Im Zentrum des Faches Kunst stehen die Wahrnehmung, Gestaltung und Reflexion bezogen auf die künstlerisch-ästhetische Vielgestaltigkeit von Kultur und Lebenswirklichkeit.
Das Fach Kunst leistet innerhalb des Fächerkanons der Sekundarstufe I seinen Beitrag im Sinne einer ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung durch die Vermittlung einer ästhetischen Grundbildung. Das besondere Lern- und Erfahrungsfeld des Faches ist die visuelle Kultur. Entsprechend leiten sich die Unterrichtsgegenstände aus der gesamten sinnlich erfahrbaren, ästhetisch gestalteten und primär visuell vermittelten Wirklichkeit ab, die sich in unterschiedlichen Bildwelten konkretisiert. Diese Bildwelten weisen unterschiedliche inhaltliche und formale Zusammenhänge auf und zeigen sich in vielfältigen medialen Formen.
Berichte über aktuelle Projekte
Ausstellung HEIMAT noch bis einschließlich 14.11. im Stadtmuseum

Ist Heimat ein Ort? Eine Gemeinschaft? Ein Gefühl? Mit diesen Fragen haben sich Schüler*innen der Internationalen Klasse des SG gemeinsam mit Mitschüler*innen aus den Regelklassen auseinandergesetzt. Die Ausstellung ist noch bis zum 14.11. im Stadtmuseum zu sehen. Mehr ›
Künstlerische Auseinandersetzung mit dem Lockdown

Zusammen mit den Urbanisten und dem Hamburger Künstler Pepe Peps hat eine Gruppe freiwilliger Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe Q2 ein beeindruckendes Wandgemälde geschaffen. Zum Thema „Lockdown“ entwickelten die Schülerinnen und Schüler Entwürfe zu diesem brandaktuellen Thema, die von dem Künstler zu einem Gesamtkunstwerk komponiert wurden. Mehr ›
SG Künstlerinnen und Künstler gestalten Hoffnungsbilder

Wir sind Hoffnungsmenschen, auch und gerade jetzt.
In einer Zeit, in der so vieles schwierig und nie dagewesen ungewohnt ist, gestalten Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer Hoffnungsbilder. Sie entstehen zu Hause, im Betrachten der Natur, beim Spielen und wenn wir nachdenken. Mehr ›
Ein Ort des Dialogs zwischen Analogem und Digitalem – Offizielle Eröffnung des neuen Kunst- und Informatikhauses

Vor eineinhalb Jahren legte Bürgermeister Henning Schulz gemeinsam mit Schulleiter Axel Rotthaus den Grundstein für den Erweiterungsbau an der Moltkestraße. Nun wurde am 15.11.2019 das neue Kunst- und Informatikgebäude in einer Feierstunde mit allen Beteiligten offiziell eröffnet. Mehr ›
Upcycling-Projekt im Kunstunterricht der IK

EntWerfen statt WegWerfen – so lautete das diesjährige Motto zur Teilnahme am DesignWettbewerb der RecyclingBörse Herford. Das Motto haben die SuS der Internationalen Klassen für ihren Kunstunterricht aufgegriffen und steuern so kreative Dekoration für das neue Gebäude bei. Mehr ›