Das Jahr 2020 ist ein Jahr, das von einem neuartigen Virus geprägt wurde, dessen Name so schön, fast anmutig klingt, aber dessen Wirkungen fundamental und zerstörerisch sind: Corona. Wir sind betroffen über die hohen Zahlen und über die Menschen, die mit einer Corona-Infektion auf den Intensivstationen liegen oder die sogar verstorben sind. Ihnen und ihren Familien gilt unser Mitgefühl.
Im Dezember 2020 haben wir den zweiten harten Lockdown nach dem März erlebt. Unterricht findet erneut in anderer Form statt. Wir nutzen inzwischen MS Teams als Portal für unseren Unterricht und können sehr viel einfacher mit Lerngruppen und einzelnen Schülerinnen und Schülern kommunizieren. Die Digitalisierung hat Schwung aufgenommen und iPads werden immer selbstverständlicher im Unterricht eingesetzt. Wir verspüren eine regelrechte digitale Aufbruchstimmung. Innerhalb des Kollegiums hat sich eine schulische Taskforce gebildet, die die Fortbildung der Kolleginnen und Kollegen koordiniert und umfangreiche Schulungen anbietet, die intensiv genutzt werden.
Aufgrund der steigenden Infektionszahlen hat am SG ab dem 14.12. für alle Jahrgangsstufen Distanzunterricht stattgefunden. Die Schülerinnen und Schüler konnten von zu Hause aus an Videokonferenzen teilnehmen oder Aufgaben bearbeiten. Unser Resümee fällt positiv aus: Der Distanzunterricht hat überwiegend gut funktioniert, selbst die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 konnten sicher mit den digitalen Endgeräten umgehen.
Zusätzlich gab es Angebote für diejenigen Kinder der Klassen 5-7, die zu Hause nicht betreut werden konnten oder wo die Möglichkeiten fehlen, ein eigenes WLAN zu nutzen. Auch diese Kinder konnten von der Schule aus am Distanzunterricht teilnehmen. Durch unser Konzept wurde gewährleistet, dass alle Schülerinnen und Schüler auf dem gleichen Stand sind und dass die Kolleginnen und Kollegen für die gesamte Klasse ein einheitliches Unterrichtskonzept durchführen konnten. Wir bedanken uns ausdrücklich bei allen Eltern für ihre Kooperation und ihren großen Einsatz, ihre Kinder im Distanzunterricht zu unterstützen.
Am Montag und Dienstag, 21.und 22. Dezember, findet kein Unterricht mehr statt. Es wird eine Notbetreuung angeboten, aber ansonsten ist die Schule leer. Wir sind froh, dass wir mit dem Distanzunterricht der letzten Woche die Zahl der Kontakte in der Schule erheblich vermindern konnten. Jetzt ist erst einmal Zeit für Erholung und wir wünschen Ihnen allen, dass Sie auch das Weihnachtsfest unter Corona-Bedingungen mit einem guten Gefühl feiern können.
Die Ferien wurden noch einmal verlängert, und der Unterricht soll nach bisherigen Informationen am 11. Januar 2021 wieder beginnen. Wie sich die Corona-Zahlen entwickeln werden, wissen wir nicht. Aber: Wir sind vorbereitet auf Präsenzunterricht ebenso wie auf Distanzunterricht. Das Wichtigste ist in diesen Zeiten die Gesundheit und da kommt es auf jeden Einzelnen an. Wir müssen Kontakte reduzieren und Abstand wahren. Das fällt uns immer noch schwer. So mussten wir schweren Herzens auch das Schülerbetriebspraktikum im Januar absagen, da Kontakte in die Betriebe hinein angesichts der Infektionslage nicht zu verantworten sind. Alle Klassen- und Studienfahrten waren bereits vorher abgesagt worden. Das bedeutet Verzicht – für alle.
Gemeinsam werden wir die Herausforderungen meistern.
Irgendwann werden wir aus einer Zeit nach Corona zurückblicken auf ein Jahr, das viel verändert hat, aber doch nicht alles: Wir sind immer noch die gleichen Menschen geblieben, mit unseren Stärken und unseren Schwächen, aber wir achten mehr aufeinander und wertschätzen das, was wir haben.
Ihre Schulleitung im Corona-Lockdown