Besuch der Q1 auf der Hannover-Messe 2025

Auch in diesem Jahr sind 18 Schüler*innen der Q1 gemeinsam mit zwei Lehrkräften der schon traditionellen Einladung der Firma Beckhoff Automation zur Hannover-Messe gefolgt. Am 03.04. holte uns der Bus am Marktplatz ab und brachte uns direkt zum Messegelände. Mehr ›

18 Bestplatzierungen beim Informatik-Biber-Wettbewerb 2024

Nachdem im November 2024 wieder zahlreiche Schüler*innen am Informatik-Biber-Wettbewerb teilgenommen haben, konnten nun endlich die Sieger*innen geehrt und mit kleinen Preisen beschenkt werden. Dabei haben 8 Schüler*innen einen zweiten Platz und bemerkenswerte 18 Schüler*innen einen ersten Platz erreicht – zum Teil sogar mit voller Punktzahl. Mehr ›

Teilnahme an der 42. Runde des Planspiels Börse

Zwei Schüler des SG haben am Planspiel Börse des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands teilgenommen. Dabei belegten sie den 13. Platz der Sparkasse Gütersloh-Rietberg-Versmold. Im Zeitraum Oktober bis Januar konnten die beiden mit einem Budget von 50.000 € eine Auswahl von Wertpapieren in einem fiktiven Depot handeln. Mehr ›

Das SG erneut als MINT-freundliche und Digitale Schule ausgezeichnet

Zum dritten Mal erhält das Städtische Gymnasium die Auszeichnungen „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“. Schülerinnen und Schüler der Medienscouts und Roboter-AG besuchten in Begleitung von Herrn Aland und Frau Blanke das Heinz-Nixdorf-Forum in Paderborn für die imposante Ehrungsfeier und erneute Verleihung der Siegel. Mehr ›

Elternabend zur iPad-Bestellung

Am Donnerstag, 18.04.2024 findet um 19.00 Uhr in der Aula des SG ein Elternabend für Eltern der 6. Klassen statt: Eine Vertreterin oder ein Vertreter des Schulträger wird das Bestellverfahren für die elternfinanzierten iPads erläutern und alle Fragen zu diesem Themenfeld beantworten. Mehr ›

Zwei SG-Schüler in den Top 5 der Mathematik-Olympiade

Großer Erfolg für die Schüler*innen des SG bei der Regionalrunde der 63. Mathematik-Olympiade Mit Leo Plauschinn (Klasse 6) und Patrick Schwarze (Q1) gewannen zwei Schüler in Ihrer jeweiligen Klassenstufe und qualifizierten sich damit für die Landesrunde am 24. Februar in Aachen. Mehr ›