22.06.2020 (älterer Beitrag)

Der Sommer kann kommen – Neue Lesetipps aus der Mediothek

Auch wenn ihr jetzt leider bis zu den Sommerferien doch nicht mehr in die Schule kommt, könnt ihr aber auf jeden Fall beim Sommerleseclub 2020 mitmachen! Auch noch während der Ferien könnt ihr euch online oder in der Stadtbibliothek anmelden. Wie das funktioniert und alles andere Wissenswerte zum SLC, könnt ihr auf der Infoseite zum SLC nachlesen.

Hier folgen wieder einige spannende, ernste, lustige und fantastische Lesetipps für euch…


Quelle: buchhandel.de

Freibad – Ein ganzer Sommer unter dem Himmel.

Von Will Gmehling. 155 Seiten, ISBN 978-3-7795-0608-9, Peter Hammer Verlag 2019 (empfohlen von Brigitte Blum)

Mich hat diese Familiengeschichte, in der eigentlich gar nicht so viel passiert, richtig gefesselt. Der 10 jährige Alf und seine beiden jüngeren Geschwister Katinka und Robbie verbringen in diesem Jahr ihre Sommerferien im Freibad, denn einen Urlaub kann sich die Familie nicht leisten. Und die Eintrittskarten fürs Freibad auch nicht, aber weil die drei Geschwister im Hallenbad ein kleines Kind vor dem Ertrinken gerettet haben, haben sie zur Belohnung eine Freikarte bekommen. Was sie in diesem Sommer im Freibad Abenteuerliches erleben, erfahrt ihr in dieser einfühlsamen und liebenswerten Geschichte ab 10 Jahren, zum Vorlesen ist sie schon ab 7 Jahren geeignet.

Buch im Katalog aufrufen


Quelle: buchhandel.de

Wilde Wellen – Seawalkers Band 3.

Von Katja Brandis. Mit wunderschönen Illustrationen von Claudia Carls und tollen Gestaltwandler-Portraits. 317 Seiten, ISBN978-3-401-60527-2, Arena 2020 (ein Lesetipp von Altan Caroei (7b), Lesescout)

Brandneu ist dieser dritte Band der packenden Seawalkers-Reihe, der wieder in der atemberaubenden Unter- und Überwasserwelt der Everglades spielt. Tigerhaijunge Tiago und seine Gestaltwandler-Freunde (Delfinwandlerin Shari, Gürteltierwandler Jasper, Rochenwandlerin Finny, Papageifisch Nox, Doktorfischmädchen Olivia und andere) erleben einzigartig spannende Abenteuer. Ab 10 Jahren

Buch im Katalog aufrufen


Quelle: buchhandel.de

Elektrische Fische.

Von Susan Kreller. 191 Seiten, ISBN978-3-551-58404-5, Carlsen 2019 (empfohlen von Brigitte Blum)

Nach „Elefanten sieht man nicht“ und „Schneeriese“ ist auch dieser Jugendroman der Bielefelder Autorin eine starke Geschichte. Wer das Gefühl kennt, wie es ist, irgendwo ganz neu zu sein und niemanden zu kennen, der kann sich sicher in die Situation von Emma und ihren beiden Geschwistern hineinversetzen, die mit ihrer Mutter von Dublin in ein Dorf in Mecklenburg ziehen müssen, nachdem sich die Mutter vom irischen Vater getrennt hat und das Geld für die Familie für ein Leben in Irland nicht mehr ausreicht. In Velgow ist die Mutter aufgewachsen und hier leben auch noch die deutschen Großeltern, die Emma aber vorher noch nie gesehen hat. Emma wird von ihrem Heimweh überwältigt und hat nur einen Gedanken: Wie kommt sie möglichst schnell wieder in ihre alte Heimat und zu den geliebten irischen Großeltern?

Für dieses einfühlsame Buch hat Susan Kreller gleich drei Preise erhalten, den „Friedrich-Gerstäcker-Preis“, den „Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis“ und den „Luchs des Monats“; das Buch ist obendrein für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2020 nominiert. Ab 13 Jahren

Buch im Katalog aufrufen


Quelle: buchhandel.de

Eragon

Hagen Poier, Lesescout aus der 8b, empfiehlt für ältere Schüler und Schülerinnen die vier Eragon-Bände von Christopher Paolini: Eragon - Die Weisheit des Feuers, Eragon - Der Auftrag des Ältesten, Eragon - Das Erbe der Macht und Eragon - Das Vermächtnis der Drachenreiter.

Die Reihe ist spannend und teilweise auch ein bisschen brutal. Eragon zählt zur Kategorie Fantasy und handelt von einem Bauernjungen namens Eragon. Als dieser jedoch einen blauen „Stein“ im Wald findet, verändert sich sein ganzes Leben. Der Stein entpuppt sich als Drachenei. Als Eragon bei einem alten Mann einige Recherchen anstellt, stellt er fest, dass dieser Drache aus einer längst vergangenen Zeit übrig geblieben ist: Er kommt aus der Ära der Drachenreiter. Ab 13 Jahren

Bücher der Reihe um Katalog aufrufen


Quelle: buchhandel.de

Woodwalkers

Für etwas jüngere Schüler empfiehlt Hagen die Reihe Woodwalkers von Katja Brandis. Sie ist die Vorgängerserie zu „Seawalkers“.

Wooldwalkers ist abwechslungsreich geschrieben und hat durch alle Bände hindurch einen roten Faden. Es ist gelegentlich spannend, aber auch lustig und interessant. Die Bücherreihe befasst sich mit Gestaltwandlern – Wesen, die sowohl eine Menschengestalt, als auch eine Tiergestalt haben. Der Hauptcharakter Carag ist ein Pumajunge. Er ist mit seinen Eltern in den Bergen als Puma aufgewachsen und hat nur gelegentlich zusammen mit seiner Mutter und seiner Schwester die Menschenwelt besucht, da sein Vater die Menschen nicht ausstehen kann. Als er jedoch älter wird, entscheidet Carag, dass er in der Menschenwelt leben möchte. Er geht in die Stadt zur Polizeiwache und gibt an, sein Gedächtnis verloren zu haben. Er wird in eine Pflegefamilie aufgenommen und darf die örtliche Highschool der Rocky Mountains besuchen. Eines Morgens auf dem Schulweg trifft er jedoch eine weißhaarige Frau: Mrs Clearwater. Sie ist die Schulleiterin der Clearwater High und lädt ihn auf ihre Schule ein. Obwohl Carag anfangs skeptisch ist, nimmt er das Angebot an. Damit beginnen für ihn viele Abenteuer, welche er mit seinen Freunden Brandon und Holly bewältigen kann.

Bücher der Reihe im Katalog aufrufen


Quelle: buchhandel.de

Ein Sommer in Sommerby.

Von Kirsten Boie. 318 Seiten, ISBN 978-3-7891-0883-9, Oetinger 2018

Stellt euch vor, ihr müsst plötzlich zu eurer Oma, die ihr nicht kennt und die auch euch noch nie gesehen hat. Und dann kommt ihr auch noch aufs Land, wo es kein Telefon und kein Internet gibt, dafür Hühner, ein Ruderboot und ein Gewehr! Weil die Mutter von Martha (12), Mats und Mikkel in den USA einen schlimmen Autounfall hatte, weiß sich der Vater keinen anderen Rat, als die drei Geschwister zu ihrer unbekannten Großmutter zu bringen. Dass dieser Sommer doch noch einzigartig wird, das könnt ihr in dieser abenteuerlichen Geschichte selbst nachlesen!

Eine tolle Feriengeschichte ab 10 Jahren; am 13. Juli 2020 erscheint übrigens der Fortsetzungsband „Zurück in Sommerby“.

Buch im Katalog aufrufen


Quelle: buchhandel.de

Die beste Bahn meines Lebens.

Von Anne Becker. 175 Seiten, ISBN 978-3-407-75457-8 Beltz & Gelberg 2019

In den Sommerferien muss Jan (13) mit seiner Familie umziehen und das passt ihm überhaupt nicht: Sein Schwimmverein und seine Freunde, alles ist weg. Doch als er im Nachbarhaus die gleichaltrige Flo kennenlernt, scheint die Welt wieder in Ordnung zu sein, zumal Flo sogar in seine Klasse geht. Aber der fiese Linus, der im neuen Verein plötzlich nicht mehr der schnellste Schwimmer ist, macht ihm das Leben schwer, und irgendwann muss Jan sich auch in der neuen Klasse entscheiden, ob er den anderen nicht lieber doch von seiner Lese-Rechtschreibschwäche erzählen soll.

Ein toller Kinderroman ab 12 Jahren

Buch im Katalog aufrufen


Quelle: buchhandel.de

Königin des Sprungturms

Von Martina Wildner. 212 Seiten, ISBN 978-3-407-82027-3,Beltz & Gelberg 2013

 

Die 12 jährige Nadja kennt kein Leben ohne Karla. Tag für Tag gehen sie zum Sprungtraining – Auerbachsalto, Delfinkopfsprung. Nadjas Sprünge sind beeindruckend, aber Karla ist die Königin des Sprungturms, die die Leute zum

Verstummen bringt. Doch von einem Tag auf den anderen gelingen Karla keine Sprünge mehr … Es ist ein unvergesslicher Sommer, in dem so viel passiert, bis Nadja endlich von Karlas Geheimnis erfährt, bis sie Alfons kennenlernt und ihr der beste Sprung ihres Lebens gelingt. Eine erstaunliche Geschichte, fast besser als das Leben selbst.

Für diesen Kinderroman ab 11 Jahren hat Martina Wildner den Deutschen Jugendliteraturpreis 2014 erhalten.

Buch im Katalog aufrufen