Vom 27. März bis zum 3. April 2025 haben sich 37 Jugendliche aus Deutschland und der spanischen Region Katalonien zu einer internationalen Jugendbegegnung getroffen. Nach dem ersten Kennenlernen im Februar in Sant Celoni (Spanien) stand nun der Gegenbesuch auf dem Programm. Unter der Leitung von Bianca Gallardo Gomez vom Droste-Haus, Sina Clarenbach vom Städtischen Gymnasium Gütersloh und zwei spanischen Leitungen des Institut Baix Montseny tauchten die Teilnehmenden tief in das Thema "Social Media und mentale Gesundheit" ein.
Die Woche begann mit einem gemeinsamen Aufenthalt in Düsseldorf, um die Stadt zu erkunden und dem Einstieg in das Projektthema mit vielen spannenden Workshops. Besonders beeindruckend war die Zusammenarbeit mit einem professionellen Videofilmer: Gemeinsam produzierten die Jugendlichen in Kleingruppen Videos, in denen sie ihre Tipps für einen verantwortungsvollen Umgang mit Social Media kreativ darstellten.
Sportliche Aktivitäten und ein entspanntes Picknick im Mohns Park in Gütersloh boten den Teilnehmenden Gelegenheit, sich besser kennenzulernen und auszutauschen. Ein Ausflug nach Bielefeld mit der Besichtigung der Sparrenburg und der Kasematten brachte kulturelle Highlights näher. Nach dem Empfang vom Bürgermeister im Rathaus in Gütersloh entdeckten die Jugendlichen im Anschluss die Stadt auf spielerische Weise.
Den krönenden Abschluss bildete der traditionelle Gastfamilienabend im Droste-Haus: Hier kamen alle Teilnehmenden mit ihren Gastfamilien zusammen, genossen ein Buffet mit selbstgemachten Köstlichkeiten und präsentierten stolz ihre Projektergebnisse. In der kurzen Zeit sind die Jugendlichen eng zusammengewachsen und haben tolle Freundschaften entwickelt, die sicherlich auch über die Begegnung hinaus noch Bestand haben werden.
Diese Jugendbegegnung, gefördert durch Erasmus+, zeigte eindrucksvoll, wie internationale Zusammenarbeit und der offene Dialog über wichtige Themen Brücken zwischen Kulturen bauen und das gegenseitige Verständnis fördern können.