Welches Produkt trägt das Gütesiegel „Geographisch geschützte Angabe“? Wie viele EU-Länder haben weniger Einwohner als NRW? Und was hat die EU eigentlich mit euch zu tun?“ – Am 27.03.2019 konnten Zehntklässler*innen des Städtischen Gymnasiums ihr Wissen zur Europäischen Union bei dem Wissensquiz „Wer wird Europa-Meister?“ beweisen und auffrischen.
Der Berliner Verein „Bürger Europas“ hatte mit Heiko Fröhlich einen Experten nach Gütersloh geschickt, der es als Quizmaster auf anschauliche und schülernahe Weise verstand, die entsprechenden Erklärungen mit dem Alltag der Schüler*innen zu verknüpfen. In der 90minütigen Veranstaltung stimmten ca. 130 Schüler*innen mit Hilfe von elektronischen Geräten über Wissens- und Schätzfragen rund um Europa ab, die dann im Anschluss auf- und erklärt wurden. Dass immer die schnellste Eingabe der richtigen Antwort mit einem kleinen Preis belohnt wurde, so zum Beispiel eine Miniaturausgabe der Grundrechte der EU-Bürger oder Euros aus Schokolade, spornte den Ehrgeiz an und brachte dem einen oder anderen schnellen Tipper überraschenden Applaus ein. Aber auch konkrete aktuelle Entscheidungen des EU-Parlaments, wie die Abstimmung zum Urheberrecht oder zum Verbot von Einwegplastik, wurden angesprochen und ausführlich erläutert. Fröhlich machte den Schüler*innen sehr deutlich: „Die EU hat Einfluss auf euer Leben – ob ihr das merkt oder nicht.“ Die Beispiele überzeugten und machen den einen oder anderen vielleicht neugierig, mehr über die anstehende Europawahl am 26. Mai zu erfahren. Dass sich die Schüler*innen zunehmend für politische Belange interessieren und engagieren, bewies die große Zahl teilnehmender Schüler*innen an der Protestaktion „Fridays oft Future“ vor zwei Wochen auf dem Berliner Platz. Darüber hinaus spielt die EU sowie die anstehende Europa-Wahl gerade am SG als Europa-Schule eine wichtige Rolle.
Am Ende des Rätselspiels zeigte sich Europa-Koordinatorin Annika Wehmeier zufrieden mit der Veranstaltung: „Die Jugendlichen haben auf unterhaltsame Weise umfangreiche Hintergrundinformationen erhalten, um Prozesse in der EU zu verstehen. Ein super Auftakt für eine intensivere Auseinandersetzung im Rahmen des Unterrichts sowie für die kommenden Veranstaltungen rund um Europa.“ Gemeint sind damit diverse Diskussionsrunden und vor allem der Europa-Tag, den das SG am 07.05.2019 mit einem vielfältigen Programm feiern wird.