Schüleraustausch mit der Alderman White School in Broxtowe, England

Nachdem der Austausch aufgrund der Pandemie 5 Jahre lang nicht stattfinden konnte, waren alle Beteiligten froh, dass der seit den 80er Jahren bestehende Austausch in diesem Jahr wieder aufgenommen werden konnte. So besuchten uns bereits im Frühjahr die Schüler*innen der Alderman White School in Gütersloh und verbrachten hier 12 Tage, gefüllt mit einem kunterbunten Programm.
Am 26.09.2024 startete dann der Gegenbesuch und es machten sich 26 Schüler*innen der Jahrgangsstufen 9 und 10 in Begleitung von Herrn Brayley und Frau Feldkord auf den Weg nach England.
Um 6:30 Uhr ging es mit dem Bus los in Richtung Flughafen Dortmund, von wo aus wir dann nach London-Stansted flogen. Dort stiegen wir dann erneut in den Bus, der uns direkt zu unserer Partnerschule brachte, wo uns ein warm welcome durch unsere englischen Austauschpartnerinnen und -partner bereitet wurde, die uns mit Paninis, Kuchen und Getränken herzlich begrüßten und uns das Programm der nächsten Tage vorstellten.
12 Tage lang lebten die Gütersloher Schüler*innen in ihren englischen Gastfamilien und erlebten gemeinsam mit ihren Austauschpartner*innen das englische Schulleben. Die Teilnahme am Unterricht war für die deutschen Schüler*innen nicht nur aufgrund der veränderten Kleiderordnung eine interessante Erfahrung, sondern sie durften sich außerdem in für sie ungewöhnlichen, sehr praxisorientierten Fächern ausprobieren, wie etwa Photography oder Science and Nutrition, und hatten große Freude daran.
Neben dem Schulalltag erkundeten wir natürlich auch unsere nähere Umgebung. Hierzu gehörte die aus der Sage Robin Hood bekannte Stadt Nottingham, zu der der Bezirk Broxtowe gehört. Ein Abstecher in die City of Caves durfte dabei nicht fehlen. Hierbei handelt es sich um ein Netzwerk von Höhlen, die in Sandstein gehauen wurden und als Gerberei, Gaststättenkeller oder auch als Luftschutzbunker genutzt wurden. Für jede Menge Spaß sorgte darüber hinaus ein Tagesausflug in den nahegelegenen Freizeitpark Alton Towers.
Die gastgebenden Engländer*innen haben darüber hinaus einige Ausflüge für uns geplant. So entführten sie uns am Montag in die mittelalterliche Stadt York mit ihrer imposanten gotischen Kathedrale und ihren magischen Gassen Little Shambles, die sogar als Inspiration für die Diagon Alley im Film Harry Potter dienten. Leider war das Wetter nicht auf unserer Seite, so dass wir die Stadt bei typisch englischem Regenwetter erlebten.
Auch ein Besuch in der Hauptstadt durfte selbstverständlich nicht fehlen. So machten wir uns am Mittwoch auf den Weg in das 4 Stunden entfernte London, wo wir den Tower of London besuchten und weitere Highlights der Metropole vom Wasser aus bei einer gemütlichen Bootsfahrt auf der Themse quer durch die Stadt erkundeten. Abschließend blieb den Schüler*innen Schülern freie Zeit zur Verfügung, um sich auf der Regent Street in den Londoner Shopping-Trubel zu stürzen.
Ein weiterer Höhepunkt des England-Austausches war der Discoabend, an dem im typisch-englischen Pub The Sportsman ausgelassen gefeiert und getanzt wurde.
Die überragende Gastfreundschaft der Engländer*innen und das großartige Programm, was für uns auf die Beine gestellt wurde, machten uns den Abschied wirklich schwer. Wir freuen uns schon auf eine weitere Runde und sagen: Until next year! Bye bye
Von Stefanie Feldkord