18.11.2019 (älterer Beitrag)

MINT-Mitmach-Tag feiert Jubiläum und das SG feiert mit

10 Jahre ist es her, als das zdi Zentrum pro MINT GT zum ersten Mal zum MINT-Mitmachtag ins Carl-Miele-Berufskolleg eingeladen hat. Seitdem hat sich das Ereignis zu einer Pflichtveranstaltung für alle jungen und junggebliebenen Menschen entwickelt, die eine Affinität zum Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) haben. Neben zahlreichen Unternehmen der Region, die mit Hilfe von spannenden Experimenten und lehrreichen Mitmachaktionen einen Einblick in die berufliche MINT-Welt bieten, nutzen auch Schulen des Kreises die Veranstaltung, um Werbung für die eigenen MINT-Fachschaften und Arbeitsgemeinschaften zu machen.

Am 16. November 2019 war das SG auch dieses Mal wieder mit dabei und hat spannende Projekte aus den Bereichen Physik, Chemie und Informatik vorbereitet. Zusammen mit seinem Chemie-LK der Q1 hat Herr Horstmann die Besucher mit Experimenten begeistert, bei denen unter anderem Münzen „vergoldet“ wurden, Wechselschaltungen umgesetzt werden sollten und mithilfe eines Gemischs von Speisestärke die verblüffenden Eigenschaften einer nicht-newtonschen Flüssigkeit entdeckt werden konnten.

Die Lego-Roboter-AG von Herrn Aland hatte neben einem Bluetooth-gesteuerten Rennauto und einem Roboter-Greifarm ihr Projekt unter das Motto „Tore schießen mal anders“ gestellt und dafür mehrere Roboter konstruiert und programmiert, die auf mannigfaltige Weise einen steuerbaren Torwart zu überwinden versuchten. Vom klassischen Schuss eines Roboter-Fußballers über ein riesiges Hammerpendel, das den Ball mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Tor feuerte, gab es für die Besucher viele Möglichkeiten, das Runde ins Eckige zu manövrieren, was allen sichtbar viel Spaß bereitet hat.

Mit über 4000 Besuchern war auch der diesjährige MINT-Mitmachtag wieder ein voller Erfolg und hat den betreuenden Schülerinnen und Schülern des SG die Bestätigung gegeben, dass die Arbeit im MINT-Bereich nicht nur inhaltlich eine besonders erfüllende Erfahrung sein kann.

Sebastian Aland