Gestern teilte das Gesundheitsamt mit, dass eine Schülerin der Q2 des Städtischen Gymnasiums Gütersloh positiv auf das Corona-Virus getestet worden ist. Um dem Gesundheitsamt Zeit zu geben, über das weitere Vorgehen zu entscheiden, erhielt der gesamte Jahrgang bereits am heutigen Freitag Distanzunterricht. Die Umstellung von Präsenz- auf Distanzunterricht ist umfassend vorbereitet und konnte sofort erfolgen.
Heute hat das Gesundheitsamt entschieden, dass die Schülerinnen und Schüler, die die gleichen Kurse besucht haben wie die infizierte Schülerin, für 14 Tage in häusliche Quarantäne gehen müssen. Das betrifft gut 80 der 170 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs. Deshalb wird der Distanzunterricht in der kommenden Woche fortgesetzt.
Heute Nachmittag wird auf dem Schulhof eine Drive-Through-Teststation eingerichtet, um die betroffenen Schülerinnen und Schülern zu testen. An diesem Test nehmen auch die Lehrerinnen und Lehrer teil, die die Schülerin im Laufe dieser Woche unterrichtet haben. Die Quarantäne-Regelung gilt für sie zunächst nicht, weil sie im Unterricht einen größeren Abstand einhalten können.
Einige Schülerinnen und Schüler der Q1 haben sich als mögliche Kontaktpersonen heute ebenfalls auf das Corona-Virus testen lassen. Deshalb wird auch die Stufe Q1 vorsorglich bis zunächst Mittwoch Distanzunterricht erhalten. Bis dahin wird Klarheit darüber herrschen, ob es zu Ansteckungen auch in dieser Stufe gekommen ist.
Für alle anderen Schülerinnen und Schüler der Schule findet Unterricht nach Plan statt, da für sie kein signifikant erhöhtes Infektionsrisiko besteht. Als Kontaktpersonen, die stärker gefährdet sind, stuft das Gesundheitsamt nur Menschen ein, die mindestens 15 Minuten ohne Mund-Nasen-Schutz in engerem Kontakt mit einer infizierten Person waren. Die Schule ist in ständigem Kontakt mit dem Gesundheitsamt und dem Fachbereich Schule und Jugend.