu Maßnahmen geführt, die auch das SG betreffen.
Ab Montag, 14.12., gelten folgende Regelungen:
Für die Schüler*innen der Jahrgangsstufen 8 bis Q2 findet ausschließlich Distanzunterrricht statt.
Für die Schüler*innen der Klassen 5 bis 7 ist die Präsenzpflicht aufgehoben. Das SG organisiert auch für die Schüler*innen dieser Jahrgänge Distanzunterricht. Mehr ›

10.12.2020

Schulentscheid im Vorlesewettbewerb

Bereits im November wurden in der Mediothek die besten Vorleser*innen aus allen 6. Klassen ermittelt, am 9. Dezember fand nun endlich das Finale statt. Die Nervosität war zu spüren und auch die Klasse 5f als Zuhörer mit ihrer Klassen- war sehr gespannt, was sie wohl im Theaterraum erwartet. Mehr ›

06.12.2020

Musikalische Grüße aus Indien

Die Mann School, unsere indische Partnerschule, hat im Rahmen ihrer jährlichen "Celebration of Excellence" ein Video erstellt, an dem auch ehemalige Schülerinnen des SG beteiligt waren. Kristin und Linda - beide haben im letzten Schuljahr ihr Abitur gemacht und waren im Januar noch selbst mit in Delhi - sangen mit 17 Schülern aus 11 Ländern John Lennons Hit "Imagine".
Hier geht's zum Video

02.12.2020

Regelungen der Gütersloher Gymnasien zum Umgang mit der Corona Pandemie

In Absprache mit dem ESG möchten wir Ihnen weitere Informationen zum Umgang mit der Corona Pandemie an unserer Schule geben – inbesondere im Hinblick auf unser Hygienekonzept und die Freistellung von Schülerinnen und Schülern vom Unterricht. Mehr ›

30.11.2020

Worte zum Advent

Wir am SG sind eine Gemeinschaft. Diese Botschaft ist ein zentraler Bestandteil unseres Leitbildes. Lassen Sie uns auch in dieser Adventszeit diese Gemeinschaft miteinander leben und gleichzeitig die Regeln beachten. Mehr ›

30.11.2020

Informationen des Schulministeriums zum Unterricht ab dem 01.12.2020

Was die Regelungen betrifft, gibt es keine wesentlichen Neuerungen. Die Maskenpflicht im Unterricht, das Lüften sowie die Hygieneregeln gelten weiter fort. Am 21.und 22.12. ist unterrichtsfrei und es gibt nur eine Notbetreuung für die Klassen 5 und 6. Der Präsenzunterricht ist der Regelfall. Mehr ›

29.11.2020

Vorgezogene Weihnachtsferien am 21. und 22. Dezember – Notbetreuung

Die Landesregierung NRW hat entschieden, dass in diesem Jahr bereits am 21. und 22.12. kein Unterricht mehr stattfindet. Jedoch können Klausuren der Oberstufe an diesen Tagen geschrieben werden, falls dies notwendig ist. Für Eltern von Kindern in den Klassen 5 und 6, die an diesen Tagen ihre Kinder nicht betreuen können, wird eine Notbetreuung angeboten. Mehr ›

27.11.2020

Weihnachtsrätsel der Mediothek (Update 14.12.)

Liebe Weihnachtsrätsel-Teilnehmer,
sobald der Schulalltag wieder läuft, geben wir den neuen Preisverleihungstermin bekannt. Wir nehmen am 1. Schultag auch noch gelöste Rätsel an!
Mehr ›

24.11.2020

Besondere Adventskalender: Mathe und Physik im Advent

Zwei MINT-Tipps für die Adventszeit:
Unter www.mathekalender.de findet ihr jeden Tag spannende und kniffelige mathematische Herausforderungen, hübsch verpackt in weihnachtliche Geschichten.
Lust auf Physik? Auf www.physik-im-advent.de werden jeden Tag kleine Experimente als Video vorgestellt, die sich auch zu Hause durchführen lassen. Mehr ›

24.11.2020

Eine Stunde für ein Buch

Jedes Jahr beteiligt sich auch das Städtische Gymnasium am bundesweiten Vorlesetag im November. Dann werden alle Lehrer*innen eingeladen, in der dritten oder vierten Unterrichtsstunde in ihrer jeweiligen Klasse aus einem Buch vorzulesen. Mehr ›

18.11.2020

Sportunterricht in veränderter Form

Im Sportunterricht werden fast durchgängig keine Masken getragen. Auch wir als Schule einen wollen einen Beitrag leisten, um Infektionen vorzubeugen. Wir haben uns daher entschlossen, ab Donnerstag, 26.11. bis zu den Weihnachtsferien auf Hallensport und Schwimmunterricht grundsätzlich zu verzichten und den Sportunterricht nur noch in Theorieform durchzuführen. Mehr ›

18.11.2020

Schüler-/Klima-Gipfel am 10.11.20

Die Umwelt-/Fairtrade-AG konnte wie in den letzten Jahren an dem Schüler-/Klimagipfel teilnehmen, wegen der Corona-Pandemie diesmal online. Über den kurzfristig eingerichteten Live-Stream und Breakout-Rooms wurden die Interviews und Filmbeiträge in der Schule mitverfolgt. Mehr ›

11.11.2020

Info-Veranstaltungen zum Übergang in die Oberstufe im Schuljahr 21/22

Am Montag, dem 23.11.2020 bieten wir zwei digitale Informationsveranstaltungen zum Übergang in die Oberstufe am SG an:
Für unsere 9er um 19:00 Uhr
Für alle, die z.B. von einer Realschule zum SG wechseln möchten um 17:30 Uhr
Präsentation von der Informationsveranstaltung

10.11.2020

Die neue SV stellt sich vor

Hey! Wir sind die neugewählte Schüler*innenvertretung (SV) am SG. Was wir machen? Wir sind für euch da und vertreten eure Interessen z.B. gegenüber der Schulleitung. Ihr könnt uns bei Anregungen und Wünsche für unsere Schule jederzeit ansprechen!
Mehr>

01.11.2020

Nachhilfe-Marktplatz startet wieder

Der Nachhilfe-Marktplatz am SG pausierte seit März dieses Jahres aus den bekannten Gründen. Im Gegensatz zu „Schüler helfen Schülern“ handelt es sich hier um individuelle Nachhilfe von Schüler*in zu Schüler*in, die privat organisiert wird. Nun startet der Marktplatz neu und digitaler als zuvor. Mehr>

23.10.2020

Stadtbus Gütersloh setzt Zusatzbusse im Schülerverkehr ein

Ab Montag, 26. Oktober, setzt die Stadtbus Gütersloh GmbH zum Schulbeginn nach den Herbstferien zusätzliche Verstärkerbusse im Schülerverkehr ein. Die höheren Kapazitäten ermöglichen in Corona-Zeiten einen größeren Abstand unter den Fahrgästen und eine Minimierung des Infektionsrisikos. Das erweitere Fahrtangebot bleibt zunächst bis zum Beginn der Weihnachtsferien bestehen. Mehr ›

23.10.2020

Regelungen zum Unterricht nach den Herbstferien

Das Schulministerium NRW hat die Schulen am Mittwoch darüber informiert, wie der Schulbetrieb nach den Herbstferien organisiert werden soll. Hier die wichtigsten Regelungen: Präsenzunterricht in den gewohnten Klassen, Maskenpflicht auch im Unterricht, regelmäßiges Lüften… Mehr ›

16.10.2020

Energiesparen macht Schule: Lüften mit der CO2-Ampel

Die Aktion „Gute Luft durch richtiges Lüften mit der CO2-Ampel“, die vor den Herbstferien in der Jahrgangsstufe 6 durchgeführt wurde, ist erfolgreich zu Ende gegangen. Innerhalb von 3 Wochen konnten die Schüler*Innen erproben, wie sich eine CO2-Ampel als Indikator für gute Luft im Klassenzimmer nutzen lässt. Mehr ›

08.10.2020

Aktuelle Informationen zur Corona-Lage

Die steigenden Corona-Zahlen in Deutschland und Europa stellen uns auch am Städtischen Gymnasium vor große Herausforderungen. Wir sind froh, dass wir nach den Sommerferien weitestgehend Präsenzunterricht anbieten konnten und dass wir zugleich den digital basierten Distanzunterricht weiterentwickelt haben. Mehr ›

06.10.2020

Präsenzunterricht für die Jahrgangsstufe EF ab morgen, Mittwoch 07.10.

Die komplette Jahrgangsstufe EF kann ab morgen (Mi, 07.10.) in die Schule zurückkehren, da aus Sicht des Gesundheitsamtes keine Infektionsgefahr besteht. Die Klausuren am Donnerstag und Freitag können geschrieben werden. Wir appellieren an alle Schüler*innen, die Maskenpflicht auf dem Schulgelände ernst zu nehmen und empfehlen weiterhin das Tragen einer Maske im Unterricht. Mehr ›

04.10.2020

Reisen in Risikogebiete – Hinweise für Eltern

Die Bezirksregierung Detmold bittet Sie, die aktuelle Corona-Lage In den einzelnen Ländern sorgfältig zu beobachten. Für Reisen in Risikogebiete gelten besondere Auflagen.
Rundverfügung der Bezirksregierung Detmold
Corona-Pandemie: Wichtige Informationen für Einreisende

30.09.2020

Ausstellung im Rahmen der Fairen Wochen der Stadt Gütersloh

Bis Ende September fand wie in den letzten Jahren die Ausstellung „Unterrichtseinheiten und Aktionen zum Thema Fairtrade“ in der unteren Pausenhalle statt. Wir als Fairtrade-School beteiligen uns an den Fairen Wochen der Stadt Gütersloh. Mehr ›

30.09.2020

Ab Freitag 2.10. wieder Präsenzunterricht für alle Klassen und Jahrgangsstufen

Ab Montag, 28.09., ist am SG für die Jahrgänge 5 bis 9 wieder Unterricht in der Schule. Der Vertretungsplan der Woche ist so gestaltet, dass auch der Distanzunterricht für die Oberstufe vollumfänglich stattfinden kann. Ab Freitag, 2.10. findet wieder Präsenzunterricht für alle Klassen und Jahrgangsstufen in der Schule statt.

25.09.2020

Künstlerische Auseinandersetzung mit dem Lockdown

Zusammen mit den Urbanisten und dem Hamburger Künstler Pepe Peps hat eine Gruppe freiwilliger Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe Q2 ein beeindruckendes Wandgemälde geschaffen. Zum Thema „Lockdown“ entwickelten die Schülerinnen und Schüler Entwürfe zu diesem brandaktuellen Thema, die von dem Künstler zu einem Gesamtkunstwerk komponiert wurden. Mehr ›

25.09.2020

Abgabetermin Mathe-Olympiade

Wegen des aktuellen Distanzunterrichts ist der Abgabeschluss für die Schulrunde der Mathematik-Olympiiade verschoben. Neuer Abgabetermine:
SI bis Mittwoch, 30.9.
Oberstufe bis Freitag, 2.10.
Wer wegen vielen übrigen Zeit noch die Aufgaben möchte, wende sich bitte über Teams an die Mathematiklehrer!

23.09.2020

Distanzunterricht am SG

Die Schülerinnen und Schüler des SG erhalten Donnerstag und Freitag Distanzunterricht.
Der Unterricht beginnt also für alle Schülerinnen und Schüler um 8 Uhr mit einer Videokonferenz auf Teams in dem Fach, das die Schülerinnen und Schüler laut Stundenplan hätten.
Mehr ›

22.09.2020

Corona-Situation am SG

Am SG ist eine dritte Schülerin in der Q2 positiv auf Corona gestestet worden. Als Folge befinden sich 152 der 170 Schüler*innen der Q2 in Quarantäne. Heute Nachmittag werden diese Schüler*innen an einer Drive-Through-Station gestestet. Die Q2 erhält voraussichtlich zwei Wochen Distanzunterricht. Auch die Stufe Q1 und jeweils eine Klasse des 8. und des 9. Jahrgangs haben als Vorichtsmaßnahme zurzeit Distanzunterricht. Mehr ›

20.09.2020

Empfehlung Mund-Nasenschutz auch im Unterricht

Aufgrund des aktuellen Coronafalls in der Q2 bitten wir alle Schüler*innen und Lehrer*innen darum, ab sofort auch im Unterricht nach Möglichkeit einen Mund-Nasenschutz zu tragen. Dies ist eine reine Vorsichtsmaßnahme. Es ist aber erwiesen, dass ein Mund-Nasenschutz wirksam ist, wenn es darum geht, die Verbreitung des Virus einzudämmen. Mehr ›

18.09.2020

Positiver Corona-Test in der Q2

Eine Schülerin der Q2 des SG wurde positiv auf das Corona-Virus getestet. Um dem Gesundheitsamt Zeit zu geben, über das weitere Vorgehen zu entscheiden, erhielt der gesamte Jahrgang Q2 bereits am heutigen Freitag Distanzunterricht. Dieser wird in der kommenden Woche fortgesetzt. Die Q1 erhält vorsorglich bis einschließlich Mittwoch Distanzunterricht. Für alle anderen Schüler*innen findet Unterricht nach Plan statt. Mehr ›

14.09.2020

Radeln fürs Städtische

Auch in diesem Jahr nimmt das SG wieder an der Aktion STADTRADELN teil. Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern können fürs Klima in die Pedale treten und Kilometer sammeln. Die gefahrenen Kilometer können über eine App oder zu Hause am heimischen PC eingegeben werden und kommen so dem Punktekonto unserer Schule zugute. Mehr ›

10.09.2020

Wiederbeginn der Musik-AGs

Auch wenn der Unterrichtsalltag wieder angelaufen ist, sind die Einschränkungen doch an vielen Stellen deutlich spürbar. Besonders betroffen ist das Fach Musik, da im Unterricht beispielsweise nicht gesungen werden darf.
Umso mehr freuen wir uns, dass unsere Musik-AGs wieder starten können – wenn auch unter ungewohnten Vorsichtsmaßnahmen. Mehr ›

09.09.2020

Lesen ist das Tor zum Himmel, aber schreiben ist das Fenster zur Seele

Am 27. August konnte endlich die Preisverleihung des diesjährigen Schreibwettbewerbs der Mediothek stattfinden, natürlich mit Maske und ausreichendem Abstand. Wer hätte das ahnen können, dass das Thema „Der Tag, der alles veränderte“ mit einer solchen Weitsicht gewählt worden war: Der Abgabetermin im März war ausgerechnet der letzte Schultag vor der Schulschließung. Mehr ›

31.08.2020

Maskenpflicht ab Dienstag, 01.09.2020

Die Maskenpflicht im Unterricht wurde seitens der Landesregierung beendet. Auf dem gesamten Schulgelände und den Fluren gilt die Maskenpflicht weiter fort. Für viele mag es eine Erleichterung darstellen, die Maske im Unterricht absetzen zu können. Gleichwohl bleibt die Gefahr durch das Corona-Virus bestehen. Mehr ›

27.08.2020

Was tun, wenn mein Kind krank ist?

Bei Erkältungssymptomen sind viele Eltern unsicher, ob sie ihr Kind in die Schule schicken dürfen.
Das Schulministerium hat dazu ausführliche Informationen veröffentlicht – und ein Schaubild, das die wichtigsten Schritte zusammenfasst. Mehr ›

26.08.2020

Präsentationen der Pflegschaftsabende

In diesen Tagen finden die Pflegschaftsabende für die einzelnen Jahrgangsstufen statt. Einige Präsentationen, die dabei in der Aula gezeigt wurden, können Sie auf der Seite Unterricht im Bereich der jeweiligen Stufe abrufen.

24.08.2020

Angebotsbörse für Berufsfelderkundungen freigeschaltet

Erste praktische Erfahrungen in einem Betrieb sammeln die Jugendlichen bei einer Berufsfelderkundung. Wenn Sie als Eltern bei Ihrer Arbeitsstelle einen Berufsfelderkundungsplatz zur Verfügung stellen können, dann nutzen Sie bitte unsere Angebotsbörse. Die Information über einen freien Platz wird dann an interessierte Schüler*innen innerhalb des Jahrgangs 8 des SG weitergeleitet.

23.08.2020

Lernstudio „Back to school“

Der Schulstart nach der langen Corona-Pause ist nicht für immer leicht, vor allem wenn viel Lernstoff aufgearbeitet werden muss oder die Motivation fehlt. Daher haben wir ein Lernstudio eingerichtet, in dem ganz persönliche und individuelle Hilfe angeboten wird. Bis zu den Herbstferien soll ein Mal in der Woche gemeinsam gelernt werden. Mehr ›

17.08.2020

Elternpflegschaften

Bei den anstehenden Elternpflegschaftssitzungen soll jeweils nur ein Elternteil bzw. Erziehungsberechtigter pro Schüler/in teilnehmen. Diese Regelung gilt sowohl für die Aula-Veranstaltung als auch für die anschließenden Klassenpflegschaften im Klassenraum. Die Eltern werden zudem gebeten, eine Maske mitzubringen. Mehr ›

14.08.2020

Infos aus der Mediothek

Ab dem 17. August hat die Mediothek wieder von 7:45 Uhr bis 16 Uhr geöffnet. Leider ist die Mediothek im Moment kein Aufenthaltsort, es dürfen aber natürlich Medien zurückgegeben oder entliehen werden. Die Logbücher für den Sommerleseclub könnt ihr noch bis zum 21 August abgeben. Mehr ›

10.08.2020

Informationen zum Abitur 2021

Angesichts der Corona-bedingten Schulschließungen im letzten Schuljahr werden die Abiturprüfungen 2021 um zwei Wochen nach hinten verschoben. Der letzte Schultag der Q2 liegt nunmehr zwei Wochen nach den Osterferien, d.h. am 22.04.2021. Das gibt den Lehrkräften die Gelegenheit, die Schülerinnen und Schüler besser auf die Prüfungen vorzubereiten und Inhalte nachzuholen. Mehr ›

10.08.2020

Informationen zur Verzahnung von Präsenzunterricht und Distanzunterricht

Das Städtische Gymnasium ist darauf vorbereitet, falls es aufgrund steigender Corona-Zahlen zu einer vollständigen oder teilweisen Schulschließung kommt und große Teile oder der gesamte Unterricht als Distanzunterricht gestaltet wird. Mehr ›

10.08.2020

Fahrradpaten an den Start

Jeder vierte Fünftklässler am SG wird mit dem Auto zur Schule gebracht. Das verursacht viele unnötige Autofahrten und Umweltbelastungen. Wir wollen mehr Städter*innen aufs Rad bringen, von Anfang an! Damit sie den Weg nicht allein zurücklegen müssen, können sie von Fahrradpaten aus höheren Klassen begleitet werden. Mehr ›

09.08.2020

Verstärkung für das Lehrerkollegium

Zu Beginn des neuen Schuljahres konnten wir als Verstärkung für unser Kollegium eine neue Kollegin und einen neuen Kollegen gewinnen, die uns in den Fächern Deutsch, Englisch, Sport und Geschichte unterstützen. Wir begrüßen sie ganz herzlich und freuen uns auf die gemeinsame Arbeit am SG. Mehr ›

09.08.2020

Informationen zum Mensabetrieb im neuen Schuljahr

Der Mensabetrieb findet wieder statt, jedoch unter Beachtung der Abstands- und Hygieneregeln. Er startet mit dem Probeessen für die neuen Fünftklässler am Freitag, 14. August. Für alle anderen Schülerinnen und Schüler beginnt der Mensabetrieb in der zweiten Schulwoche, ab dem 17. August 2020. Mehr ›

08.08.2020

Sommerakademie in der Stadtbibliothek

In den Ferien fand in der Stadtbibliothek ein gemeinsames Modellprojekt der Altstadtschule und des Städtischen Gymnasium statt, in dem Kinder der Klassen 1 bis 7 individuell gefördert wurden, um die Corona-bedingten Schwierigkeiten in bestimmten Fächern aufzuarbeiten und ihre Lernmotivation wieder zu erhöhen. Mehr ›

07.08.2020

Fahrradpauschale statt Schulwegticket

Hast Du ein Schulwegticket, das Du nicht benutzt? Fährst Du lieber mit dem Fahrrad zur Schule? Dann gib Dein Ticket zurück und kassier die Fahrradpauschale! Den Antrag auf die Fahrradpauschale gibt’s in Deinem Schulbüro.
weitere Infos: Flyer zur Fahrradpauschale

07.08.2020

Maskenpflicht im (Schul-)Bus

Die Stadtbus Gütersloh gmbH bittet uns, folgenden Hinweis zu veröffentlichen: Im ÖPNV besteht Maskenpflicht. Bei Nichteinhaltung können vom
Ordnungsamt bzw. der Polizei Verwarngelder erhoben werden. Mehr ›

07.08.2020

Umfrage zur Mobilität erreicht Lokalpolitik

Dass eine einfache Umfrage es einmal bis in die Lokalpolitik Güterslohs schafft, daran hatten die 22 Schüler*innen der damaligen 8d des SG im März 2019 wohl nicht gedacht, als im Biologieunterricht zum Thema Ökologie und Nachhaltigkeit erste Überlegungen zur Organisation eines autofreien Schultags entstanden. Mehr ›

04.08.2020

Gesundheitsschutz: Regelungen zum Start des Schuljahres

Am 03. August erreichte uns eine Mail des Schulministeriums NRW mit Informationen zum neuen Schuljahr. Darin enthalten waren wichtige Informationen zum Gesundheitsschutz. Die drei wichtigsten Punkte haben wir für Sie in einem Elternbrief zusammengestellt. Hier in Kürze die wesentlichen Regelungen, die zunächst bis zum 31. August befristet sind. Mehr ›