08.10.2020 (älterer Beitrag)

Aktuelle Informationen zur Corona-Lage

Die steigenden Corona-Zahlen in Deutschland und Europa stellen uns auch am Städtischen Gymnasium vor große Herausforderungen. Wir sind froh, dass wir nach den Sommerferien weitestgehend Präsenzunterricht anbieten konnten und dass wir zugleich den digital basierten Distanzunterricht weiterentwickelt haben.

In den letzten Wochen fanden am Städtischen Gymnasium aufgrund von einigen positiven Tests in der Oberstufe inzwischen drei Corona-Reihentests statt, die vom Kreis-Gesundheitsamt organisiert wurden. Glücklicherweise haben sich die Infektionen nicht im Bereich der Schule weiterverbreitet. Dies ist sicherlich auch darauf zurückzuführen, dass wir die Corona-Schutzmaßnahmen sehr ernst nehmen: Die Maskenpflicht auf dem Schulgebäude und in den Pausen ist weiterhin verpflichtend und viele Schülerinnen und Schüler tragen die Maske freiwillig im Unterricht. Zudem werden die Unterrichtsräume regelmäßig gelüftet und es wird auf die Wichtigkeit der Händehygiene hingewiesen. Auch sehr viele Lehrerinnen und Lehrer lassen sich regelmäßig in vierzehntägigem Abstand testen.

Sicherlich bringen die Corona-Regelungen viele Einschränkungen für den Unterrichtsalltag mit sich, z.B. dass Gruppenarbeit in der bisherigen Form nicht stattfinden kann. Auch das Schulleben, wie wir es bisher gewohnt waren, hat sich verändert: Klassenfahrten müssen ausfallen, das AG-Angebot ist deutlich vermindert, die Mediothek kann nur eingeschränkt genutzt werden und Begegnungen in der Pause und Sozialkontakte sind durch das Distanzgebot nicht mehr so leicht wie früher. Aber: Die Mitwirkung an den Corona-Schutzmaßnahmen ist ein Zeichen der Solidarität der gesamten Schulgemeinde und des gegenseitigen Respekts. Viele Schülerinnen und Schüler und auch die Lehrerinnen und Lehrer haben Angehörige, die zu Risikogruppen gehören. Wir alle haben ein Interesse daran, dass sich das Virus nicht weiterverbreitet, dass unsere Gesundheit erhalten bleibt und sich das Leben und der Alltag wieder normalisieren. Wir haben es bisher vorbildlich geschafft, die Schule auch unter Corona-Bedingungen als einen Arbeits- und Lebensraum erfahrbar zu machen, in dem Begegnung stattfindet.

In Zeiten des Distanzunterrichst greift unser Konzept zum digitalen Unterricht mit Videokonferenzen über MS Teams, einem strukturierten, am Stundenplan orientierten Unterricht sowie kooperativen Arbeitsformen über digitale Plattformen wie dem Kursnotizbuch. Das Kollegium wird durch unsere Task Force weiterhin in der Nutzung digitaler Instrumente fortgebildet. Dementsprechend stehen die beiden pädagogischen Tage am 05.11.2020 (ab 12 Uhr) und am 18.01.2021 (ganztägig) im Zeichen der Digitalisierung und der digitalen Unterrichtsentwicklung.

Wir wünschen allen erholsame Herbstferien und vor allem Gesundheit.
Die Schulleitung des SG, Axel Rotthaus und Britta Jünemann