26.06.2020 (älterer Beitrag)

Offener Brief an das Kollegium

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

ein für alle Beteiligten sehr herausforderndes Schuljahr geht nunmehr zu Ende. Sie haben in den vergangenen Monaten Außerordentliches geleistet. Auf solch ein engagiertes Kollegium kann eine Schule sehr stolz sein.

Sie haben sich nach dem 13. März auf eine gänzlich unbekannte schulische Situation einstellen müssen und sahen sich mit der Herausforderung konfrontiert, Ihre Schülerinnen und Schüler, deren Bildung Ihnen allen sehr am Herzen liegt, auch in der Krise weiterhin zu online zu unterrichten und zu betreuen. Sie haben insgesamt 1.357 Schülerinnen und Schüler in fast 300 Lerngruppen mit Materialien versorgt, den Unterricht für Ihre Klassen und Kurse organisiert, Videokonferenzen abgehalten, sich Aufgaben zurückschicken lassen und Ihren Schülerinnen und Schülern Rückmeldungen gegeben. Sie haben zahlreiche Elterngespräche geführt und Ihre Hilfe angeboten.

Sie haben die Betreuung der Internationalen Klassen sichergestellt und dafür gesorgt, dass Kinder in besonderen Problemfällen unterstützt wurden. Sie haben in dieser Zeit Abiturprüfungen abgenommen, zahlreiche Klausuren unter enormem Zeitdruck korrigiert, Noten auf der Basis neuer Vorschriften gemacht und die individuellen Bedürfnisse einzelner Kinder berücksichtigt. Sie haben beraten, wenn es um Abschlüsse oder Wiederholungen geht, und Sie haben das Abitur 2020 verantwortlich organisiert. Alle Konferenzen und Besprechungen fanden unter ungewöhnlichen und herausfordernden Bedingungen statt.

Sie waren mehr als üblich im Einsatz für die Schule. Ihr „altes“ Lehrerzimmer gibt es nicht mehr. Stattdessen haben viele Besprechungen online oder in reduzierter Zahl stattgefunden, was die Kommunikation erschwert hat. Sie waren in dieser Zeit immer hilfsbereit, zupackend und optimistisch und haben die oft kurzfristigen Veränderungen engagiert und oft mit einem Lächeln bewältigt.

Viele von Ihnen haben in diesen Monaten neben den dienstlichen Tätigkeiten auch die eigenen Kinder betreut, weitere haben die Notbetreuung von Kindern hier in der Schule übernommen. Sie haben sich in verschiedene digitale Tools eingearbeitet, um den didaktischen Herausforderungen des Distanzlernens gewachsen zu sein. Wir alle haben uns Kenntnisse in Office 365 und MS Teams angeeignet, die wir weiter ausbauen werden. Einige bereits Versierte unter Ihnen haben unsere Fortbildungen bereitwillig übernommen und Lernvideos für Kolleginnen und Kollegen gestaltet, Online-Fortbildungen angeboten und unzählige Einzelfragen beantwortet. Andere haben den Schülerinnen und Schülern Unterweisungen gegeben, wie man mit Moodle oder MS Teams arbeitet. Dass bei dieser Fülle von Aufgaben nicht alles reibungslos und zur Zufriedenheit aller verlaufen kann, ist selbstverständlich. Und Sie sollten regelmäßig eine Flut von dienstlichen Mails lesen, verarbeiten, darauf reagieren …, …

Und jetzt werden wir uns auch im neuen Schuljahr darauf einstellen, das Lernen auf Distanz mit dem Präsenzunterricht zu verzahnen, den Unterricht digital und analog vorzubereiten und durchzuführen – eine spannende aber auch erneut herausfordernde Aufgabe.

… und deshalb schließen wir diesen Brief an Sie mit den besten Grüßen und mit sehr guten Wünschen für das nächste Schuljahr. Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihren außergewöhnlichen Einsatz, oft über die eigenen Kräfte hinaus.

Bitte bleiben Sie gesund, gelassen und optimistisch in diesen ungewöhnlichen Zeiten.

Ihre Schulleitung,
Axel Rotthaus und Britta Jünemann, 26. Juni 2020