
Besonders viele neue Erkenntnisse und Erfahrungen konnten die Schüler des Städtischen Gymnasiums auf der Weimarfahrt im Januar 2018 sammeln. Von Goethe bis zu Schiller waren nicht nur die Lebensgeschichten, sondern auch deren Werke der Fokus der Reise. Angefangen bei einer Stadtralley haben die Schüler erst einmal die Weimarer Innenstadt erkundet und historische, sowie kreative Aufgaben gelöst.
An jeder Station lösten die Schüler eine Fotoaufgabe, die im Nachhinein in einem Wettbewerb bewertet wurden. Weitere Stationen, welche die Schüler abarbeiteten, waren das Goethe- und Schillerhaus. Dort haben Goethe und Schiller jeweils einige Jahre ihres Lebens verbracht. Durch informative Führungen und damit zusammenhängende Museen erhielten die Schüler einen Einblick in die Privatleben der größten Dichter und Literaten der deutschen Literaturgeschichte. Auch der Blick auf Werke wie „Faust“ haben eine ganz neue Bedeutung bekommen, nachdem den Jugendlichen klar wurde, weshalb und unter welchen Umständen die Werke geschrieben wurden.
Es standen jedoch nicht nur die Literaten selber im Fokus, sondern auch die Epoche der Klassik, sowie der Geschichte der Stadt Weimar. Dies erkundeten die Schüler zum Beispiel im Altbau, sowie im Neubau der Anna Amalia Bibliothek.
Abgerundet wurde die komplette Fahrt durch die individuellen Angebote an Führungen und Besuchen, die abendlichen Treffen als Gruppe und das Ausarbeiten von Referaten, und die gemütliche Abschlussrunde im ältesten Weimarer Restaurant.
Letztendlich war die Fahrt sehr abwechslungsreich und eine schöne Erfahrung für die ganze Gruppe. Worte wie „Goetheltier“ und „Chinschiller“ wurden mit Humor als neues Vokabular aufgenommen. Die Schüler durften nicht nur Neues lernen, sondern auch neue Erfahrungen machen.
Einen großen Dank an Frau Winter und Herrn Ochel, welche diese Fahrt erst ermöglichten.
Text: Jasmin Vogt