25.06.2021 (älterer Beitrag)

Das Städtische zeigt Flagge – für Toleranz und Vielfalt

Am Mittwoch und Donnerstag hing am SG die Regenbogenflagge - als Zeichen der Solidarität mit der LGBTIQ-Community. Die SV hat in einer Durchsage deutlich formuliert, warum diese Regenbogenflagge wichtig ist: für Toleranz und Weltoffenheit. Für eine Schule der Vielfalt, in der sich jede/r willkommen fühlt, unabhängig von sexueller Orientierung, Hautfarbe, Nationalität und Religion. Eine Schule, die sich klar gegen Diskriminierung stellt. In den Klassen fanden in vielen Unterrichtsstunden Diskussionen zum Thema statt.

SV-Lehrer Herr Laske und Frau Jünemann für die Schulleitung

Durchsage der SV am 24.06.2021

Das Städtische Gymnasium Gütersloh steht für Vielfalt, Gleichberechtigung, Toleranz und Offenheit!

Wir als Schule sind offen für jede Religion, Hautfarbe, Sexualität und Herkunft!

Artikel 2 – Absatz 1 und 2 des Grundgesetzes: Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt. Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. Die Freiheit der Person ist unverletzlich.

Wie viele von euch sicher gestern mitbekommen haben, hängen in der Pausenhalle und vor dem ES-Gebäude eine Regenbogenflaggen. Diese sollen ein Zeichen für Gleichberechtigung, Toleranz und Offenheit setzen und zeigen, dass wir eine Gemeinschaft sind. Niemand wird hierdurch ausgeschlossen, im Gegenteil: der Regenbogen zeigt die Vielfalt auf, die natürlich auch an unserer Schule prägend ist.

Am Städtischen Gymnasium Gütersloh sollen sich alle Menschen wohl- und willkommen fühlen. Im Juni wird auf der ganzen Welt der Pride Monat gefeiert und auch wenn dieser bereits weit fortgeschritten ist, so wollte das SG, zusammen mit der Stadt Gütersloh, auch aufgrund der aktuellen Ereignisse rund um das EM-Fußballspiel Deutschland gegen Ungarn, Farbe bekennen.

Wir bitten euch deshalb die Flaggen in der Pausenhalle und vor dem ES- Gebäude nicht zu beschädigen, zu beschmutzen oder abzureißen.

Vielmehr sollten wir als SG alle Menschen genau so akzeptieren, wie auch wir persönlich und individuell akzeptiert werden wollen.

Wir wünschen Euch einen angenehmen Schultag!