05.01.2021 (älterer Beitrag)

Fünftklässler*innen stellen Regeln für den Klassenchat auf

Smartphones sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Auch der Großteil der Schüler*innen am SG besitzt ein Smartphone. Würde man die Schüler*innen fragen, welche App sie am häufigsten nutzen, würde sicherlich die Mehrheit verschiedene Messenger-Apps nennen.

Klar, um mal schnell die nicht notierten Hausaufgaben zu erfragen oder die Information, dass man am nächsten Tag erst zur 2. Stunde kommen muss und etwas länger schlafen kann mitzuteilen, sind diese Messenger-Apps schon praktisch. Doch die Klassenchats bergen auch so manche Risiken.

Ob lustige Katzenbilder, die Lösungen für die Hausaufgaben oder Screenshots von Gesprächen, vieles landet im Klassenchat und am Ende hat keiner mehr einen Überblick, welche Nachrichten wirklich wichtig sind. Um dem Informationsfluss Herr zu werden, muss dann viel Zeit investiert werden. Auch die Gefahr von Ausschluss und Mobbing sind nicht zu unterschätzen.

Um dem vorzubeugen, führen die Medienscouts des SG einmal im Jahr – so wie auch in diesem Schuljahr – in den 5. Klassen Workshops zum richtigen Umgang mit Chatgruppen durch. Ergebnis des Workshops sind stets gemeinsam mit der Klasse aufgestellte Regeln für den Klassenchat, die von allen Klassenmitgliedern unterschrieben und anschließend im Klassenzimmer ausgehängt werden.

Zurzeit arbeiten die Medienscouts bereits an einem nächsten Workshop. Dieses Mal zum Thema Cybergrooming, dem gezielten Aufsuchen von Kindern und Jugendlichen zur Anbahnung sexueller Kontakte.