Häufige Fragen für Schüler*innen

Was kann ich in den Pausen machen?

In den beiden großen Pausen kannst du mit deinen Klassenkamerad*innen auf den Schulhof gehen und spielen. Hier gibt es Tischtennisplatten, Kletterwürfel und andere Spielgeräte für euch. In der Mittagspause (deines Langtages oder in der Ganztagsbetreuung) ist auch der Schuppen geöffnet, da kannst du dir weitere Spielgeräte ausleihen. Der Soccerplatz ist auch zu bestimmten Zeiten für deine Klasse zugänglich. Bei Regen (aber auch bei gutem Wetter) kannst du in den großen Pausen auch in die Mediothek, um in einem der vielen Bücher zu lesen. Bei schlechtem Wetter ist auch die Pausenhalle als Aufenthaltsort möglich.

In den kleinen 5-Minuten-Pausen zwischen den Stunden sollt ihr euch möglichst im Klassenraum aufhalten, wenn du nicht zu einem anderen Raum wechseln musst oder zur Toilette musst.

Was darf ich, was nicht? Welche Regeln gelten für mich?

Am Städtischen Gymnasium gibt es eine Hausordnung, die eure Klassenlehrer*innen zu Beginn des Schuljahres mit euch besprechen. Du findest sie auch in deinem Schulplaner und in dieser Mappe, so dass du jeder Zeit nachlesen kannst.

 

Ich war krank. Wie komme ich an die Unterlagen aus dem Unterricht und was muss ich nacharbeiten?

Zuerst erkundigst du dich bei Klassenkamerad*innen, was im Unterricht gemacht wurde und welche Hausaufgaben es gibt. Vielleicht hat ja auch dein*e Hausaufgaben-Partner*in z.B. Arbeitsblätter für dich mitgenommen. Wenn du wieder gesund bist, sprichst du mit deinen Fachlehrer*innen ab, was du in welchem Zeitraum nacharbeiten sollst.

Bist du länger krank, kannst du deine Fachlehrer*innen auch über Teams kontaktieren. Wichtig ist, dass du selbstständig daran denkst, deine Entschuldigung (im Schulplaner) deinen Klassenlehrer*innen vorzuzeigen.

 

Ich habe meinen Schulplaner / Schülerausweis / meine Zugangsdaten / meinen Mensachip verloren. Was kann ich tun?

  • Da die Schulplaner für jeden Jahrgang neu gedruckt werden, gibt es nicht sehr viel mehr Exemplare als wir Schüler*innen in Klasse 5 oder 6 haben. Deswegen ist ein sorgsamer Umgang damit sehr wichtig. Manchmal gibt es noch einzelne Schulplaner, die übrig sind – frag dafür deine Klassenlehrer*innen.
  • Ein Schülerausweis ist ein offizielles Dokument, darauf solltest du wirklich gut Acht geben. Ist er doch einmal verloren, erhältst du gegen eine Gebühr von 3 € einen neuen im Sekretariat.
  • Wenn du deine Zugangsdaten (Untis, Teams, Kopano) verloren haben solltest, kannst du entweder deine die Klassenlehrer*innen oder Herrn Dräger (dg) ansprechen oder kontaktieren. Bitte sichere aber deine Zugangsdaten auch gemeinsam mit deinen Eltern zu Hause, so dass du die Daten ggf. zu Hause nachschauen kann.
  • Im Fall des Verlust des Mensachips muss der Mensachip direkt über das Kundenkonto bei Cultina gesperrt werden. Sollt er wieder auftauchen, kann er hier auch wieder entsperrt werden. Ein neuer Chip kann dann per E-Mail oder telefonisch bei Cultina beantragt werden.

 

Ich habe meine Jacke verloren bzw. eine Jacke gefunden. Was kann ich tun?

Du kannst in den großen Pausen in den Fundsachen in der Pausenhalle nachschauen oder bei den Hausmeistern nachfragen.
Hast du etwas gefunden, kannst du es auch im Sekretariat abgeben.

 

Was soll ich machen, wenn mein Lehrer/meine Lehrerin krank wird?

Deine Klassensprecher*innen haben die Aufgabe, deine gesamte Klasse über Änderungen im Stundenplan zu informieren. Sie schauen dafür auf den Vertretungsplan. Hier erfahrt ihr, ob eine Stunde ausfällt oder welche*r Lehrer*in die Stunde vertritt.

Sobald du die Zugangsdaten für Untis bekommen hast, findest du auch dort alle Änderungen im Stundenplan.

 

Mir geht es in der Schule nicht so gut oder ich habe mich verletzt. Wie verhalte ich mich?

Sag zuerst deinem Lehrer/deiner Lehrerin, bei dem/der du gerade Unterricht hast, Bescheid, wenn du dich unwohl oder krank fühlst. Er/Sie kann dann gemeinsam mit dir entscheiden, was in dieser Situation das Beste für dich ist.

Manchmal musst du dann krank nach Hause entlassen werden, dann werden deine Eltern telefonisch kontaktiert, damit sie dich abholen können oder auch nur Bescheid wissen, wenn du alleine nach Hause fahren kannst. Das wird dann im Schulplaner vermerkt und deine Eltern müssen das Entlassschreiben unterschreiben.

Manchmal kann schon frische Luft oder eine Pause auf der Liege im Krankzimmer (im Sanitätsraum A028) helfen, damit es dir wieder besser geht. Bei kleinen Verletzungen können oft die Schulsanitäter*innen helfen. Im Notfall wird ein Krankenwagen gerufen.

 

Ich möchte an einer AG teilnehmen. Wie funktioniert das?

Etwa zwei Wochen nach Schulbeginn im Sommer erhalten alle Klassen eine AG-Liste, auf der alle in diesem Schuljahr angebotenen AGs aufgelistet sind. Du kannst dann zum Kennenlernen der AG zu dem angegebenen Termin gehen und dich verbindlich anmelden, wenn es dir gefällt. Die Anmeldung erhältst du von den AG-Leiter*innen.

 

Darf ich mein Handy mit in die Schule nehmen und nutzen?

In Zusammenarbeit mit der Schüler*innenvertretung wurde die Regelung getroffen, dass für die Klassen fünf und sechs striktes Handyverbot auf dem Schulgelände gilt.

Nimmst du dein Smartphone trotzdem mit in die Schule, muss es während der Schulzeit aus- oder stummgeschaltet in der Tasche sein. Wichtig ist, dass du weißt, dass die Schule keine Verantwortung übernimmt, wenn dein verloren geht oder beschädigt wird.

Verstößt du gegen diese Regel, ist es möglich, dass Lehrer*innen dein Smartphone im Sekretariat einschließen, wo du es nach der Schule wieder abholen kannst.

 

Wir haben einen Klassenchat und da gibt es immer wieder Probleme. Was kann ich dagegen tun?

Ein Klassenchat kann sinnvoll sein, wenn es um das Austauschen von Hausaufgaben oder Information rund um die Schule geht. Die Teilnahme daran sollte immer für alle freiwillig sein. Werden aber zu viel Unnützes, Spam oder sogar Beleidigungen verschickt, ist es sinnvoll, für alle verbindliche Regeln festzulegen. Hierbei sind euch unsere Medienscouts gern behilflich. Sprich hierfür deine Klassenlehrer*innen an, die können einen Kontakt oder einen Termin ausmachen.

 

Ich habe Probleme in der Klasse bzw. mit Mitschüler*innen. An wen kann ich mich wenden?

Zuerst kannst du natürlich mit deinen Klassenlehrer*innen sprechen. Sie haben vielleicht schon erste Ideen, wie man mit deinem Problem umgehen kann. Vielleicht machen sie dir auch das Angebot, ein Mitglied aus dem Beratungsteam der Schulsozialarbeit oder ein*e Beratungslehrer*in hinzuziehen, die dich unterstützen. Gemeinsam werden hier Lösungen gefunden, um die Schwierigkeiten zu lösen.

Natürlich kannst du auch direkt ein Mitglied des Beratungsteams kontaktieren. Oft sind die Büros unserer Sozialarbeiter*innen in den Pausen für ein Gespräch geöffnet.

 

Ich habe Probleme zu Hause. Wem kann ich mich anvertrauen?

Wenn du Probleme zu Hause hast, gibt es verschiedene Personen, denen du dich anvertrauen kannst. Hier sind einige Möglichkeiten:

  • Klassenlehrer*innen: Wenn du deinen Klassenlehrer*innen vertraust, kannst du dich jederzeit an sie wenden. Sie unterstützen dich sehr gern und empfehlen dir bei Bedarf weitere vertrauensvolle Ansprechpartner*innen.
  • Beratungslehrer*innen: Wir haben speziell ausgebildete Beratungslehrer*innen, an die du dich wenden kannst. Sie sind für dich da und unterstützen dich gern.
  • Schulsozialarbeiter*innen: Unsere Schulsozialarbeiter*innen sind keine Lehrer*innen und haben daher nichts mit Schule zu tun. Du kannst dich vertrauensvoll an sie wenden. Ihre Büros sind jederzeit für dich offen, du kannst dich aber auch über Teams bei ihnen melden.
  • Freund oder Freundin: Wenn du dich bei einem Freund oder einer Freundin sicher fühlst, kannst du ihm oder ihr von deinen Problemen erzählen und um Hilfe bitten. Vielleicht haben sie auch schon ähnliche Erfahrungen gemacht und können dir helfen.
  • Beratungsstellen: Es gibt auch spezielle Beratungsstellen für Kinder und Jugendliche, bei denen du anonym und kostenlos Hilfe bekommen kannst. Zum Beispiel gibt es die Nummer gegen Kummer (0800 111 0 333), die du anrufen kannst, wenn du jemanden zum Reden brauchst.

Es ist wichtig, dass du weißt, dass du nicht alleine bist und dass es immer jemanden gibt, dem du dich anvertrauen kannst. Du solltest dich nicht scheuen, um Hilfe zu bitten, wenn du Probleme hast.