03.02.2021 (älterer Beitrag)

Highlights des Distanzunterrichts

Bei der Umsetzung der neuen Wege des Lehrens und der Wissensvermittlung entstehen an vielen Stellen Highlights, kreative Ergebnisse und besondere Unterrichtsmomente, die den manchmal einsamen Alltag zu Hause erhellen. An dieser Stelle zeigen wir Ihnen, welche außergewöhnlichen Ideen im Distanzunterricht umgesetzt werden und wurden:

 

Aktuelle Highlights

Wie entstehen eigentlich Klänge und Geräusche? Wie sehen die Prototypen der Klangerzeugung unserer heutigen Musikinstrumente aus?

Diesen Fragen sind die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5c und 5e im Musikunterricht nachgegangen und haben dafür im Distanzunterricht zuhause viele Alltagsgegenstände zum Klingen gebracht, aus denen sie dann eine eigene Klangskulptur gebaut haben. Dabei sind sehr sehens- und hörenswerte Kunstwerke entstanden!

Video-Vorstellungen einiger Klangskulpturen

Das "Kjellophon" (Kjell, 5c)

Im Physikunterricht der Klasse 8c beschäftigten sich die Schüler*innen mit dem Thema „Kraftwandler“ und der „Goldenen Regel der Mechanik“. Kraftwandler dienen der Erleichterung von Arbeitsvorgängen. Eine Anwendung ist u.a. die „schiefe Ebene“. Eine schiefe Ebene kann z.B. eine Rampe sein, auf der man etwas hochbewegt. Bei gleicher zu überwindender Höhe ist die Kraft, mit der man einen Gegenstand die Rampe hochbewegt, davon abhängig, wie steil bzw. flach die Rampe ist. Eine steile Rampe erfordert eine höhere Kraft als eine flache Rampe. Der zurückzulegende Weg ist jedoch bei einer flachen Rampe länger als bei einer steilen.

Als eine Anwendung der schiefen Ebene sollten die Schüler*innen mit Hilfe von zwei, aus Papier gebauten Schraubenmodellen, untersuchen, welche Schraube sich leichter eindrehen lassen kann: eine Schraube mit einem Grob- oder mit einem Feingewinde. Ihre Kenntnisse über die Goldene Regel der Mechanik und der schiefen Ebene als Kraftwandler dienten ihnen dabei als Grundlage zur Erklärung ihrer Erkenntnisse. Physiklehrerin Frau Stodieck, unter deren Anleitung die Schüler*innen die Aufgabe bewältigten, zeigte sich sehr zufrieden: "Ich habe viele schöne Ergebnisse erhalten, die zeigen, dass die Schüler*innen auch Spaß an der Bastelaufgabe hatten."

Außergewöhnliche Gedichte kreierten die Schülerinnen des Französisch-LKs unter der Leitung von Frau Winnemöller. Im Distanzunterricht lasen sie den Roman „Et derrière les nuages" von Pascale Perrier, in dem es um den Umgang mit Schuldgefühlen geht. Anhand einer Seite aus dem Roman, die den Schülerinnen zur Verfügung gestellt wurde, sollten sie ein sogenanntes „Blackout poem/poème noirci" erstellen. „Dafür werden Teile des Textes geschwärzt, um andere Teile hervorzuheben, die dann als Gedicht gelesen werden können und die Gefühle des Protagonisten ausdrücken“, erklärt Winnemöller das Vorgehen. „Dabei sind ganz tolle Ergebnisse entstanden“, lobt sie die kreative Umsetzung der Aufgabe. Die hier gezeigten Bilder sind die Gewinner, über die in einer Videokonferenz dann abgestimmt wurde.

„Wie kann man Filmprojekte umsetzen, wenn man sich nicht treffen darf?“ - diese Frage stellte sich im Filmkurs der Q1. Ganz einfach – es müssen Filme sein, die man allein drehen kann. Im „Klon-Projekt“ erstellten die Schüler*innen des Filmkurses kurze Videoclips, in denen sie sich selbst begegnen – mit etwas digitaler Nachbearbeitung sind solche Tricks auch zu Hause erstaunlich gut umsetzbar.

Klon-Projekt im Filmkurs der Q1

Corona hat so einiges im Alltag von unseren Schüler*innen durcheinander gebracht, so dass sich viele hin und wieder gern mal vorstellen, wie die Tage so ohne Corona aussehen könnten. Die Fünftklässler*innen von Frau Wehmeier haben das im Englisch-Distanzunterricht auf besonders poetische Weise getan: Sie verfassten Gedichte und Lieder zum Thema “My daily routine – if it isn’t Corona!“

Die Ergebnisse sammelte Frau Wehmeier dann auf einem Padlet, einer digitalen Pinnwand, die über einen verschickten Link für alle Schüler*innen zugänglich ist. Auf diese Art können sich die Schüler*innen, aber auch Eltern und andere Interessierte, die Gedichte und Lieder sowie deren Gestaltung auch von zu Hause aus anschauen.

Eine besonders bei Schüler*innen beliebte Möglichkeit der Abwechslung im Distanz-, aber auch im Präsenzunterricht sind Kahoot- oder Quizlet-Quizze, bei denen die Schüler*innen gegeneinander antreten und die Fragen möglichst richtig und schnell beantworten müssen. „Dieser Wettbewerbscharakter macht den Schülern unglaublich Spaß und sie wollen natürlich gewinnen“, erklärt Sarah Winnemöller, Lehrerin für Französisch und Englisch. „Beide Apps kann man gut spielerisch im Unterricht einsetzen. Quizlet kann dagegen noch stärker individuell zum Vokabellernen genutzt werden“, ergänzt die Französischlehrerin Lina-Marieke Kiehne.

Sportliche Highlights

Im Sportunterricht von Guido Jacob konnten die Fünft- und Sechstklässler*innen zwischen „Jonglieren mit 3 Bällen“, „Stacking challenges mit 12 stacking cups“ oder „Lösen des Rubik's cubes“ wählen. „Dabei sind die SuS entweder autodidaktisch vorgegangen - über die Suche, die Auswahl und den Einsatz geeigneter youtube-Tutorials, oder sie haben sich gegenseitig durch Bewegungsdemonstrationen und Tipps unterstützt oder aber in Kleingruppen durch die Durchführung von Challenges und Wettkämpfen angetrieben“, erklärt Jacob. Dabei habe er die Fortschritte der Schüler*innen am PC individuell verfolgen können, ihnen Anregungen geben können und mit ihnen gemeinsam die nächsten Etappenziele formulieren können. Die Schüler*innen seien sehr motiviert gewesen und zeigten „deutliche bis sehr große Fortschritte“, lobt Jacob die Kinder. 

Die Aufgabe im Sportunterricht der 7e von Frau Scheibner war es, ein so genanntes „Tabata-Workout“ zu entwickeln und auszuprobieren. Diese Variante des Hochintensitäts-Intervalltrainings besteht aus acht verschiedenen Fitnessübungen, bei denen sich 20 Sekunden hoher Belastung mit 10 Sekunden Ruhe abwechseln. Dabei hätte es natürlich völlig gereicht, die ausgesuchten acht Übungen aufzuschreiben, aber der Schüler Jannis Betcher hat sogar eine detaillierte Anleitung zusammengestellt. „Das fand ich wirklich bemerkenswert und hatte das Gefühl, dass es dann wohl auch etwas Spaß gemacht haben muss“, lobt Frau Scheibner das Ergebnis. Sport, Spaß und eine Anleitung – wir empfehlen auf jeden Fall den Selbstversuch.

Gemeinsames Singen und Musizieren fehlt Künstler*innen schon seit Monaten. Einen Weg, das Musizieren aufrechtzuerhalten, haben die Musikschullehrer*innen der Musikschule für den Kreis GT gefunden: Der Instrumentalunterricht im Rahmen des Bläserprojekts wird per Videokonferenz bei Teams erteilt.

Der Musiklehrer Daniel Höwekenmeier erklärt das Vorgehen: „In Videokonferenzen mit der großen Gruppe kann ich als Lehrer etwas mit der Klarinette vorspielen und alle spielen zu Hause mit ausgeschaltetem Mikrophon mit.“ Die Schüler*innen können zudem ihre eigene Stimme bei Aufnahmen der Orchesterstücke zu Hause mitspielen“, ergänzt Höwekenmeier. Ein gemeinsames, gleichzeitiges Spielen funktioniere aufgrund der Zeitverzögerung nicht. „Aber in Kleingruppen können die Schüler*innen reihum spielen und Rückmeldungen bekommen“, lobt Höwekenmeier die neue Art des Musikunterrichts. Auf diese Weise gibt es Rückmeldungen des Lehrers und ein kleines Gefühl des gemeinsamen Instrumentalunterrichts zu Hause.

 

Weitere Highlights

Dass Physik gerade im Alltag zu Hause eine Rolle spielt, zeigte Physiklehrer Christian Hund anhand eines Experiments, das den Sechstklässler*innen deutlich machte, warum der Deckel von selbstgemachter Marmelade oder Fruchtsaft beim Öffnen knackt: Beides wird heiß eingefüllt und durch die Volumenreduktion beim Abkühlen entsteht ein Unterdruck, welche den Deckel fest verschließt.

Das Experiment dafür sollten die Schüler*innen unter seiner Anleitung zu Hause durchführen . Zur Erklärung von Volumenänderung von Flüssigkeiten sollten die Experimentierenden „eine Wasserflasche mit lauwarmem Wasser aus dem Wasserkran füllen, mit Filzstift den Wasserstand markieren, zuschrauben und in den Kühlschrank stellen“, erklärt Hund. Nach 60 Minuten sollten sie nachschauen und ein Vorher-Nachher-Bild schicken, so dass gemeinsam dann der Versuch ausgewertet werden konnte. Dieses Beweisfoto hier schickte Laurentien Dreinhöfner. 

In der Küche hatten auch die Schüler*innen von Frau Aland etwas zu erledigen: Im Rahmen des Themas Vorgangsbeschreibung backten die Siebtklässler*innen Schokobrötchen. Leckerer kann man Unterricht kaum gestalten.

Mehr Bewegung im Schreibtisch-Alltag verschaffte Herr Lucas seinem Geographie-LK der Q1: „Zieht euch warm an, schnappt euch das Smartphone und Kopfhörer und macht einen Spaziergang“, so lautete die Aufgabe an einem Montagvormittag. Dabei sollten die Schüler*innen einen Podcast zum Thema Flucht hören, anschließend ihre Gedanken in einem Soundfile festhalten und in ihrer digitalen Arbeitsmappe hochladen. Das konnte dann der Erdkundelehrer anhören und die Ergebnisse wurden in der Folgestunde miteinander in digitalen Gruppenräumen diskutiert. „Mir wurde von den Schülern erzählt, dass sie viele Stunden sitzend am Schreibtisch verbringen und das als Belastung wahrnehmen. Da schien mir es wichtig, etwas Bewegung in die Sache zu bringen“, erklärt Lucas seine Idee. Angenommen haben die Schüler*innen den bildenden Spaziergang auf jeden Fall, „die Mehrheit des Kurses ist raus an die frische Luft gegangen“, so Lucas.

Die Beliebtheit von YouTube-Tutorials steigt nicht erst seit dem Beginn des Distanzunterrichts. Unser Physiklehrer Thorsten Imkamp nutzt diese Variante des Lehrens schon seit längerer Zeit und hat seine Erklärvideos nun auch für den Distanzunterricht aktualisiert. In den letzten Wochen hat er passend zum aktuellen Unterricht zahlreiche Beiträge zur Kernphysik und Elementarteilchenphysik veröffentlicht:
Physik-Kanal von Herrn Imkamp auf YouTube

Kreative Highlights aus Kunst und Musik

Im Kunstunterricht von Frau Baden ging es im letzten Halbjahr der achten Klassen um die Erstellung eines eigenen Comics. Die Schüler*innen haben Weihnachtskarten angefertigt, bei denen ihre Comicfigur im Mittelpunkt stand. 

Mit der Klasse 6a bastelte Frau Baden im Distanz-Kunstunterricht kleine Weihnachtswindlichter für die Weihnachtszeit.