Energiesparen lohnt sich

15% seiner verbrauchten Wärme-Energie konnte das Städtische Gymnasium im Schuljahr 2019/20 mithilfe von CO2-Ampeln einsparen und erhielt dafür nun im Rahmen des Projektes „Energiesparen macht Schule“ eine Prämie von € 4706,-.

In einer gemeinsamen Aktion von Schüler*innen, Lehrer*innen und Hausmeistern hat es das Städtische Gymnasium durch die Unterstützung des e&u Energiebüros geschafft, mithilfe von Kohlenstoffdioxid-Ampeln die energiesparende Methode des Stoßlüftens so anzuwenden, dass insgesamt 32.659 kg CO2 eingespart werden konnten. Besonders die Schüler*innen des 6. Jahrgangs waren dabei sehr aktiv.

Der 15% geringere Verbrauch dieser Wärme-Energie, die beim Heizen der Räume und des Schulgebäudes benötigt wird, bezieht sich auf Vergleichswerte der vorherigen Jahre. Die Zeiten, in denen die Schüler*innen Corona bedingt nicht in der Schule waren, wurden dabei aus der Berechnung, die das e&u Energiebüro durchgeführt hat, herausgenommen. Von allen Schulen in Gütersloh, die derzeit an dem Projekt „Energiesparen macht Schule“ teilnehmen, konnte das SG damit die größte Energie-Menge einsparen und erhält dafür die Prämie. „Das ist ein toller Erfolg, für den sich das Team der umweltbewussten Schule bei allen Unterstützern ganz herzlich bedankt“, freut sich Britta Klesper, zuständige Lehrerin des Projekts am SG. Das Geld soll für weitere umweltbezogene Projekte eingesetzt werden.

„Anregungen und Ideen nehmen wir gerne entgegen und hoffen, dass auch im nächsten Schuljahr immer mehr Schüler*innen und Lehrer*innen durch angemessenes (minutenweises) Stoßlüften, Fensterschließen nach der sechsten Stunde sowie Licht/Beamer/PC – Ausschalten zum Energiesparen beitragen, denn: Energiesparen lohnt sich!“

 

Text und Foto: Britta Klesper / Miriam Grundmeier

Die Klasse 6b freut sich über die Prämie.

Die Energiscouts Penelope Pappas, William Duc Vuong To, Lea Wullenkord (v.l.) aus der 8e sind stolz auf die eingesparten Energiemengen am SG.