27.06.2025

Digitalisierung verstehen im Pop‑up‑Store „aufZeit“

Am Donnerstag, den 26. Juni, besuchte die Klasse 8d gemeinsam mit ihrem Lehrer Herrn Laske den Pop up Store „aufZeit“ der „conceptGT“ in Gütersloh. Der Store, eine temporäre Einrichtung der Stadt unter Federführung des Fachbereichs Digitalisierung und Geoinformation, steht in der Woche vom 23. bis zum 27. Juni unter dem Motto „Digitalisierung“. Besucher*innen erleben digitale Innovationen aus Kunst, Bildung, Umwelt sowie kommunale Smart-City-Anwendungen – sowohl digital als auch analog.

Die Schüler*innen erlebten im Workshop vor Ort, wie Digitalisierung in der Praxis aussehen kann – anschaulich, spielerisch und mit viel Technik zum Anfassen. Im Mittelpunkt stand der Einsatz von sogenannten Sphero BOLT-Robotern – kleinen, kugelförmigen Robotern, die über Tablets programmiert werden und so selbstständig Strecken abfahren können.

Nach einer kurzen Einführung durften die Schüler*innen eigene Programme schreiben und die Roboter durch selbst entworfene Parcours navigieren lassen. Dabei ging es nicht nur um Technikverständnis, sondern auch um logisches Denken, Problemlösung und Teamarbeit.

Besonders spannend war ein Spiel, bei dem die Roboter gegenseitig Luftballons zerstören mussten. Hierbei konnten die Schüler*innen verschiedene Strategien testen und ihre Programmierungen direkt im Spielverlauf anpassen. In einem weiteren Szenario sollten die Sphero BOLT mit bestimmten Informationen „gefüttert“ werden, um gezielt Aufgaben zu erfüllen – etwa bestimmte Punkte im Raum anzufahren oder sich an vordefinierte Wege zu halten. So wurde den Schüler*innen anschaulich vermittelt, wie digitale Systeme mit Geoinformationen arbeiten und wie solche Daten im Alltag – zum Beispiel bei Navigation, Stadtplanung oder Umweltprojekten – eine Rolle spielen.

Die Klasse 8d war sehr angetan von der Mischung aus Technik, Kreativität und Praxisbezug. Der Besuch zeigte eindrucksvoll, wie vielseitig Digitalisierung sein kann – und dass Informatik weit mehr ist als nur Theorie. Wir bedanken uns beim gesamten Team von „conceptGT“ für diesen spannenden Einblick und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit im Rahmen des Projektkurses Geoinformatik.