Was lange währt, wird endlich gut: Am 27. August konnte endlich die Preisverleihung des diesjährigen Schreibwettbewerbs der Mediothek stattfinden, dieses Mal in der Aula, natürlich mit Maske und ausreichendem Abstand.Wer hätte das ahnen können, dass das Thema „Der Tag, der alles veränderte“ mit einer solchen Weitsicht gewählt worden war, wobei der letzte Abgabetermin Freitag, der 13. März, ausgerechnet der letzte Schultag vor der ersten Schulschließung war!
67 Autorinnen und Autoren haben sich am Wettbewerb beteiligt, darunter die frühere Klasse 9e, die sich im Englisch-Fernunterricht bei Frau Ziegler-Knuhr Gedanken zum „day that changed everything“ gemacht hat. Die übrigen 39 Beiträge wurden in drei Jurygruppen bewertet: Stufe 5 (Jurymitglied war Herr Drosten), Stufe 6+7 (Jurymitglied war Frau Filippczyk) und alle Geschichten und Gedichte ab Stufe 9 (Jurymitglied war Frau Westerbarkei).
Alle Teilnehmenden erhielten eine Urkunde, die Frau Jünemann feierlich überreichte. Endlich wurde auch das Geheimnis gelüftet, wer wohl einen Preis gewonnen hat (Die Liste der Preisträger*innen findet sich am Ende des Artikels.). Wie jedes Jahr gab es für alle Sieger*innen des Schreibwettbewerbs Büchergutscheine der Buchhandlung Heitmann, die der Schulverein wieder großzügig gesponsert hat, herzlichen Dank!!
Im Anschluss trugen Frau Westerbarkei und Frau Blum einige preisgekrönte Geschichten aus der Klasse 6d vor: „Der Sturz in die Einzigartigkeit“ von Lilly Venjakob, das Akrostichon „Nur Mut!“ von Jana Venjakob und „Die 90. Minute“ von Emma Bittner. Sehr beeindruckend, wie fantasievoll und spannend, aber gleichzeitig auch ernsthaft sich diese Schülerinnen (damals ja noch Fünftklässlerinnen) mit diesem Thema auseinandergesetzt haben.
„The day that changed everything“ - Adelina Cakaj (jetzt ES) gab eine kurze Einführung in ihre Geschichte und las einen längeren Abschnitt vor, natürlich auf Englisch!
Vanessa Ahnepohl, die bereits im Sommer ihr Abitur erfolgreich abgelegt hat, kam ebenfalls zur Preisverleihung und trug gekonnt ihren Beitrag „Entscheidungen“ vor.
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinnerinnen und Gewinner!
Auch Frau Jünemann hat sich – natürlich außer Konkurrenz – am Wettbewerb beteiligt. Für sie war der 13. März 2020 der Tag, der alles veränderte, denn bereits am Morgen lag der drohende Schul-Shutdown in der Luft und am frühen Nachmittag war es dann amtlich. Ab diesem Moment änderte sich alles im Schulleben und vieles in ihrem eigenen Leben. Vielen Dank für diesen sehr berührenden persönlichen Beitrag!
Preisträger*innen:
Ehemalige Stufe 5
3. Preis | Jacob Schuster 5a: „Bücherspringer“ |
3. Preis | Emma Bittner 5d: „Die 90. Minute“ |
2. Preis | Laurentien Dreinhöfner 5d: „Die Rettung der Zukunft“ |
1. Preis | Lilly Venjakob 5d: „Der Sturz in die Einzigartigkeit“ |
Sonderpreis | Jana Marie Venjakob 5d: „Nur Mut!“ |
zum Nachlesen:
Hier zwei ausgesuchte Geschichten zum selbst lesen:
Lilly Venjakob: „Der Sturz in die Einzigartigkeit“
Jana Marie Venjakob: „Nur Mut!“
Ehemalige Stufe 6 + 7
3. Preis | Alexa-Sophie Butschbach 7f: „Layla Gray“ |
3. Preis | Hanna Kaden 7f: „Für immer Freundinnen“ |
2. Preis | Tuana Kahraman 6c: „Mein zauberhaftes Geheimnis“ |
1. Preis | Cathleen Groneberg 7c: „Die Zeitreisende“ |
Ab ehemalige Stufe 9:
3. Preis | Vanessa Ahnepohl Q2: „Entscheidungen“ |
3. Preis | Lyubitsa Nedeva 9e: “The day that changed everything” |
2. Preis | Marie-Charlot Bittner E02: „Die Guillotine“ |
2. Preis | Marwin Sewerin 9e: “The day that changed everything” |
1. Preis | Laura Klos 9c: „Verhängnisvolle Nacht - Die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938” |
1. Preis | Adelina Cakaj 9e: “The day that changed everything” |