Studienfahrt nach Weimar

 

Überblick

Die Studienfahrt nach Weimar richtet sich an interessierte Schüler*innen der Q1. Schwerpunkte der Fahrt sind Literatur, Geschichte sowie Musik und Kunst. Insgesamt können 30 Schüler*inne teilnehmen. Voraussetzung für die Teilnahme ist das Halten eines Kurz-Referates.

Weitere Informationen:

Termine

Info-Veranstalung
Do, 10.10.19, 7. Stunde, Mu 03

Anmeldeschluss
06.11.2019

Vorbereitungstreffen
14.11.2019, 7. Stunde

Fahrt nach Weimar
25.02.-28.02.2020

Ansprechpartner:

Frau Winter
win@sg.schulen-gt.de

Herr Ochel
oh@sg.schulen-gt.de

Aktuelle Berichte

21.02.2018

Weimar 2018 – Geschichte hautnah erleben!

Besonders viele neue Erkenntnisse und Erfahrungen konnten die Schüler des Städtischen Gymnasiums auf der Weimarfahrt im Januar 2018 sammeln. Von Goethe bis zu Schiller waren nicht nur die Lebensgeschichten, sondern auch deren Werke der Fokus der Reise. Angefangen bei einer Stadtralley haben die Schüler erst einmal die Weimarer Innenstadt erkundet und historische, sowie kreative Aufgaben gelöst. Mehr ›

Programm

Unter anderem sind für folgende Ziele Besuche mit Führungen geplant:

  • Goethe- und Schiller-Wohnhaus
  • Anna-Amalia-Bibliothek
  • Gedenkstätte KZ Buchenwald

Termine und Fristen

  • verbindliche Anmeldung bis zum 06.11.2019 bei Frau Winter oder Herrn Ochel
  • Aushang der Liste mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern am 11.11.2019 im Q1-Kasten in der Pausenhalle
  • Vorbereitungstreffen am 14.11.2019 in der 7. Stunde zur Absprache der Details (Referatsthemen und genaue Kosten etc.)

Weimar

Weimar ist eine wunderschöne Kleinstadt im Bundesland Thüringen. Sie bietet auf kleinem Raum viel lebendige Kultur und Geschichte:

Bereits 1996 wurde „Das Bauhaus und seine Stätten in Weimar, Dessau und Bernau“ zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt, 1998 folgte das „Klassische Weimar“ (ebenfalls UNESCO-Weltkulturerbe) und im Jahr darauf war Weimar Kulturstadt Europas. Hier spürt man bis heute den Geist der deutschen Klassik: Goethe, Schiller, Wieland, Herder,… - alle sind in Weimar noch irgendwie lebendig.

Als Tagungsort der Nationalversammlung 1914 ist Weimar auch die Stadt, die der ersten parlamentarischen Republik auf deutschem Boden ihren Namen verlieh. Während der Weimarer Republik war Weimar die Hauptstadt von Thüringen. Hitler reiste 40 mal nach Weimar, die Stadt war eine Hochburg der NSDAP, hier wurde auch die Hitler-Jugend gegründet. Von 1937-1945 wurde in unmittelbarer Nähe das Konzentrationslager Buchenwald betrieben, in dem unzählige Häftlinge zu Tode kamen. Heute befindet sich hier eine Gedenkstätte.

Bekannt ist die Stadt auch als Gründungsort des Staatlichen Bauhauses. Diese im Jahr 1919 gegründete Kunstschule stellt bis heute eine der einflussreichsten Bildungsstätten im Bereich Kunst, Architektur und Design dar.

Heute sorgt für Lebendigkeit der Stadt unter anderem das studentische Leben: Neben der Bauhaus-Universität hat auch die Hochschule für Musik Franz Liszt hier ihren Sitz. Wie der Name der Hochschule verrät, war Franz Liszt in Weimar tätig, aber auch Johann Sebastian Bach und einige weitere bekannte Musiker schufen hier wichtige Werke.