Gründung einer höheren Privatschule für Mädchen und Jungen
1879
Einrichtung einer Knaben- und Mädchenselekta mit den Zielen einer Mittelschule an der heutigen Altstadtschule
1886
16. März: Beschluss des evangelischen Schulvorstandes, ab Ostern 1887 eine zweiklassige Mädchenselekta einzurichten (Gründungsbeschluss)
1887
(Gründungsjahr) 18. April: Einweihung des neuen »Mädchenschulhauses« an der Moltkestraße durch Ortsschulinspektor Pastor Greve. Leitung der Mädchenschule durch den Rektor der Altstadtschule, Moritz Friedrich Hark
1889
1. April: Vereinigung der Privattöchterschule und der Mädchenselekta zu einer städtischen höheren Töchterschule mit vier Klassen
1908
Reform des Mädchenschulwesens in Preußen. Die Gütersloher Schule galt als gehobene Mädchenschule.
1911
Tod von Rektor Hark
1912 : Einweihung des neuen Schulgebäudes an der Moltkestraße (heute: Elly-Heuss-Knapp Realschule) und Einführung von Dr. Wilhelm Faust als Direktor
1913
Anerkennung der Schule als Lyzeum (zehnklassige Schule, mittlerer Bildungsabschluss)
1916
Berufung von Dr. Alvermann