Am 22. Februar beginnt der Präsenzunterricht für die Jahrgangsstufen Q1 und Q2.
Viele freuen sich darauf, ihre Freunde und Lehrer*innen wiederzusehen. Die Sorgen sind aber gleichermaßen groß. Um die Gesundheit von uns allen zu schützen, sind daher eine Reihe von Regeln zu beachten.
Hier finden Sie einen Elternbrief sowie eine Checkliste für Schülerinnen und Schüler.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und bleiben Sie gesund!
Die Schulleitung des SG
Regelungen ab dem 22. Februar:
- Abstandsregel:
In allen Klassenräumen wird der Abstand von 1,5 Metern gewährleistet. Die Maximalbelegung wurde für jeden Raum berechnet und Tische und Stühle sind entsprechend gestellt worden. Größere Kurse werden auf zwei Räume aufgeteilt. - Feste Sitzordnung:
Es besteht eine feste Sitzordnung, die von den Kolleginnen und Kollegen zu dokumentieren ist. Diese Sitzordnung darf nicht verändert werden. Gruppenarbeiten in der üblichen Form oder Schülerexperimente in den Naturwissenschaften können nicht stattfinden. - Maskenpflicht:
Auf dem gesamten Schulgelände und auch im Unterricht besteht eine Maskenpflicht. Für die Schüler*innen gilt die Aufforderung: Bitte tragen Sie eine medizinische Maske oder eine FFP2-Maske. Individuelle Maskenpausen, z.B. auf dem Schulhof oder vor der Tür, können mit den Lehrkräften vereinbart werden. Bringen Sie mindestens eine Ersatzmaske mit. - Hygieneregeln:
Die geltenden Hygieneregeln sind sorgfältig zu beachten, d.h. regelmäßiges Händewaschen, Desinfektion der Tische bei Raumwechsel, Beachten der Hust- und Niesetikette sowie das regelmäßige Stoßlüften. - Pausenhöfe:
Aus Gründen der Kontaktreduzierung gibt es getrennte Pausenhöfe: Q2: Brunnenhof, Q1: Schulhof Schulstraße. Zusätzlich können die untere und obere Pausenhalle genutzt werden. - Verhalten in den Pausen:
Den Anweisungen des Aufsichtspersonals ist Folge zu leisten. Essen und Trinken darf nicht in Gruppen erfolgen, da dazu die Maske abgenommen wird. - Sportunterricht findet in eingeschränkter Weise vor Ort in den Sporthallen unter strengster Beachtung der Maskenpflicht und Abstandsregeln statt. Die Sportlehrer*innen regeln Einzelheiten mit ihren Kursen.