Auf den Spuren der Römer in Xanten
Gut gelaunt und voller Vorfreude begaben sich 36 Sechstklässler und drei Lehrkräfte des SG am 27. Mai nach Xanten, in die ehemalige Colonia Ulpia Traiana, um zu erforschen, wie die Römer vor etwa 2000 Jahren in Germanien lebten.
Zurecht gespannt stiegen die Schüler*innen bei strahlendem Sonnenschein aus dem Bus, denn es erwartetet sie dort viel Wissenswertes, aber auch einiges Skurriles. Begeistert erstürmten sie zuerst das riesige Amphitheater, vor welchem eine Statue des Kaisers Trajan in eigentümlich moderner Selfie-Pose Fotos geradezu herausforderte, und erkundeten es auf eigene Faust.
Bei der anschließenden Führung erfuhren sie, dass dort nicht nur, wie sie schon aus dem Lateinunterricht wussten, Gladiatoren miteinander gekämpft hatten, sondern auch Wisente und Elche, die vor 2000 Jahren noch in Germanien heimisch waren. In der kleinen Thermenanlage gab es einen Einblick in die Körper- und Schönheitspflege der Römer, wobei allen besonders die antike Praktik der Wimpernverdichtung durch Fliegenbeine im Gedächtnis blieb und zahlreiche Fragen aufwarf.
Im Anschluss erforschten die Schüler*innen den archäologischen Park eigenständig, wobei sie in dem beeindruckenden Hafentempel und den Handwerkshäusern weitere lohnende Motive für den diesjährigen Fotowettbewerb fanden. Natürlich durften ein Picknick in den grünen Wiesen und das Herumtoben auf dem Spielplatz in der Mittagspause nicht fehlen.
Ihren Abschluss fand die Exkursion im Museumsbesuch, wo es von der antiken Haarnadel bis zum Legionärshelm vieles zu bestaunen und auch auszuprobieren gab. Nachdem auch die originalen Fundamente der einst riesigen Thermenanlage ausgiebig bestaunt und der Museumsshop um Armbänder, Helme und Münzen erleichtert worden waren, ging es bester Laune und voller Eindrücke wieder zurück nach Gütersloh.
von Julia Neiske
Fotos von Josephine Epkenhans, Melay Ergen und Julia Neiske