Europa-Aktivitäten am SG

In jedem Schuljahr wird Europa auf vielfältige Weise thematisiert – und gefeiert, insbesondere am Europatag, aber auch in vielen Unterrichtsprojekten, bei Wettbewerben , ...

Hier eine Übersicht über die aktuellesten Europa-Aktivitäten:

 

09.02.2023

Westflandern – Ein „Ort der Freundschaft“

Bereits zum zweiten Mal fuhr der Projektkurs „Erinnerungskultur“ der Q1 im November 2022 nach Mesen in Westflandern, um dort am Projekt „AMIKEJO“ teilzunehmen. Das Projekt beschäftigt sich explizit mit der Erinnerung an den Ersten Weltkrieg und der Verständigung untereinander. Mehr ›

14.12.2022

Die Internationale Klasse sendet ein Licht der Hoffnung in die Welt

Die Internationale Klasse des SG hat im Kunstunterricht unter Leitung von Frau Lübbert Hoffnungsbilder erstellt. In einer Zeit, die viele als krisenhaft und unsicher erleben, möchten sie ein Licht der Hoffnung in die Welt schicken. Hoffnung auf Wärme, auf Gemeinschaft, Hoffnung auf Frieden. Mehr ›

25.10.2022

La Renaissance de l’amitié franco-allemande

Nach über zweijähriger Corona-Pause findet in diesem Schuljahr endlich wieder der Schüleraustausch mit Genech, Frankreich, statt. Dieser startete letzte Woche (17.-22.10.22) mit dem Besuch der Französinnen und Franzosen in Gütersloh. Mehr ›

30.08.2022

Abschluss des Projektkurses „Erinnerungskultur“

Am sogenannten „Drielandenpunt“ in der Nähe von Aachen treffen Belgien, die Niederlande und Deutschland aufeinander. Dieser Ort symbolisiert somit bestens den Inhalt des diesjährigen Projektkurses „Erinnerungskultur am Beispiel des Ersten Weltkrieges“. Mehr ›

23.06.2022

Congratulations on passing your CAE Examinations

Third time lucky – nachdem die CAE Prüfungen zweimal recht kurzfristig coronabedingt abgesagt werden mussten, war der dritte Anlauf am 15. März mit der mündlichen Prüfung und am 19. März mit den schriftlichen Modulen dann doch von Erfolg gekrönt. Mehr ›

20.06.2022

Au revoir Aurélia!

Die Fachschaft Französisch bedankt sich herzlich bei unserer Fremdsprachenassistentin Aurélia Perrier für ihre Tätigkeit bei uns am SG. Seit September hat die 22-jährige Französischlerngruppen und -lehrkräfte mit interessanten und motivierenden Aktivitäten tatkräftig unterstützt und damit ein weiteres Stück der frankophonen Welt an unserer Schule erlebbar gemacht. Mehr ›

07.06.2022

Kreativ-Wettbewerb „Zeitreise Europa“

Wie stellst du dir deine Zukunft in Europa vor? Was macht das Europa der Zukunft aus? Vor welchen Herausforderungen und Veränderungen steht Europa? Mit diesen komplexen Fragen haben sich 33 Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5-Q1 im Rahmen des Europa-Wettbewerbs „Zeitreise Europa“ kreativ auseinandergesetzt. Mehr ›

11.05.2022

Städter*innen setzen ein Zeichen für Frieden

Besonders vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs stand der diesjährige Europatag am SG ganz im Zeichen des Friedens. Um unserer Unterstützung und unserem Einsatz für den Frieden Ausdruck zu verleihen, haben am Montag alle Schüler*innen des Städtischen Gymnasiums das Friedenzeichen auf dem Moltkeplatz dargestellt. Mehr ›