Am Dienstag, den 28.01.2020, verabschiedete das Kollegium des Städtischen Gymnasiums insgesamt fünf Kolleginnen und Kollegen.
Wir danken allen Verabschiedeten herzlich für ihr fachliches und pädagogisches Engagement sowie die ausgezeichnete Zusammenarbeit und wünschen ihnen alles Gute im Ruhestand bzw. für ihre weitere berufliche Laufbahn.
Die Kollegin und die beiden Kollegen, die in den Ruhestand verabschiedet wurden, sind auf sehr unterschiedlichen Wegen zum SG gekommen.
Frau Gudrun Sölter unterrichtete seit 2010 am Städtischen Gymnasium die Fächer Mathematik und Sozialwissenschaften. Zuvor war sie am Berufskolleg tätig und über viele Jahre Mitglied im IHK-Prüfungsausschuss. Folgerichtig hat sie sich bei Entwicklung der Berufsorientierung am SG engagiert und diese maßgeblich mitentwickelt. Durch ihre Moderatorentätigkeit im Bereich KAoA (Kein Abschluss ohne Anschluss) hat sie über den Tellerrand der Schule weit hinausgeblickt und diese Impulse für die Weiterentwicklung der Berufsorientierung am SG eingebracht. Ein anderer Schwerpunkt ihrer Tätigkeit waren die Mathe-Leistungskurse, die ihr viel Freude gemacht haben - nicht zuletzt durch die sehr gute Kooperation mit den Kolleginnen und Kollegen. Gerne erinnert sich Frau Sölter an schwierige Situationen, die sich dann positiv aufgelöst haben, so zum Beispiel, wenn ein Schüler im „schwierigen“ Fach Mathe in die Nachprüfung musste und dann so über sich hinausgewachsen ist und das Abitur geschafft hat. Für ihren Ruhestand möchte sie den eigenen Interessen wie Familie und Reisen folgen, aber sich auch weiterhin ehrenamtlich engagieren. Viel Glück und Erfolg für die Umsetzung diese Pläne!
Herr Dr. Thomas Scheffer fand nach langer Tätigkeit an der Universität im Jahr 2001 den Weg nach Gütersloh an das SG und unterrichtete die Fächer Philosophie, Deutsch und Geschichte. Er übernahm Aufgaben, für die es besondere Fachkompetenz brauchte, wie im Bereich der Lehrplanentwicklung. Ebenso gestaltete er die Weimar-Fahrten mit viel Engagement mit. Im Lehrerrat setzte er sich für die Belange der Kolleginnen und Kollegen ein und war ein geschätzter Gesprächspartner. Sein Rückblick fällt sehr positiv aus: „Der Lehrerberuf war das Beste, was mir bei meinen Fähigkeiten und meiner Ausbildung geschehen konnte.“ So vermittelte er den Schülerinnen und Schülern glaubhaft das Bild eines Intellektuellen, der gut unterrichtet ist über das, was in der Welt um ihn herum geschieht, und überlegt und umsichtig handelt. Seine philosophische Begeisterung gilt vor allem Immanuel Kant, mit dem er sich auch nach seinem Ruhestand weiter beschäftigen möchte. Die ruhige und kluge Art von Herrn Dr. Scheffer werden wir am SG vermissen. Gleichzeitig gönnen wir ihm von Herzen einen schönen Ruhestand.
Herr Dr. Wolfgang Büscher startete seine Lehrer-Karriere am Städtischen Gymnasium bereits im Alter von 21 Jahren. Damals unterrichtete er als Student in der Sekundarstufe I, auch weil gerade Lehrermangel herrschte. Nach dem Referendariat in den Fächern Sport und Erdkunde trat er dann 1980 seine Stelle am Städtischen Gymnasium an. Später sollte eine ganze Reihe weiterer Lehrbefähigungen folgen, nämlich in Geschichte, Philosophie und Pädagogik. Als Sportlehrer, der selbst intensiv trainierte und eine Triathlon-AG leitete, forderte er manchmal die Schülerinnen und Schüler zu Laufduellen heraus. Im Fach Erdkunde führte er allein 30 Leistungskurse erfolgreich zum Abitur. Weiterhin übernahm Dr. Büscher vielfältige Aufgaben, z.B. war er als Moderator für die schulische Weiterbildung im Fach Erdkunde bei der Bezirksregierung tätig und fungierte als Experte für die Nutzung neuer Medien in der Schule. Im Zentrum seines Lehrerseins stand stets der Schüler und zu vielen seiner Schülerinnen und Schüler entwickelte er tragfähige Beziehungen – zum Teil über die Schulzeit hinaus. Besonders wichtig war es ihm, die jungen Menschen auf ihrem Weg zu einem aktiven, kritischen und verantwortungsvollen Erwachsenensein in unserer Gesellschaft zu unterstützen. Herr Büscher ist ein wahres „Urgestein“ dieser Schule und wurde bzw. wird für seine humorvolle Art und seinen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn von den SGlern geschätzt. Nun ist nach 44 Jahren erfolgreicher fachlicher und pädagogischer Arbeit am SG die Zeit für einen neuen wohlverdienten Lebensabschnitt gekommen, der sicherlich nicht langweilig wird. Alles Gute und viel Glück dabei!
Das Städtische Gymnasium verlassen auch die Vertretungslehrerinnen Frau Melina Oeding (Deutsch, Englisch) und Frau Sabrina Diekmann (Deutsch, Pädagogik), die uns erst vor kurzem verstärkt haben, um an Gymnasien in Coesfeld bzw. Lemgo zu arbeiten. Wir wünschen ihnen an ihren neuen Schulen weiterhin viel Erfolg und Freude am Unterrichten!
Text: Christina Maas
Fotos: Michael Venz