12.05.2019 (älterer Beitrag)

Sporthelferausbildung am SGG

Auch in diesem Jahr haben wieder 22 Schüler aus dem Jahrgang 9 an der Ausbildung zum Sporthelfer, geleitet von den beiden Sportlehrern Herrn Thorenz und Frau Hullermann, teilgenommen.

Die Sporthelferausbildung ist ein Projekt der Sportjugend des Landessportbundes NRW und der Landesregierung NRW. Mit der Ausbildung erwerben die Schüler eine Qualifikation, die sie zum Einsatz als Sporthelfer in Schule und im Sportverein berechtigt. Sie werden dazu befähigt, Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote für Mitschüler im außerunterrichtlichen Sport und auch im Sportverein zu gestalten. Die Ausbildung wird zudem offiziell anerkannt als ein erster Baustein im Qualifizierungssystem des organisierten Sports.

An vier Tagen stand ein vielseitiges Programm auf dem Plan, das sowohl praktische als auch theoretische Inhalte aufwies. Vor allem beim Erproben der Trendsportart Bouncerball, der Durchführung von verschiedenen Aufwärmspielen, einem Indiaca-Turnier, einer Step-Aerobic-Choreografie und der selbst gestalteten kleinen Wettkampfspiele kamen die Schüler ordentlich ins Schwitzen. Für viele war aber das Kennenlernen der Sportart „Kinball“ ein besonderes Highlight, das der Referent vom Kreissportbund Lukas Meiertoberens den Schülern vorstellte.

Theoretische Inhalte bildeten beispielsweise der Aufbau von Übungsstunden, Grundlagen zur Aufsichtspflicht, die Simulation einer Vereins-Vorstandssitzung, Bedeutung der Bewegung für die Gesundheit und dem Verhalten bei Sportverletzungen.

Den Abschluss der Ausbildung bildete eine von den Sporthelfern eigenständig geplante Turnstunde für die Klasse 5d, die sich über vielfältige und äußerst motivierende Bewegungsangebote freuen durfte.

Mit dem Erwerb der Sporthelferqualifikation freuen wir uns nun auf Unterstützung bei jeglichen Sportangeboten am SGG.

Kirsten Hullermann