Dort fand zunächst eine Führung über das Gelände mit ausgesuchten Hallen durch ehemalige Schüler*innen des SG und jetzige Beckhoff-Mitarbeiter*innen statt. Dabei bestand Gelegenheit für die Teilnehmer*innen, sich auch selbstständig einige Stände anzusehen, wie die von Siemens, dem Fraunhofer Institut, dem DLR und etlicher Start ups. Dabei waren KI, virtuelle Realität und Quantentechnologien, aber auch Innovationen der Energietechnik wichtige Schwerpunkte. Einzelne Bundesländer und ländergeförderte Forschungsprojekte und -institute präsentierten Zukunftstechnologien und ließen einen Blick auf die technische Welt von morgen zu. Jungen Menschen gegenüber sind die Unternehmen immer sehr großzügig und offen, da diese als Fachkräfte von morgen sehr geschätzt werden.
Nach der Mittagspause fand als Höhepunkt ein Besuch des Standes der Firma Beckhoff statt, bei der den Teilnehmer*innen neben einer ausführlichen Vorstellung des Unternehmens neue Innovationen aus der Automatisierungstechnik vorgestellt wurden. Gerade solche sehr großen Firmen sind wichtige potentielle zukünftige Arbeitgeber für unsere Schüler*innen, da insbesondere Beckhoff verschiedene Formen der Ausbildung anbietet, vom Industriekaufmann und Fachinformatiker, über Systemelektroniker und Mechatroniker bis hin zum dualen Studium der Automatisierungstechnik, digitalen Technologien, Software Engineering und Wirtschaftsingenieurwesen. Mit vielen neuen Eindrücken und Informationen betankt fuhren wir um 15 Uhr wieder zurück nach Gütersloh.
Von Thorsten Imkamp