Angesichts der Corona-bedingten Schulschließungen im letzten Schuljahr werden die Abiturprüfungen 2021 um zwei Wochen nach hinten verschoben. Der letzte Schultag der Q2 liegt nunmehr zwei Wochen nach den Osterferien, d.h. am 22.04.2021.
Das gibt den Lehrkräften die Gelegenheit, die Schülerinnen und Schüler besser auf die Prüfungen vorzubereiten und Inhalte nachzuholen, die bis dahin noch nicht besprochen werden konnten. Zudem besteht eine längere Übungsmöglichkeit für schriftliche Aufgabenformate in der Abiturprüfung.
Die schriftlichen Abiturpüfungen beginnen am 23. April 2021 mit dem Fach Englisch. Hier der genaue Terminplan.
Die weiteren Termine im Zusammenhang der Abiturpüfung werden allen Schülerinnen und Schülern in Kürze ebenfalls mitgeteilt werden, z.B. die Terminierung der mündlichen Abiturprüfungen.
Zudem sollen Lehrkräfte in ausgewählten Fächern die Möglichkeit einer erweiterten Aufgabenauswahl erhalten, um angesichts möglicher Einschränkungen durch die Corona-Pandemie im Interesse der Schülerinnen und Schüler eine Auswahl bei den Abituraufgaben treffen zu können - ohne Abstriche am Niveau, aber mit Blick auf die unterrichteten Inhaltsfelder. Wie diese Auswahlmöglichkeiten aussehen werden und welche Fächer das betrifft, wird uns seitens des Ministeriums noch mitgeteilt werden.
Die Abiturvorgaben für das Zentralabitur 2021 gelten unverändert, ebenso wie alle Vorgaben der Ausbildungs-und Prüfungsordnung (Zulassung, Defizite, FH-Reife etc.).
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern der Q2 alles Gute für das Abitur 2021!