Das Städtische Gymnasium zeigte am Dienstag, 20.06.2017, und Donnerstag, 22.06.2017 die Ergebnisse der künstlerischen Arbeit des Literaturkurses und des vokalpraktischen Musikkurses. Das Thema „Talkshow“ inspirierte den Literaturkurs der Q1 unter der Leitung von Jens Hullermann dazu, verschiedene Talkshow-Formate unter die Lupe zu nehmen, um dann daraus ein zusammenhängendes Theaterstück zu machen. Das Drehbuch schrieben die Schülerinnen und Schüler selbst und ist schnell erzählt: In einem Kölner Fernsehsender wird eine große Romeo-und-Julia-Produktion gedreht, bei der nicht alles rund läuft. Gerade als die Balkonszene zum wiederholten Mal geprobt wird, platzen sechs unterschiedliche Moderatoren und Moderatorinnen in die Dreharbeiten. Nach kurzem Durcheinander wird klar: Zwei Produzentinnen, genervt davon, im Schatten der bekannten Moderatoren zu stehen, heckten den Plan aus, dass die sechs Moderatoren nacheinander gegeneinander antreten müssen, um eine begehrte Sendezeit zu bekommen. So wird auf der Bühne das Top-Liebesvideo gekürt, der schönste Liebesbrief prämiert, ungelöste Liebesfälle mithilfe eines Lügendetektors gelöst oder einfach die richtige Frau fürs Leben gesucht.

Musikalisch wurde das sehr unterhaltsame Theaterstück eingerahmt, untermalt und verstärkt durch den Oberstufenchor der Q1 unter der Leitung von Rosina Machill. Thematisch passende Songs und Jingles wurden in das Schauspiel eingeflochten und hervorragend präsentiert. Der Musikkurs traf hierzu die Auswahl der Stücke und arrangierte abwechslungsreiche Gesangseinlagen, wie z.B. „All you need is love“ und „Ruf doch mal an“, „We are family“ und „The show must go on“ in vierstimmigen Versionen. Herausragende Stimmen hörte man in Ensemble-Darbietungen wie „Sweet dreams“ oder „Say something“ in der Version der Pentatonix. Besonders witzig war die Anmoderation der Talkshow–Moderatoren, die die Live Acts „The Dalke Singers“ oder „The MacHill Singers“ in ihre Show einbanden.