Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
endlich können wir mit Office 365 durchstarten! Office 365 ist mehr als nur Word, Excel und PowerPoint im Internet. Mit TEAMS, einem Videokonferenz-Programm, haben wir eine Software, mit der wir – nach einer Phase der Einarbeitung - per Smartphone oder Computer, Tablet oder Laptop zusammenkommen und uns besprechen können. Das ist für den Onlineunterricht deshalb so wichtig, weil viele Aufgaben jetzt erklärt werden und die Schülerinnen und Schüler auch Fragen stellen können. Auch wichtig: Office 365 ist vom Schulträger, der Stadt Gütersloh unserer Schule kostenfrei zur Verfügung gestellt worden.
Was müssen die Schülerinnen und Schüler, aber auch die Eltern jetzt unternehmen, damit Office 365 genutzt werden kann?
Zunächst muss das Einverständnis gegeben werden, Office 365 zu benutzen!
Dazu melden die Schülerinnen und Schüler sich bei Moodle an und klicken auf folgenden Kurs:
Anmeldung zu Office 365 für Schülerinnen und Schüler
Füllen Sie das Formular mit Ihrem Kind gemeinsam aus. Das Einverständnis von den Eltern muss wegen der Altersgrenze in vielen Fällen ebenfalls erteilt werden. OHNE DAS EINVERSTÄNDNIS KÖNNEN SIE BZW. IHR KIND OFFICE 365 NICHT NUTZEN!!
Sie bzw. Ihr Kind wird durch den weiteren Prozess geführt. Beachten Sie daher unbedingt alle Informationen auf der Seite und folgen Sie den Anweisungen dort.
Für uns als Schule ist es wichtig, dass
bis Montag, den 4. Mai 2020
die Einverständniserklärungen und die weiter folgenden Schritte von den Schülerinnen und Schülern durchgeführt werden! Anderenfalls ist eine sinnvolle Arbeit mit Office 365 nicht möglich. Danke!
Alle weiteren Einführungen in der Handhabung, insbesondere mit der App „Teams“ folgen dann zum gegebenen Zeitpunkt.
Mit freundlichen Grüßen
Axel Rotthaus, Britta Jünemann als Schulleitung
Ralf Dräger als IT-Koordinator

SG-Nettiquette zu Office 365
Tipp zum angemessenen Verhalten beim Chatten mit Lehrerinnen und Lehrern