01.04.2020 (älterer Beitrag)

Leben zur Zeit Jesu – Ein Projekt des katholischen Religionskurses der Klassen 6

Der Religionskurs aus den Klassen 6 e, f und d hat sich mit dem Thema Jesus beschäftigt. Nicht nur über Jesus, sondern auch allgemein über sein Leben, haben wir gesprochen. Außerdem haben wir uns um eine kreative Aufgabe gekümmert.

Wir haben eine Modellstadt von Palästina zur Zeit Jesu dargestellt. In der Stadt gibt es eine Synagoge, wo den jungen Leuten etwas über die Tora beigebracht wurde. Diese Aufgabe übernimmt der Rabbi. Es gibt aber auch viele Berufe und Tätigkeiten, wie z.B. Fischer, Töpfer und auch der Hirte. Natürlich gibt es noch viele weitere.

Die ärmeren Bürger lebten in Lehmhäusern, diese bestanden aus nur einem großen Raum. In diesen Häusern lebten oft ganze Familien, dazu noch Tanten, deren Ehemänner verstorben sind und weitere Familienangehörige, wie z.B. Großeltern. Die Tiere (Ziegen usw.) hatten ihren Platz ebenfalls im Haus, so waren sie nachts vor wilden Tieren sicher und im Winter war es mit den Tieren wärmer im Haus.

Diese Informationen fanden wir unter anderem in dem Buch „Benjamin und Julius, Geschichten einer Freundschaft zur Zeit Jesu" von Horst Klaus Berg und Ulrike Weber. In dem Buch wurde auch erklärt wie Jesus predigte. Er erzählte vor allem Geschichten aus dem Alltag der Menschen (z.B. von Arbeitern in einem Weinberg oder von Schafhirten), wodurch die Menschen mehr nachdachten.

Wir haben uns viel Mühe bei der Modellstadt gegeben und hatten Spaß beim Basteln.

 

von Stella Tsirogiannis, Klasse 6