Bereits im Januar hatten wir die besondere Gelegenheit, die Mann School in Delhi, Indien zu besuchen. Im Mai stand nun der Gegenbesuch an. Zwei Wochen lang durften wir zehn indische Schüler*innen im Alter von 13 bis 18 Jahren bei uns in Deutschland willkommen heißen, mit dem Ziel ihnen unsere Kultur näherzubringen.
Während des Aufenthalts unternahmen wir zahlreiche Aktivitäten: Ein gemeinsames Wochenende in Berlin, Tagesausflüge nach Essen und Münster sowie abwechslungsreiche Unternehmungen in Gütersloh, wie der Besuch beim Bürgermeister, sorgten für ein vielfältiges Programm.
Besonders bereichernd war unser gemeinsamer Kochvormittag in der Küche der Volkshochschule, bei dem wir sowohl deutsche als auch indische Gerichte zubereiteten. Die Rezepte wählten wir zusammen aus, kauften eigenständig die Zutaten ein und probierten anschließend die zubereiteten Speisen in geselliger Runde, ein echter kultureller Austausch auf kulinarischer Ebene.
Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch bei Claas: Die Führung durch das Werk gab unseren Gästen einen spannenden Einblick in die lokale Industrie und Landwirtschaft. In Berlin stand unter anderem die Besichtigung der Berliner Mauer auf dem Programm, inklusive einer Führung zur deutschen Geschichte, ein Moment der besonders eindrucksvoll war.
Auch der Ausflug nach Berlin war ein besonderes Highlight und hat uns allen große Freude bereitet. Wir durften den Deutschen Bundestag besuchen und das beeindruckende Reichstagsgebäude besichtigen, ein eindrucksvoller Ort deutscher Politik und Geschichte. Bei einer Stadtrundfahrt mit dem Bus konnten wir viele bekannte Sehenswürdigkeiten, wie das Brandenburger Tor oder das Schloss Bellevue der Hauptstadt entdecken und einen ersten Überblick über die Vielfalt Berlins gewinnen.
Natürlich blieb auch etwas Zeit zum Shoppen. In Kaufhäusern wie dem Alexa oder dem KaDeWe hatten unsere indischen Gäste die Gelegenheit, typische Souvenirs zu kaufen und das bunte Großstadtleben hautnah zu erleben.
Neben den kulturellen Erlebnissen kam auch der persönliche Austausch nicht zu kurz. In der Freizeit wurde viel gelacht, gespielt und geredet. Zwar gab es auch kleinere Herausforderungen, die uns manchmal gefordert haben, doch blicken wir alle auf zwei intensive, lehrreiche und schöne Wochen zurück, voller neuer Erfahrungen und wertvoller Begegnungen.
Von Mia Schiemann und Julius Kleßmann