Autorenlesung von Dirk Reinhardt

Der Roman beschäftigt sich mit einer jugendlichen Widerstandsszene gegen die Nationalsozialisten, die bis heute – verglichen etwa mit der Weißen Rose – eher wenig Aufmerksamkeit gefunden hat. Lange war die Geschichte dieser Jugendlichen vergessen. Mehr ›

Reanimationstraining – Leben retten macht Schule

Im Zuge der „Woche der Wiederbelebung“ hat sich eine Delegation der Schulgemeinde am Montag, den 16.09.2019 auf den Weg in die Bielefelder Stadthalle zum jährlichen Reanimationstraining gemacht. Unter dem Motto „Leben retten macht Schule“ nahmen neben Frau Hanebrink-Welzel und Frau Baden auch eine Gruppe der Schulsanitäter/innen an dieser Veranstaltung teil. Mehr ›

Jugend debattiert Kursfahrt

Am Mittwoch, dem 8. Mai 2019, unternahmen wir, der Wahlpflichtkurs „Jugend debattiert“ von Frau Ziegler-Knuhr, eine Studienfahrt zum Landtag nach Düsseldorf, um der dortigen Debatte zuzusehen.
Auf der Bahnfahrt zeigte Frau Ziegler-Knuhr ihre fürsorgliche Seite und versorgte uns mit Süßigkeiten.
Mehr ›

Fairtradekuchen am Elternsprechtag

Am Elternsprechtag, dem 13.05.19, haben wir, der Religionskurs von Frau Geißler, Kuchen aus fair gehandelten Zutaten gebacken und verkauft.
Dies hatte Frau Geißler einige Wochen zuvor angeregt. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten kam es schlussendlich doch noch zu recht ansehnlichen Einnahmen. Mehr ›

Eine Reise durch das Tierreich

Eine Reise durch das Tierreich unternahmen im 2. Halbjahr neun Schüler*innen der internationalen Klasse. Innerhalb eines Zoologie-Moduls untersuchten sie die Systematik der Reptilien, Amphibien, Insekten, Spinnen- sowie der Weichtiere.
Das Modul, welches von der Universität Bielefeld im Zuge des Projekts „Biology for everyone“ angeboten wird, dient der Erforschung des naturwissenschaftlichen Fachunterrichts für neuzugewanderte Schüler*innen. Mehr ›

Vorlesewettbewerb Französisch zum vierten Mal

Am 02.07.2019 fand nun bereits zum vierten Mal der Vorlesewettbewerb Französisch der 7. Klassen statt. Die 22 Teilnehmer*innen lasen sowohl selbst ausgewählte als auch unbekannte Texte, und das bereits nach nur zwei Jahren Französischunterricht. Mehr ›

37 erfolgreiche Französisch-DELF-Zertifikate

Wie bereits in den letzten Jahren konnte auch dieses Jahr wieder eine große Gruppe das Diplôme d’Études en Langue Française (=DELF) in Empfang nehmen.
Diese Sprachprüfung entspricht dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen und wird jedes Jahr vom französischen Ministerium für Bildung und Erziehung in Zusammenarbeit mit dem Institut Franςais der jeweiligen Region durchgeführt. Mehr ›

Lateiner unterwegs am Golf von Sorrent

Auch in diesem Schuljahr ergab sich für 10 Lateinschüler*innen der Q1 die reizvolle Möglichkeit kurz vor den Sommerferien römische Antike am Golf von Sorrent aus nächster Nähe kennenzulernen. Mehr ›

Mathe-Talente knacken Problemfälle mit Wissen und Strategie

Zum 15. Mal richtete das Städtische Gymnasium zusammen mit der Janusz-Korczak-Gesamtschule und dem Einstein-Gymnasium aus Rheda-Wiedenbrück die Schülerakademie SAMOWL aus. Vom 17. bis 19. Juni trafen sich 53 mathematikbegeisterte Sechstklässler auf dem Kirchberghof in Warburg, um spannende Probleme aus der Mathematik gemeinsam zu lösen und andere Mathe-Cracks aus ganz Ostwestfalen kennenzulernen. Mehr ›