
Auch in diesem Schuljahr ergab sich für 10 Lateinschüler*innen der Q1 die reizvolle Möglichkeit kurz vor den Sommerferien römische Antike am Golf von Sorrent aus nächster Nähe kennenzulernen. Das von der Kurs- und Exkursionsleiterin Frau Röhlinghaus detailliert ausgearbeitete Programm beinhaltete dabei eine Reihe bedeutender Attraktionen dieser Region: Angefangen von den Ausgrabungen in Pompeji und Herculaneum, über das Erleben vulkanischer Erscheinungen am Vesuv, bis hin zur Wanderung auf der malerischen Insel Capri und zum (z.T auch unterirdischen) Besuch der mit dem Weltkulturerbetitel ausgezeichneten Altstadt von Neapel.
Alle Teilnehmer*innen hatten sich gemäß des zugrundeliegenden didaktischen Konzepts zur Übernahme eines Fachreferats verpflichtet und konnten sich so vor Ort als Experten über historische Persönlichkeiten, naturgeographische Erscheinungen und Facetten römischen (Stadt-) Lebens profilieren.
Morgens ging es per Zug pünktlich „zur ersten Stunde“ zu den Exkursionsstandorten, wo uns Frau Röhlinghaus mit profunder Ortskenntnis leitete; am frühen Abend brachte uns die Circumvesuviana dann wieder in die gebuchte Unterkunft in Piano di Sorrento, wo der Pool für eine willkommene Erfrischung sorgte.
Ein Highlight ? Für die meisten Schüler*innen stellte sicherlich der Bootstrip zur Insel Capri ein besonderes Erlebnis dar, zumal sich hier die Natur in verschwenderischer Pracht zeigte und auch bemerkenswerte archäologische Stätten, wie die Villa Iovis, eines der zahlreichen Domizile des Kaisers Tiberius, problemlos erwandert werden konnten.
Wir blicken also auf eine erlebnisreiche Studienfahrt zurück, die geprägt war von großem Gemeinschaftsgefühl und guter Stimmung unter den unternehmungslustigen und hitzestressresistenten Teilnehmer*innen und die rückblickend sicherlich einen besonderen Platz innerhalb der Schullaufbahn am SG einnehmen wird.