Austausch mit Frankreich: Genech

Das Städtische Gymnasium bietet den Schülerinnen und Schülern der 9. Klasse und E-Phase die Möglichkeit, an einem Austausch mit unserer Partnerschule in Genech teilzunehmen, um ihre Fremdsprachenkenntnisse in authentischen Kommunikationssituationen im Ausland zu verbessern und unvergessliche Einblicke in das Leben unseres Nachbars und wichtigsten Handelspartners zu gewinnen.

 

Berichte über die letzten Austauschfahrten

14.02.2023

L’amitié franco-allemande reprend vie – Frankreichaustausch des SG im Februar 2023

Endlich konnte wieder unser Austausch mit dem Lycée Charlotte Perriand stattfinden, auf den wir so lange schmerzlich verzichten mussten. Umso größer war die Freude, als wir am 3. Februar mit 23 Schüler*innen aus den Stufen EF und Q1 die Fahrt in die Region Hauts-de-France antraten. Mehr ›

25.10.2022

La Renaissance de l’amitié franco-allemande

Nach über zweijähriger Corona-Pause findet in diesem Schuljahr endlich wieder der Schüleraustausch mit Genech, Frankreich, statt. Dieser startete letzte Woche (17.-22.10.22) mit dem Besuch der Französinnen und Franzosen in Gütersloh. Mehr ›

28.11.2018

Von deutsch-französischen Freundschaften, langen Schultagen und halben Eiffeltürmen

Voller Vorfreude ging es am 9. November mit 19 Schülerinnen und Schülern gen Frankreich, zu unserer Partnerschule in Genech bei Lille. Nach einem ereignisreichen Wochenende in den Familien mit Kurzausflügen nach Belgien, nach Lille, in ein Aquarium und in den Kletterpark führte uns unsere Reise am Montag an die französische Kanalküste. Mehr ›

weitere Informationen:

Ansprechpartner:

Herr Klinner
klr@sg-schulen-gt.de

Frau Winnemöller
wmr@sg.schulen-gt.de

Genech

Die  Ortschaft  Genech liegt in der Region Nord-Pas-de-Calais in Nordfrankreich, die Großstadt  Lille  befindet sich ungefähr 20 Kilometer entfernt. Insgesamt trennen Gütersloh  und  Genech (nur) 460 Kilometer.

Der  Austausch  mit  unserer  Partnerschule,  dem Lycée  Charlotte  Perriandbesteht bereits seit dem Jahre 2011. Das Schulgebäude setzt sich aus einem Schloss aus dem Jahre 1900 und einem modernen und großzügigen Neubau zusammen.

Unser Austauschprogramm besteht momentan aus zwei einwöchigen Phasen und findet in der Regel im Oktober oder November in Genech statt, im März oder April folgt der Gegenbesuch in Gütersloh.

Feste Bestandteile des Programms

  • Besuch der Gastschule und Teilnahme am Unterricht: Französischer Schulalltag, Kennenlernen von Unterschieden zum deutschen Schulsystem, gemeinsames Mittagessen in der Mensa
  • Leben in der Gastfamilie: Erleben des Familienalltags in einer französischen Familie, Zurechtfinden in einem neuen sozialen Umfeld, Kommunizieren in der Fremdsprache in einer authentischen Umgebung
  • Ausflüge in der Region (Tagesfahrt an den Atlantik, Besichtigung der Schützengräben des 1. Weltkriegs, Besuch eines Meerwasseraquariums)
  • Deutsch-französischer Sporttag (bisher z.B. Kanufahren, Leichtathletik, Tanzprojekt, Schlittschuhlaufen, Tischtennis- und Badmintonturnier, Kletterpark, Hochseilgarten)
  • Tagesausflug nach Paris, ggf. mit Übernachtung: Entdecken und Erkunden der französischen Metropole, Kommunizieren in der der Fremdsprache, Zurechtfinden in einer ausländischen Großstadt

Das Auswahlverfahren

Eine Mindestteilnehmerzahl von ca. 20 Schülerinnen und Schülern (abhängig von den Teilnehmerzahlen  in  Frankreich) sollte gewährleistet sein, um den Austausch im finanziellen Budget zu halten. Für den Fall, dass es zu viele Anmeldungen auf deutscher Seite gibt, werden u.a. die  Kriterien  Alter,  Interessen, individuelle Besonderheiten herangezogen. Die Auswahl wird von frz. Seite vorgenommen.