Das Städtische Gymnasium hat sich 2024 zum dritten Mal daran beteiligt, den Kampf gegen Blutkrebs zu unterstützen. Initiiert wurde die DKMS-Veranstaltung mit der Möglichkeit zur Registrierung erneut von einem ehemaligen Schüler unserer Schule, der 2019 an Blutkrebs erkrankte und im gleichen Jahr eine erfolgreiche Stammzellspende erhielt.
Jedes Jahr erhalten allein in Deutschland 44 000 Menschen die Diagnose Blutkrebs. Sie alle hoffen unter den weltweit registrierten Menschen einen passenden Stammzellspender zu finden. Die Arbeit der DKMS bietet bei diesem Kampf gegen Blutkrebs über die Stammzellspende eine echte Heilungschance.
Unsere Schüler*innen der Q1 und Q2 wurden zunächst über die DKMS-Arbeit informiert. Neu war bei der diesjährigen DKMS-Veranstaltung, dass auch ein Stammzellspender, der bereits zweimal gespendet hat, über seine Erlebnisse berichtete.
Die Q1- und Q2-Schüler*innen konnten im Anschluss – wenn sie 17 Jahre oder älter waren - an einer freiwilligen Registrierungsaktion teilnehmen. Zunächst erzählte unser ehemaliger Schüler eindrucksvoll seine persönliche Blutkrebs-Geschichte, informierte über die Erkrankung Blutkrebs, die Therapie und die Heilungschancen. Dann erläuterte er den Ablauf einer Stammzellspende. Diese Informationen sind für zukünftige potentielle Spender*innen enorm wichtig sind, Schließlich sollte man vorbereitet sein und wissen, welche Untersuchungen einen als möglicher Spender erwarten.
Im Jahr 2024 haben sich 41 neue potenzielle Spender*innen am SG registrieren lassen, seit dem Jahr 2020 registrierten sich damit im Zuge der DKMS-Schulaktionen insgesamt ca. 250 Schüler*innen am SG. Im Sommer 2021 spendete aus der ersten Regsitrierungsaktion unsere ehemalige Schülerin Julia Klewiado für eine an Blutkrebs erkrankte Person.
Die Registrierung erfolgt über ein Registrierungsset, die weiteren Daten zur Einverständniserklärung werden inzwischen digital nach Ablesen eines QR-Codes direkt am Handy eingegeben. Das Organisationsteam der DKMS, unser ehemaliger Schüler und Frau Hanebrink-Welzel freuen sich sehr über diesen Erfolg und danken ausdrücklich für die Bereitschaft zur Unterstützung. Manche Schüler*innen konnten aufgrund ihres Alters noch nicht registriert werden, andere überlegen noch. Alle Interessierten zwischen 17 und 55 Jahren können sich jederzeit ein Registrierungsset online bei der DKMS bestellen (https://www.dkms.de).
Für diesen „außergewöhnlichen Einsatz“ ist das Städtische Gymnasium jetzt von der DKMS ausgezeichnet worden als „Engagierte Schule im Kampf gegen Blutkrebs“. Die neue Auszeichnung ist eine leuchtend rote Plakette und wird nach den Sommerferien einen Platz in der Reihe der SG-Auszeichnungen erhalten!
Vielen Dank an alle engagierten Schüler*innen und Lehrer*innen
Christa Hanebrink-Welzel