Schülerakademie Mathematik OWL in Warburg

„Viele spannende Sachen gelernt, die Tiefen des 3D-Koordinatensystems erkundet und dazu tolle Freizeitaktivitäten unternommen und viel gelacht“, so lautet eine Bilanz am Ende der diesjährigen Schülerakademie Mathematik OWL. Das SG war mit 2 Schüler*innen in Projekten zu Fibonacci-Zahlen und zu Archimedischen Körper vertreten. Mehr ›

Erfolgreicher Abschluss der 62. Mathematik-Olympiade

In der Mathematik-Olympiade hatten zunächst 20 Schüler*innen des SG zu Hause knobelige mathematische Aufgaben gelöst. In einer kleinen Feierstunde wurden nun die Erst- bis Drittplatzierten geehrt. Zwei Schüler haben es nach der Schul- und Regionalrunde sogar noch in die Landesrunde geschafft, einer erreicht dort einen hervorragenden 3. Platz. Mehr ›

Sieger der Regionalrunde der 62. Mathematik-Olympiade geehrt

Die 57 erfolgreichsten Teilnehmer*innen der Regionalrunde der 62. Mathematik-Olympiade im Kreis Gütersloh wurden am Montag bei einer Siegerehrung in der Aula mit Urkunden, Preisen und einem anspruchsvollen mathematischen Vortrag belohnt. Für die besten Fünf steht schon am Samstag, den 25. Februar der nächste Termin an. Mehr ›

9b wird Kreissieger bei „Mathematik ohne Grenzen“

Die Klasse 9b zeigte in diesem Schuljahr eine beeindruckende Leistung im Fach Mathematik, indem sie den Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“ im Kreis Gütersloh gewann. Insgesamt nahmen 28 neunte Klassen verschiedener Gymnasien im Kreis Gütersloh teil. Mehr ›

SAMOWL in Warburg begeistert mit Mathematik zum Mitmachen

Nach zwei Jahren Pandemiepause fand vom 8. bis 10. Juni die Schülerakademie Mathematik auf dem Kirchberghof in Warburg statt. 47 Schüler*innen von 20 Schulen aus vier Kreisen beschäftigten sich drei Tage intensiv mit fünf spannenden Projekten aus allen Bereichen der Mathematik. Mehr ›

Erfolgreiche Kooperation zum „Studienkurs Mathematik“ besiegelt

Vertreter*innen des Städtischen Gymnasiums Gütersloh, des Kreisgymnasiums Halle/Westf. und der Gesamtschule Halle/Westf. kamen am 30. September zusammen, um den Kooperationsvertrag zum Studienkurs Mathematik zu unterzeichnen. Sie bündeln mit dieser offiziellen Vereinbarung ihre Expertise für die bereits seit über einem Jahr erfolgreichen Studienkurse an den Schulen. Mehr ›