SCHOOL MEETS SCIENCE
Schülerinnen und Schüler begegnen der Wissenschaft
Das überaus erfolgreiche Projekt „SCHOOL MEETS SCIENCE" startete im Mai 2007 unter dem Motto „Grenzen und Übergänge" ins dritte Jahr.„SCHOOL MEETS SCIENCE" wird in Kooperation des Städtischen Gymnasiums, des Einstein-Gymnasiums Rheda-Wiedenbrück, der Stadtstiftung Gütersloh und der Universität Bielefeld durchgeführt und richtet sich an besonders leistungsstarke und motivierte SchülerInnen der Jahrgangsstufen 11 und 12.
Den teilnehmenden SchülerInnen soll ein erster Einblick in den Wissenschaftsbetrieb ermöglicht werden. Dadurch lernen sie verschiedene Wissenschaften kennen, können sich für ein späteres Studium orientieren und werden an wissenschaftliches Arbeiten herangeführt.
Die teilnehmenden SchülerInnen besuchen monatlich Vorlesungen, die alternierend am Städtischen Gymnasium, am Einstein Gymnasium in Rheda-Wiedenbrück und an der Universität Bielefeld stattfinden. Im Rahmen dieser interdisziplinären Veranstaltungsreihe referieren Dozenten der Universität Bielefeld über aktuelle Forschungsprojekte. Dabei rekrutieren sich die Dozenten aus verschiedenen Fakultäten. So waren im letzten Jahr Lehrende aus den Fakultäten Biologie, Chemie, Geschichte, Gesundheitswissenschaften, Mathematik, Physik, Rechtswissenschaften, Soziologie, Technik und den Wirtschaftswissenschaften beteiligt (siehe dazu auch die beigefügte Übersicht). Den TeilnehmerInnen entstehen durch den Bustransfer keine Kosten.
Am Ende der Veranstaltungsreihe schreiben die Teilnehmer eine Hausarbeit, die sich an einem der vorgestellten Themen orientiert. Die erfolgreiche Teilnahme wird durch ein von der Universität Bielefeld ausgestelltes Zertifikat dokumentiert und wertet spätere Bewerbungsunterlagen sicher auf.
Alle SchülerInnen, Eltern und Lehrer sind jeweils eingeladen, sich bei den Einführungsveranstaltungen und einem Informationsabend ein Bild von dem Angebot zu machen. Die diesjährige Reihe startet am 3. September mit einem Besuch des Landtags in Düsseldorf. Die Exkursion zu Beginn der Veranstaltungsreihe bietet neben der politischen Bildung die Gelegenheit, dass sich der Teilnehmer der verschiedenen Schulen untereinander kennenlernen.
Eine erfolgreiche Bewerbung sollte folgende Bestandteile enthalten:
- Eine schriftliche Bewerbung, aus der das eigene Interesse und die eigene Eignung deutlich werden. Sie ist an Herrn Dr. Bethlehem oder Herrn Dr. Tölle zu richten.
- Eine Kopie des letzten Zeugnisses
- Eine Beurteilung durch eine selbst gewählte Lehrkraft.
Übersicht der Veranstaltungsreihen
Datum | Referent/Fakultät | Ort | Thema |
---|---|---|---|
3. Sep. 09 | Dr. Brinkmeier (CDU) Mitglied des Landtags in Düsseldorf (Politik) |
Landtag Düsseldorf | 1) Einführung in die parlamentarische Arbeit 2) Besuch einer Plenarsitzung 3) Diskussion mit Dr. Brinkmeier |
Okt. 09 |
NN (Technik/Naturwissenschaften) |
SG Gütersloh | Automatisierungssysteme |
Nov 09 |
Prof. Lindhauer (Biotechnologie) |
Institut für Getreide- und Fettanalytik in Detmold | Getreide- und Lebensmittelqualitätssicherung |
Dez 09 | NN | Universität Bielefeld | Studientag an der Uni Bielefeld 1) allgemeine Studienberatung 2) Besuch ausgewählter Vorlesungen 3) Führung durch die Uni-Bibliothek |
12. Jan. 2010 |
Prof. Carrier (Chemie) |
Einstein Gymnasium Rheda-Wiedenbrück 18 Uhr |
Thema ist noch nicht bekannt |
2. Feb. 2010 |
Dr. Hierlemann BertelsmannStiftung (Politologie) |
SG Gütersloh | Was bedeutet Europa heute? Partizipation Jugendlicher in der Politik |
März 2010 |
NN Referent der Klinik in Bad Oeynhausen oder Bielefeld (Rosenhöhe) |
Bielefeld (Rosenhöhe) oder Klinik in Bad Oeynhausen | Vortragsthema der Medizin noch nicht bekannt |
4. Mai 2010 |
Abgabe des Protokolls/ der Facharbeit |
||
Juli 2010 | Übergabe Zertifikate |
Datum | Referent/Fakultät | Ort | Thema |
---|---|---|---|
26. Oktober | Prof. Jutzi (Chemie) | Einstein-Gymnasium Rheda | Nanotechnologie |
9. November |
Prof. Keuntje (Mathematik) |
Einstein-Gymnasium Rheda | Kryptologie |
9. Dezember | Prof. Lindhauer | Max-Rubner-Institut Detmold | Molekularbiologische Verfahren zur Lebensmittelanalyse |
13. Dezember | Prof. Dr. Löhnert (Chefarzt Proktologie) |
Rosenhöhe (Städtisches Klinikum Bielefeld) |
Vortrag zur Proktologie und Planung medizinischer Karrieren |
24. Januar 2011 | Prof. Trillmich (Universität Bielefeld) | Städtisches Gymnasium Gütersloh | Vortrag zur Verhaltensforschung |
Februar 2011 | NN | Städtisches Gymnasium Gütersloh | |
März 2011 | Universität Bielefeld | Allgemeine Studienberatung & Schnuppernachmittag | |
April 2011 | Klaus Brandner, Bundestagsabgeordneter | Berlin, Reichstag |
Aktuelles politisches Thema, Besichtigung Reichstag, Besichtigung Pergamon-Museum |
Mai 2011 | Universität Bielefeld | Abgabe Hausarbeiten zu einem selbstgewählten Thema aus der Vortragsreihe | |
Übergabe Zertifikate |