11.06.2025

Latein-Exkursion nach Xanten

Am 22.05.2025 waren die Lateinklassen des siebten Jahrgangs (7a,b und c) im Archäologischen Park in Xanten. Der Park ist ein faszinierendes Freilichtmuseum, das auf den Überresten der römischen Stadt Colonia Ulpia Traiana basiert. Dort fanden wir zum Beispiel heraus, dass diese Stadt, die 100 n. Chr. gegründet wurde, am Rhein lag und eine Hafenanlage besaß. Im 19. Jahrhundert begannen Archäologen, die Stätte systematisch zu untersuchen. Die Entdeckungen und Ausgrabungen führten zur Errichtung des Archäologischen Parks, der heute zahlreiche originalgetreu rekonstruierte und beeindruckende Funde aus der römischen Zeit zeigt.

Kaiser Traian (Marcus Ulpius Traianus) war der Gründer dieser Stadt. Er war ein Gott-Kaiser, ein römischer Staatsbürger, der militärische Führer und der alleinige Herrscher der Bürger. In dem Archäologischen Park kann man von ihm eine Statue sehen. Dort wird er barfuß, mit einer Toga und mit einem Zepter oder einer Schriftrolle in der Hand dargestellt.

Zu den bedeutendsten rekonstruierten Bauwerken gehört auch das Amphitheater. Das ovalförmige Gebäude ist 66 m x 48 m groß und hat sechs Holztüren. Wie in anderen römischen Städten diente das Amphitheater als Veranstaltungsort für Gladiatorenkämpfe, Tierhetzen mit Wölfen, Braunbären, Stieren oder Keilern und anderen Spektakeln. Wegen der gefährlichen Tiere gab es eine hohe Brüstung und unter den Tribünen warteten die Gladiatoren und Tiere in einem Tunnel auf ihren Kampf.

Natürlich gibt es neben dem Amphitheater auch noch andere spannende Highlights. Diese sind: das Römer-Museum, der Tempelbezirk, die Latrinen, die Stadtmauer, ihre Tore und die Wohnhäuser, die mit den Wegen so gebaut sind, dass ein Feuer sich nicht weit ausbreiten kann. Es war seltsam über die Wiesen des 27 Hektar großen Gelände zu laufen und zu wissen, dass unter der Erde noch eine ganze Stadt liegt.

Der Archäologische Park in Xanten ist ein Beispiel dafür, wie anschaulich Geschichte heute vermittelt werden kann. Besonders für Geschichtsinteressierte, Familien und Schulklassen bietet der Park einen spannenden und lehrreichen Ausflug.

Text: Theodora Ellinghaus, Fiona Homuth, Hannah Limberg und Karina Wiens
Fotos: Theodora Ellinghaus, Fiona Homuth, Hannah Limberg, Karina Wiens, Alina Hartlieb, Paul Hobusch und Berdan Korkut