Klimawoche in Gütersloh und am SG

Vom 29.08.-05.09.21 findet in Gütersloh die Klimawoche statt. Viele Bürgerinitiativen, Verbände, Kirchen und Schulen beteiligen sich, darunter auch das SG. Überall in der Stadt wird es Veranstaltungen, Stände und Aktionen geben.

Die SVen von SG und ESG haben in Kooperation und mit einigen Lehrerinnen und Lehrern ein Konzept entwickelt, das schulübergreifend stattfinden soll und an dem sich voraussichtlich auch weitere Schulen beteiligen werden. Klassen werden sich ein Fastenprojekt für die Klimawoche aussuchen, eine Woche lang versuchen, auf Auto, Müll oder Fleisch bzw. Milchprodukte verzichten und reflektieren, welche Erfahrungen sie beim Fasten gemacht haben. So kann diese Fastenwoche möglicherweise ein Umdenken oder eine Verhaltensveränderung anstoßen und in die Familien hinein ausstrahlen.

Auch im Unterricht soll das Klima zum Thema werden. Bei Fächern wie Biologie und Erdkunde stehen Klima und Umweltschutz immer wieder auf dem Lehrplan. Aber sicher werden auch andere Fächer aktiv. Vielleicht eine Exponentialfunktion zur Erderwärmung? Oder ein Flashmob für das Klima? Reden analysieren, die sich mit Klimathemen befassen? Oder die Klimawoche mit Interview, Fotos und Artikeln dokumentieren? Möglichkeiten sind reichlich vorhanden.

Darüber hinaus kristallisieren sich schon jetzt einige interessante Projektideen heraus. So erstellen Klassen schon jetzt im Unterricht Plakate zum Thema Klima. Auch eine Plastikmüllinstallation ist geplant. Und ein Poetry Slam ist in Vorbereitung. Vielleicht findet auch der ein oder andere Referent den Weg an unsere Schule.

Mitarbeit – gerne auch von Eltern - ist noch gewünscht und herzlich willkommen: wer Ideen für Aktionen, Vorträge, Stände hat, wende sich bitte an Frau Dierkes (dk@sg.schulen-gt.de), die die Klimawoche am SG koordiniert.