27.03.2025

Erster Social Day am Städtischen Gymnasium ein voller Erfolg

Sensationelle Summe für den guten Zweck gesammelt

Die Klassensprecher*innen der beteiligten Klassen bei der Übergabe der Spende an den Schulverein. Es fehlt der/die Vertreter*in der 9a.

Mit Ärmel hochkrempeln Gutes tun – und das freiwillig! Am 4. März 2025 stellte ein Teil der Schüler*innen des Städtischen Gymnasiums eindrucksvoll unter Beweis, wie viel sie gemeinsam bewegen können. Während ihre Lehrkräfte einen pädagogischen Tag abhielten, nutzten die Jugendlichen aus 12 Klassen der Jahrgänge 5-10 ihren freien Vormittag für den guten Zweck. Ob in der Familie, bei Nachbarn, Betrieben oder in sozialen Einrichtungen – überall packten sie tatkräftig an, um Spenden zu sammeln. Das Ergebnis: eine unglaubliche Summe von 7.167 Euro, die nun an den Schulverein übergeben wurde.

Die Idee hinter dem Social Day war es, nicht nur Spenden für einen guten Zweck zu sammeln, sondern auch die sozialen Kompetenzen der Schüler*innen zu stärken und ihr Verantwortungsbewusstsein für die Gesellschaft zu fördern. „Ich bin sehr stolz auf die Schülerinnen und Schüler, die diesen Tag genutzt haben, um Spenden für die Schule und für die Kinder, die diese finanzielle Unterstützung benötigen, zu sammeln. Sie haben damit gezeigt, dass Werte wie Solidarität, Hilfsbereitschaft und Empathie in unserer Gesellschaft und unserer Schule zählen“, lobte die stellvertretende Schulleiterin Britta Jünemann die Einstellung aller Beteiligten. Die Spenden werden verwendet, um sozial schwächeren Familien die Teilnahme an schulischen Aktivitäten wie dem Ganztagsangebot zu ermöglichen.

Auch der Organisator des Social Day und Koordinator der Erprobungsstufe Christian Hund bedankte sich bei den Vertreter*innen der teilnehmenden Klassen, die die Summe an den Schulverein übergaben. „Es ist beeindruckend, mit wie viel Engagement diese Herausforderung freiwillig angenommen wurde“, sagte er. Neben der unglaublichen Summe habe er auch Lob von Betrieben und Eltern zurückgemeldet bekommen. Der Tag sei als eine Bereicherung für beide Seiten empfunden worden. Die Jugendlichen berichteten von spannenden Einblicken in die Stadtbibliothek, in Kindergärten oder Arztpraxen, unterstützen ihre Familien oder sammelten Müll im öffentlichen Raum.

Ein besonderer Dank gilt den vielen Unterstützer*innen – seien es Eltern, Nachbarn, Unternehmen oder lokale Organisationen –, die den Social Day mit ihren Spenden möglich gemacht haben. Dank ihnen konnte diese überwältigende Summe gesammelt werden, die nun dem Schulverein zugutekommt.

Die feierliche Übergabe der Spendensumme an den Schulverein markierte den Höhepunkt dieses besonderen Projekts. Auch die Schüler*innen selbst zeigten sich stolz auf ihre Leistung – und viele sprechen sich für eine Wiederholung im kommenden Jahr aus.

„Wir freuen uns darauf, diese tolle Aktion zu einer festen freiwilligen Aktion an unserer Schule zu machen“, schloss Britta Jünemann.

Text und Foto: Miriam Grundmeier