
Kurz vor dem schwedischen Schuljahresende Anfang Juni machten sich 13 Schüler*innen des SGs in Begleitung von Heike Rinke (Droste-Haus Verl) und Eileen Müller (SG Gütersloh) auf den Weg zum Gegenbesuch nach Åkersberga. Das Programm unter dem Thema „Connecting young curious Europeans” war darauf abgestimmt draußen zusammen aktiv zu sein.
So wurde direkt nach der Ankunft der traditionelle femkamp (Fünfkampf) durchgeführt. Den schwedischen Nationaltag (06.06.) verbrachten wir mit einem gemeinsamen Stand-Up-Paddling und Kanufahren auf dem Åkers Kanal sowie dem Picknick auf dem Festplatz mit Livemusik.
Ein Highlight, neben der Erkundung der Hauptstadt Stockholm, war der Ausflug auf die Schäreninsel Vaxholm mit dem gruppendynamischen Spiel „Fångener på fortet“ (Gefangener in der Festung“), bei dem den einzelnen Gruppen kooperatives sowie geschicktes Handling und logisches Denken in den einzelnen Räumen abverlangt wurde, um als Sieger aus der Festung hervorzugehen. Nach einem kurzen Spaziergang konnte am Strand gebadet, gechillt und Volleyball gespielt werden. Der Abschluss des Tages war ein typisches schwedisches Grillen am Strand mit „korv och bröd“.
Die weitere Woche wurde durch kreative und sportliche Aktivitäten wie z.B. ein Drachenbauworkshop gestaltet mit denen die Verbindung der jungen, neugierigen Europäer gestärkt wurde, so dass am Ende der Woche beim teilweise emotionalen Abschied schon die nächsten Treffen zwischen einzelnen Austauschpartnern ausgemacht wurden.
Die internationale Jugendbegegnung zwischen der Skolskifteskolan in Åkersberga und dem Städtischen Gymnasium in Gütersloh ist ein Kooperationsprojekt unter der Leitung des Droste-Hauses in Verl und findet schon seit 2011 statt.
An dieser Stelle möchten wir uns bei den Mitarbeitern des Droste-Hauses bedanken. Durch ihren Einsatz geben sie den Jugendlichen die Chance, vielfältige Erfahrungen und Erlebnisse innerhalb von internationalen Begegnungsprojekten zu sammeln.
von Eileen Müller