Informationen zum Broxtowe-Austausch
Liebe Broxtowe-Gruppe, zur Zeit sind Schülerreisen ins Ausland bis zu den Herbstferien untersagt. Das bedeutet, dass wir nicht zum geplanten Termin nach Broxtowe reisen können. Bevor wir jetzt die Fahrt aber ganz absagen, möchten Mr. Stephan und ich doch erst noch versuchen, unseren Englandbesuch für einen späteren Zeitpunkt zu planen. Mehr ›
Long Night – much Entertainment

Zum Abschluss des Broxtowe-Austausches waren auch dieses Jahr wieder Schüler*innen, Ehemalige und Lehrer*innen aufgerufen, ihre Talente bei den „Sounds of Music and Entertainment“ zu präsentieren. Selten sind diesem Aufruf so viele gefolgt: Das Publikum erlebte einen vielfältigen und mit Talent geprägten Abend. Mehr ›
Sounds of Music and Entertainment

„Wonderful!“-„Absolutely amazing!“, So lauteten die Resonanzen nach einem erneut sehr gelungenen Abend der „Sounds of Music and Entertainment“. Dieser fand wie jedes Jahr während des Schüleraustausches mit der englischen Partnerstadt Broxtowe, Nottingham am Freitagabend des 22.02.2019 statt. Mehr ›
Broxtowe
Broxtowe ist die Partnerstadt von Gütersloh. Sie gehört zum Großraum Nottingham in Mittelengland und
umfasst mehrere Gemeinden westlich des Stadtzentrums.
Seit 1980 besteht eine Partnerschaft mit Schulen aus Broxtowe, in erster Linie der Alderman White
Comprehensive School and Language College (Teil der White Hills Park Academy) und der
George Spencer Academy.
Unser Austauschprogramm besteht zur Zeit aus zwei Teilen, einem 12 tägigen Besuch der
englischen Gäste (meist gegen Ende Februar) und dem etwa gleich langen Gegenbesuch der SG
Schüler in Broxtowe (meist Ende September).
Das Austauschprogramm ist offen für Schülerinnen und Schüler, die bei der Bewerbung in den
Jahrgangsstufen 8 und 9 sind.
Feste Bestandteile des Programms
- Besuch der Gastschulen und Teilnahme am Unterricht. (Dabei vermittelt Integration in den britischen Schulalltag und vor allem auch in das Leben der Gastfamilie ein unmittelbares Erleben von Aspekten des British way of life, was sich für unsere Schüler als überaus bereichernd erwiesen hat.)
- Gemeinsame Ausflüge (auch mit Übernachtungen)
- Weitere Veranstaltungen, z.B. Discoabend, das Broxtowekonzert „Sounds of Music and Entertainment“
- Besuch beim jeweiligen Bürgermeister (im Rahmen der Städtepartnerschaft Gütersloh – Broxtowe)
Das Auswahlverfahren
Da sich stets weniger britische als deutsche Schüler für den Austausch bewerben, muss unter den
deutschen Bewerbern ausgewählt werden.
Kriterien für die Auswahl sind u.a. Alter, Interessen, individuelle Besonderheiten.
Die Auswahl wird ausschließlich von englischer Seite vorgenommen.